|
|
||
Eigentlich hast du dir die Antwort bereits selbst gegeben.
Wenn du wirklich von November bis Februar total im Schatten stehst, wird es im Oktober und März/April auch nicht besonders rosig aussehen denk ich mal. Ob sich da Solar auszahlt mag ich zu bezweifeln, da du mindestens 4-6 Monate wenig bis gar keinen Nutzen aus der Solaranlage ziehen könntest. Ich bin kein Freund von Kombinierten WPs, damit steh ich aber so gut wie alleine da *g* Für eine reine Brauchwasser WP WP [Wärmepumpe] musst du Stromkosten von ca 80-100€ (wobei das schon sehr hoch gerechnet ist) rechnen,... und das bei einem 4 Personen Haushalt. Wieviele Personen werden den das Haus bewohnen? |
||
|
||
wir sind - derzeit 4 Personen...in 4-5 Jahren wohl nur noch zu Zweit.
Genau diese schattigen 4-6 Monate lassen mich an der Solaranlage zweifeln wenngleich der Strompreis die nächsten 5 Jahre wohl stark erhöhen wird. Reicht mein kleiner Technikraum 3,5m² denn für WP WP [Wärmepumpe] und ist es gescheit wenn die Luft in der direkt angebauten Garage angesaugt wird? |
||
|
||
@wenn die garage frostfei ist dann reicht das.
sonst wird mit strom geheizt. lg |
||
|
||
|
||
Solar+Stückgutofen - frostfrei wird sie hoffentlich sein die Garage. Zusätzliche Dämmung (EPS) ist aber bislang nicht vorgesehen.
Wie sieht es bei meinen Voraussetzungen(kein Keller/Schattiger Grund im Winter/TR nur 3,5m²)mit der WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung in Kombination mit dem ohnehin geplanten Stückgut-Kaminofen aus ? Denke da wieder an Solar und Kaminofen(wasserführend)oder ist das zuheizen mit Strom sinnvoller/günstiger ? |