welcher min und max SOC Wert soll eingestellt werden um eine lange Lebensdauer der Batterie zu erreichen? Ich dachte an 10-90% im Sommer weil da die Batterie schon zu Mittag voll ist und in der Früh des Folgetages meist bei 60% steht und in den Wintermonaten 10-100% weil es dann eh selten auf 100% gehen sollte.
Bin da auch grad am tüfteln . Elektriker hat bei mir 15-100% eingestellt. Ich denke ich werde Sie Frühjahr bis Herbst mit 15-90% oder 80% betreiben. Kommt halt auch auf die Größe der Batterie an wieviel man entbeeren kann.
100% sind fürs Balancing durchs BMS BMS [Batteriemanagementsystem] notwendig. Der 80% Gedanke kommt aus dem Automobilbereich. Der Speicher schützt sich selbst, 100% SOC sind nicht immer 100% Batteriespannung. Wie auch bei BYD wird nicht permanent auf 100% nachgeladen, erst wenn ein gewisser SOC wieder unterschritten ist. Dauerhaft auf 80% kann eher zu Probleme führen. Auch am unteren Ende wird eine Kalibrierung durchgeführt, somit sollten auch mal volle Zyklen herbeigeführt werden z.B. durch Laden des E-Autos durch den Akku.
Wie bereits genannt sollte der Akku volly Zyklen fahren können (5%-100%). Ideal wäre es noch, wenn er die 100% erst relativ spät am Tag erreeicht. Kann mit Ladeleistungbegrenzung erreicht werden.
Lass die Batterie einmal durchlaufen und schau dir die Spannung bei 5% und 100% an. Wenn du die Zellspannung auslesen kannst ist es gut, wenn nicht, dann nimm die Schlussspannungen so wie es der Wechselrichter sieht. Achtung: Da geht es um Sekunden, diesen Zeitpunkt richtig zu sehen. Ansonsten halt mitloggen lassen (aber im ebenfalls im Sekundentakt)
Mit diesen Werten kannst du zumindest abschätzen wieviel Reserve das BMS BMS [Batteriemanagementsystem] für die Zellen eingebaut hat