« Hausbau-, Sanierung  |

Silikatputz Langzeiterfahrung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  streicher
19.7. - 24.7.2013
5 Antworten 5
5
Hoffe es gibt einige User hier im Forum die folgendes haben und mir dazu Infos geben können:

- Vollwärmeschutzfassade
- Silikatputz
- seit mehreren Jahren

Mich würde interessiern, wie die Fassade nach den Jahren aussieht. Stichtwort Algen und Schmutz

Ich persönlich halte nämlich von Lotus Effekt, Nanopor und wie sie sich alle nennen gar nichts (seit ich einen Dokument welches eh hier irgendwo im Forum zu finden ist gelesen habe).

Bin mir aber leider auch unsicher ob Silikatputz wirklich lange sauber und Algenfrei bleibt (auch wenns beim Sift Göttweig schon 18 Jahre so sein soll laut diesem Dokument).

Daher seit bitte so nett und teilt eure Erfahrungen wenn ihr eine VWSF mit Silikatputz habt und gebt bitte an wie lange ihr die schon habt und ob ihr eine (richtige) Nordseite habt, weil meistens ist das Algenproblem ja dort zu finden.

  •  streicher
23.7.2013  (#1)
Ich habe es mir leider schon gedacht. HäuslbauerINNen auf die das zutrifft sind wahrscheinlich auch nicht mehr in diesem Forum.


1
  •  halfway
  •   Silber-Award
23.7.2013  (#2)
Streicher, ich hab erst ein Jahr Erfahrung mit meinem Carbonputz...

1
  •  streicher
23.7.2013  (#3)
Carbon ist aber nicht auf Silikatbasis, oder?
Carbon ist doch von Carpatect der Putz mit dem Mittel (also wie Nanopor, Lotus Affect, ...)


1


  •  bautech
24.7.2013  (#4)
Es gibt genug Threads hier für diese FrageLangzeiterfahrungen leider eher keine wies aussieht emoji
Ich hab mich ebenso für die Silikatvariante entschieden, tlw auch wg der von Dir angesprochenen Erfurth-Studie. Siehe hier:

http://www.energiesparhaus.at/redirect.asp?q=http://www.energiesparhaus.at/forum/30459_1

Google mal nach hydrophob und hydrophil, das sind grob umrissen die physikalischen Unterschiede Silikon vs Silikat...

ng

bautech

1
  •  streicher
24.7.2013  (#5)
Danke, die Threads kenne ich eh alle. Ich habe wirklich alle wo das Wort "Silikat" vorkommt gelesen.
Mir wäre es halt um Langzeiterfahrungen gegangen (vorallem in Zusammenhang mit VWSS).

Aber leider scheint es als wären die User nach dem Hausbau auch weg vom Forum.

Mir gehts unter anderen auch darum, das die Nordseite auf einer doch eher gut befahrenen Hauptstrasse liegt. Ca. 3-4 m von der Strasse weg, die im Winter gesalzen wird und daher bin ich mir doch etwas unsicher mit dem Putz.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrassenüberdachung