|
|
||
Warum keinen codetaster? Meiner wird in kürze aktiviert. Ekey erkennt wachsende Kinderfinger. |
||
|
||
Oder RFID. Wenn ein Tag verloren wird, lässt er sich einfach sperren. Und zu Codetaster: es gibt auch Systeme, die nicht so leicht überbrückbar sind. |
||
|
||
Warum eigentlich ohne Schlüssel? |
||
|
||
|
||
Jahrzente lang hat der Schlüssel super funktioniert, heut zu tage geht das nicht mehr ![]() Wir haben einen Schlüsseltresor versteckt, dort geben die Kids den Code ein, holen den Schlüssel raus und gehen ins Haus. Somit brauchen sie den Schlüssel nicht mit sich rum tragen und die Chance zum verlieren ist geringer. |
||
|
||
Welchen bekommst du |
||
|
||
Es gibt von verschiedenen Herstellern Codetaster die nciht brückbar sind. Bei Verkabelten ist das so gelöst dass das Aussenteil nur ein Eingabeteil ist und die Öffnungselektronik in einem separaten Innenteil verbaut ist das den eingegebenen Code auswertet. Es gibt Funkcodetaster mit ähnlichem System. bezüglich Fingerprint: die meisten besseren Systeme lernen mit wenn sich die Finger mit der Zeit verändern. die wachsen ja nicht von heut auf morgen soviel dass der ganze Abdruck nicht mehr erkennbar ist. |
||
|
||
Fingerprint solange gut bis keine Verletzung auf Finger vorhanden sind. Haben sich schon Einige gewundert, dass auf einmal die Tür nicht aufgeht und erst wieder den Schlüssel gebraucht haben. |
||
|
||
Darum scannt man am besten mind. zwei Finger pro Person - und wenn einer nimmer geht, wird der halt neu gescannt... |
||
|
||
Immer einen Schüssel zu brauchen oder nur in Ausnahmefällen ist schon ein Komfort Unterschied ;) Wir haben ekey wo ich die Wahl habe zwischen 4 Öffnungsvarianten: - Schlüssel - Fingerprint - RFID - Codeeinagbe am Handy (direkt Bluetooth, keine Internet Cloudlösung) Fingerprint funktioniert am besten wenn man ihn regelmäßig nutzt, da wie oben erwähnt das System kleine Änderungen (die es ständig auch beim Erwachsenen gibt) "dazulernt". Bei Gelegenheitsnutzern (alle paar Monate) kann es probleme Geben weil die Änderung evtl. zu Groß ist oder auch einfach deshalb weil der Nutzer sich nicht mehr erinnert in welcher Art und Weise er den Finger drüber gezogen hat (Winkel, Geschwindigkeit). Hier bin ich auf zusätzlich RFID umgestiegen. |
||
|
||
Wir verwenden Doorbird. Kinder klingeln und einer von uns macht ihnen per App die Tür auf. Man sieht wer vor der Tür steht und kanns auch wie eine Gegensprechanlage verwenden. Ist mit unserem Heimnetzwerk verbunden und funktioniert einwandfrei. |
||
|
||
Die Kriminellen der Zukunft werden die Türen auch per App aufmachen. Kannst auch gleich den Schlüssel stecken lassen..... |
||
|
||
Ja sicherheitsrelevaten Systeme ins Internet hängen grenzt wirklich an Fahrlässigkeit... ich mein wenn die Raffstores von aussen zu steuern sind.. ok... macht der Dieb halt die Raffstores auf und zu... aber Alarmsysteme, Versperrbare Türen,... etc... no Way |
||
|
||
Eine guter Beratung bei einer Sicherheitsfirma bzw. bei der Zuständigen Kriminalpolizei (die bieten hersteller unebahängige Beratung an)... macht hier glaube ich Sinn! |
||
|
||
Wobei auch anzumerken ist... ein einbrecher geht nie über die Eigangstür,... weil viel zu schwer.. ausgenommen wenn sie sich mit RFID, Chip, oder Funksender öffnen lassen... Ein RFID oder Chip ausleser... braucht nur an euch in 1 m Entfernung vorbeigehen und hat alle Daten und kann die Türe öffen... gibt es mittlerweile auch genug Dokus und Test im TV... Meiner Meinung nach das Sicherste ist der Schlüssel! dann Kommt Fingerprint... Codetaster auch noch sicher... alles andere sollte man sich gut überlegen... PS: jedes Keylessgo Auto um zig 100 000 Euro kann man mit Equipment vom Obi aufsperren und losfahren... |
||
|
||
Also der Kriminelle der Zukunft, ders schafft in unser Heimnetzwerk einzudringen hats ja fast schon verdient , dass er dann hmmmm was stielt ? : den Flatscreen den sowieso schon jeder hängen hat ? Ganz ehrlich es wär bedeutend einfacher für ihn ein Kellerfenster einzuschlagen. Beziehungsweise mit seinen Fähigkeiten würd ich doch meinen, dass er sich ein lukrativeres Ziel aussucht, als ein Einfamilienhaus am Land. Jetzt mal abgesehen davon , dass wir hier wo wohnen wo man den Schlüssel sogar stecken lassen kann. Maximal klingelt jemand um mich darauf aufmerksam zu machen :D Langfristig gesehen wollen wir einen Fingerprint, weils halt gemütlicher ist bei so vielen Familienmitgliedern. Auch da hab ich keine Angst , dass mir jemand den Finger abhakt, oder mich zur Tür schleift, damit er reinkommt. |
||
|
||
https://www.stern.de/tv/keyless-go--schluessellose-technik-macht-autodiebstahl-zum-kinderspiel-6758032.html zb... einfach googlen und bei der haustür ist das genau das selbe! |
||
|
||
Habt ihr alle ein Motorschloss? Wie funktionieren die Nachrüstvarianten bzw. was ist da zu empfehlen? ekey hab ich gesehen hat ein Nachrüst-Set mit Akku im Programm. |
||
|
||
Ist es nicht! Der Chip/Transponder geht nur auf ein paar Zentimeter Entfernung und hat nie die Reichweite einer Auto- Fernbedienung! Wird ein sicheres Medium wie Mifare DESFire verwendet ist es zudem (noch) nicht kopierbar. |
||
|
||
Ich bleib beim Schlüssel. In 10 Jahren wird jeder Einbrecher auf Fingerprint und Codes geschult sein, und beim Schlüssel werden die sich fragen...was ist das??...![]()
|
||
|
||
Ist wohl das beste... |
||
|
||
Stimmt, die zwei Systeme kann man nicht miteinander vergleichen. Der Autoschlüssel hat eine Batterie drin, die RFID Karten haben einfach nur einen Chip drin. Wir haben in der Firma im Ausweis eine Mifare Chip für das Schließsystem und zum Stempeln drin und da muss man schon 1-2cm an das Lesegerät ran. |