|
|
||
Ja sieht ähnlich aus, denke aber nicht, dass es Kelllox war.
Ich schwanke immer noch. Möchte aber das Material im Dez. Bestellen und über Weihnachten ausführen. @stefanP: hast du ev Fotos deiner Anschlüsse pushfit an wasserverteiler? Kann ich direkt von pushfit mit einem übergangsstück anschließen oder Brauch ich da wieder ein anderes systemrohr dazwischen. Von wasserzähler bis Verteiler werd ich wohl ein anderes System brauchen. Bei uns liegt Zähler im technikraum und der Anschluss muss ab Grundrente selbst verlegt werden |
||
|
||
Selbstinstallation Wasser - ![]() - Mach möglichst keine Rohre mit Verbindungen ![]() - Achte auf Qualität beim Material. ![]() - Du musst nicht vor jedem Apparat eine Abstellung haben. Das ist „Overdressed“! Überleg mal! Vor Küche, Waschtisch und WC hat es Eckventile. Und wie oft musst Du bei Dusche und Badewanne etwas machen? Alle paar Jahre vielleicht. Da lohnt sich der Aufwand für eine separate Abstellung nicht wirklich. Das sind nur zusätzliche „Schwachstellen“ die undicht werden können. Gruss HDE |
Ein paar Tipps:||
|
||
guter beitrag, hde... |
||
|
||
Ungern aber doch werd ich nicht um rohre rohre im boden herumkommen. Geschweisste oder gelotete verbindungen haben auch ihre schwachstellen; im bodenaufbau bin ich defakto ausgeliefert. Die langen wege im eg mache ich aber alle im schutzrohr.
Werd natürlich vor schuttung eine dichtprobe machen, und dann klopf holz ist mal ruhe für 100 jahre. Absperrungen hab ich mir bereits überlegt, dusche und bad hat mir ein bekannter auch abgeraten, da reicht der verteiler zim sperren. Werd jetzt doch beim pushfit bleiben, grade aufgrund des steckindikators. Bestellung geht in 2 wochen raus |
||
|
||
für alle pushfit interessierten, hornbach gibt preisgarantie auf die online preise von badshop. damit nochmal - 10 %
lg |
||
|
||
ich habe von einem kollegen den "heizungsengel(.at)" empfohlen bekommen. den hab ich mit der kompletten planung und materiallieferung für heizung, lüftung und wasser beauftragt. nun hab ich bereits 90% (Wärmepumpenaußeneinheit und inbetriebnahme der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] fehlen noch) erledigt und bin mit der planung, dem material und den selbstbauanleitungen mehr als zufrieden. war alles in allem nie besonders schwierig und alles was ich für die arbeiten brauchte, war bewundernswerter weise schon geliefert worden. ich bin weder installateur noch hab ich derartiges bereits gemacht. ein wenig technisches verständnis ist allerdings nicht falsch. ![]() nur wenn man material dann nicht braucht ist die kulanz plötzlich zuende. alles in allem würde ich jederzeit wieder mit so einem vorbereiteten selbstbausatz mit anleitung bauen. |