« Hausbau-, Sanierung  |

Schlüsselfertig in Eigenregie

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Genta2022
18.7. - 19.7.2022
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Liebe Leute! 
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: 

Folgende Situation - wir bauen seit Juni 2021 ein Ziegelmassivhaus (Bauunternehmen als GU mit Ausbaustufe schlüsselfertig beauftragt) und sind mit sämtlicher Kommunikation, zeitlicher Ablauf, usw. unzufrieden. Es gibt ständig nur Streiterein und sind beide Parteien nur noch voneinander "genervt". Aufgrund etlicher Zwischenfälle ist der Tonfall mittlerweile auch nicht mehr der, wie man es sich zwischen Vertragspartnern vorstellt. 

Der Innenputz wurde gerade gemacht und wird in den nächsten Tagen/Wochen alles für den Estrich vorbereitet. Wir möchten vorschlagen, ab Erledigung des Estriches aus dem Vertrag auszusteigen. Ich denke - wir haben gute Chancen, aber das wird sich diese Woche abklären. 
Zu erledigen wäre innen 1. sämtliche Sanitäranlagen (WC, Dusche), 2. Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Vinyl), 3. Ausmalen, 4. Innentüren, 5. Handlauf Treppe

In welcher Reinfolge ab fertig trockenen Estrich sind diese Arbeiten zu erledigen? 

Ist es besser hier einfach alles extern zu beauftragen (Maler, Installateur, usw) oder eine eigene Innenausbau-Firma? 

Findet man derzeit überhaupt Handwerker, die das erledigen?

Dankeschön Liebe Grüße 

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.7.2022  (#1)
Malen, dann Beläge, dann der Rest... ist doch relativ eindeutig oder?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
19.7.2022  (#2)
Ich wäre mit einem vermeidbaren Wechsel der ausführenden Firmen in der momentanen Situation sehr vorsichtig. Die Chancen sind hoch, dass Du lange suchen musst, bist Du Firmen mit freien Kapazitäten findest, und die dann Mondpreise aufrufen - einfach, weil sie es können. Die Materialpreise haben auch massiv angezogen. 

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass Ihr die Situation mit der Baufirma soweit zu einer Klärung bringen könnt, dass Ihr das ohne viele Konflikte noch fertig über die Bühne bringen könnt? Du könntest hier ja mal schildern, was Sache ist, und um Ratschläge zur weiteren Vorgehensweise bitten.



1
  •  Shan
  •   Gold-Award
19.7.2022  (#3)
Bin ganz bei MissT außer ihr könnt selber Ausmalen, Fliesen legen etc. oder habt jemanden im Bekanntenkreis, der sich damit auskennt und euch hilft.

Falls ihr zur Miete wohnt auch bedenken, dass jedes Monat mehr in dem Mietobjekt euch zusätzliche Kosten verursacht.

Irgendwie ist es suboptimal wenn ein anderer Installateur etwas fertigstellt. Falls es dann zu einem Schaden kommt, schieben es die beiden Firmen wohl immer auf den anderen und es dauert länger bis etwas repariert ist bzw. es zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt.

Wenn ihr überhaupt nicht mehr könnt und wollt, schaut euch vorab um und löst den Vertrag erst auf wenn ihr fixe Zusagen für die benötigten Arbeiten habt. Aufpassen: Firmen können in der jetzigen Situation kaum Fixpreise garantieren, da sich manche Preise täglich erhöhen. Außerdem gibt es bei Vielem Lieferengpässe. Falls ihr euer Heizsystem noch nicht geliefert bekommen habt, könnte es grad da haarig werden.

Die Frage ist, die sich mir stellt wäre ob euer GU an einen Fixpreis gebunden ist bzw. ob Termine mit Pönale etc. vereinbart sind? Wenn eines von beiden zutrifft, wird sich der GU freuen wenn er aus dem Vertrag rauskommt ...

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Frage Aussenputz