« Hausbau-, Sanierung  |

Schlämmputz auf Styropordämmung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Alex75
8.3. - 28.3.2009
4 Antworten 4
4
Hallo!
Wir sind gerade dabei unsere Fassade für unser Haus auszusuchen. Gefallen würde uns hier recht gut der strukturierte Schlämmputz.

Mein Berater warnt mich allerdings vor dem Schlämmputz, weil er meinte, dass dieser auf meine 18cm Styropordämmung viel Gewicht ausüben würde, bzw. dass dieser auf Kalk basierende Putz qualitativ nicht so hochwertig sei wie ein "normaler Putz" und es zu Rissen und Feuchtigkeitsflecken kommen wird. Weiters, dass ich nach 10 Jahren vmtl. auch mal drüberstreichen muss um den Putz wieder irgendwie zu versiegeln?

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Schlämmputz und ist die Qualität hier wirklich schlechter?

Danke!

  •  Alex75
25.3.2009  (#1)
keine Erfahrungswerte? - Hat denn noch niemand Schlemmputz auf seine Dämmung aufgetragen und kann Erfahrungswerte nennen?

1
  •  wolfi69
25.3.2009  (#2)
Würd ich nicht machen! - Der Schlämmputz neigt von vornherein zu feinen Haarrissen, auf EPS umso mehr. Du handelst dir eine Menge Probleme damit ein. Außerdem find ich ihn von der Optik veraltet.

1
  •  aku
26.3.2009  (#3)
Schlämmputz - ist in der Regel auf Zement-Kalkbasis, neigt natürlich aufgrund der Schichtdicke schon auch zu leichten Rissen.
Abgesehen davon solltest du schauen, ob der Schlämmputz auch für WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] zugelassen ist!
Nochwas zur Optik: Der Trend geht eher wieder in Richtung gröber und strukturierte Fassadenputze.

1


  •  meister
28.3.2009  (#4)
schau - dir mal von röfix das anticofino an - is ne art dünnschichtschlemmputz und auf wdvs zugelassen lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: XPS-Kellerdeckendämmung streichen