« Hausbau-, Sanierung  |

Schimmelbildung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rosa1040
17.9. - 19.9.2013
2 Antworten 2
2
Hallo, ich bin hier ganz Neu und benötige einen guten Ratschlag!Seit 2006 wohne ich mit meiner Familie in einem Passivhaus. Bis jetzt hatten wir kein Probleme. Doch seit heuer im Sommer habe ich in 2 Räumen Schimmelbildung an den Wänden, an der Fassade sehe ich Ausblühungen und im Sommer hatte ich trotz einwandfreier Lüftung bis zu 70% Luftfeuchtigkeit. Ich habe bei einem Wohnzimmerfenster (dass nicht zu öffnen ist) außen Wasserspritzer von oben. Das Dach ist aber dicht. Von oben kommt 100% nichts. Woher kann das Wasser bzw. die Feuchtigkeit kommen. Jetzt nach 7 Jahren?
Hat jemand eine Idee?

  •  gloitom
  •   Gold-Award
17.9.2013  (#1)

zitat..
rosa1040 schrieb: im Sommer hatte ich trotz einwandfreier Lüftung bis zu 70% Luftfeuchtigkeit.


Mir kam es vor, als ob es diesen Sommer generell eine besonders hohe (Außen)Luftfeuchtigkeit hatte.

1
  •  mabr
  •   Bronze-Award
19.9.2013  (#2)
@gloitcom
finde ich auch!

ev. hilft dir ein Schimmeloberflächentest von www.aqa.at ?
"Ausblühung" fällt in meiner Diktion eindeutig NICHT unter Schimmel. Ansonsten natürlich Bausachverständigen an Ort und Stelle holen, auch wegen der Wasserspritzer aussen. Schimmel ist im Wohnbereich natürlich nicht zu tolerieren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: idealer Pultdachaufbau