Schimmel im privaten Büro
|
|
||
Wenn die Wand mal komplett nass war, bitte ne Entfeuchter aufstellen! und trocknen lassen... Der Raum muss auch kräftig beheizt werden, also es könnte sein, dass 20 Grad Raumtemperatur zu wenig ist, da es ev. beim Fenster 16 oder 17 Grad haben kann und der Schimmel bildet sich mit 16 Grad sehr rasant... Also Entfeuchter aufstellen und ordentlich einheizen. |
||
|
||
in der wohnung schräg über uns gabs auch einen wasserrohrbruch... wie noesro schon geschrieben hat, wurden dort sofort entfeuchtungsgeräte aufgestellt und die wohnungen auf mehr als 30 grad beheizt, obwohl es im sommer passiert ist.
|
||
|
||
wie immer: wie gut habt ihr alles dokumentiert? - also den schaden selbst, die info an vermieter + nachbarin. man kann sich immer an vki bzw. ak wenden und sich dort recht kostengünstig beraten lassen, ggf. auch bei mietervereinigung. vergleicht dann mal in der ak-broschüre eure rechte auf mietpreisminderung - seite 105ff http://wien.arbeiterkammer.at/bilder/d132/Mietrecht_2010.pdf für den fall, dass ihr formrichtig und beweisbar die mängel gerügt und eine mängelbehebung binnen angemessener frist gefordert habt, könnt ihr für die zeit ab mangel - behebung den mietpreis mindern. weniger geld ist meist ziemlich motivierend. natürlich wäre es auch sinnvoll, sich von der nachbarin die polizze der haftpflichtversicherung geben zu lassen... dass sich alle blöd stellen, weil sie keine ahnung haben, wie sie rechtlich richtig probleme lösen, ist ja nix neues. also aufklären (lassen) und druck machen... die ganzen mietrechtsurteile zu mietpreisminderung kann man eh erfragen oder auf www.ris.bka.gv.at suchen, die ausführungen dazu spar' ich mir jetzt... |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|

Nächstes Thema: Klimamembran, Dampfbremse, Dampfsperre