« Pflanzen- & Garten  |

Schalungsankerpunkt Betonmauer als Befestigung nutzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
4.8. - 5.8.2025
7 Antworten | 5 Autoren 7
7
Guten Abend

Ich möchte gerne den Ankerpunkt einer Betonmauer als Befestigung für eine kleine Überdachung (zb Tomatenüberdachung im Garten, keine statische Aufregung) verwenden. Aus dem Loch soll eine Gewindestange stehen, an der ich dann weiterarbeiten kann.
Im besten Fall ist die Sache auch reversibel / demontierbar und kann gegen einen Stopfen getauscht werden.


_aktuell/2025080439277.jpg

Jetzt weiß ich im Kopf eigentlich schon wie so etwas aussehen - 25mm Durchmesser Dübel oder eine Spreizhülse etc - , aber nicht, wonach ich suchen muss.
Ich hab versucht das mit chatGPT zu lösen, aber der schlägt mir Produkte vor, die es a) gar nicht gibt oder b) übertrieben gesagt "von einem Schmied hergestellt und einen Schlosser bearbeitet werden müssen". 

Für die Sache sollte es ja fertige Lösungen geben abseits von Hülse einkleben oder daneben ein Loch bohren.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Regnerische Grüße.

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.8.2025  (#1)
Wenn du da einfach ne M10 Gewindestange durchsteckst und mit Beilagscheibe+Mutter von beiden Seiten anziehst kanns ja eigentlich eh schon nirgends mehr hin - für ne Tomatenüberdachung sollte das locker reichen?

1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
4.8.2025  (#2)

zitat..
derLandmann schrieb:

Wenn du da einfach ne M10 Gewindestange durchsteckst und mit Beilagscheibe+Mutter von beiden Seiten anziehst kanns ja eigentlich eh schon nirgends mehr hin - für ne Tomatenüberdachung sollte das locker reichen?

Danke für den Input. 
Eines der Löcher werd ich im Endausbau (unseres Carports) nicht mehr erreichen (an der Hinterseite). Sollte es die Sachen mit Spreizhülse etc nicht geben werde ich das so lösen und muss auf die Demontierbarkeit pfeifen...

1
  •  christoph1703
4.8.2025  (#3)
Kannst du einen Kunststoffstab mit ungefähr dem Durchmesser von dem Loch auftreiben? 10cm runterschneiden, für Gewinde vorbohren, Gewinde in die ersten 5cm schneiden, dann von der anderen Seite der Länge nach 7cm halbieren oder vierteln. Fertig ist der DIY Spreizdübel 🙂

1


  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
4.8.2025  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Kannst du einen Kunststoffstab mit ungefähr dem Durchmesser von dem Loch auftreiben? 10cm runterschneiden, für Gewinde vorbohren, Gewinde in die ersten 5cm schneiden, dann von der anderen Seite der Länge nach 7cm halbieren oder vierteln. Fertig ist der DIY Spreizdübel 🙂

:) 

Danke


1
  •  MPP33
4.8.2025  (#5)
3D Drucker verfügbar? Damit lässt sich alles passend herstellen - lästige Suche nach was "das passt" entfällt.

Ich druck mir ständig irgendwelche Adapter, Werkzeuge und so ein Zeug das es nicht zu kaufen gibt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hedensted,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schalungsankerpunkt Betonmauer als Befestigung nutzen

  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
5.8.2025  (#6)

zitat..
MPP33 schrieb:

3D Drucker verfügbar? Damit lässt sich alles passend herstellen - lästige Suche nach was "das passt" entfällt.

Ich druck mir ständig irgendwelche Adapter, Werkzeuge und so ein Zeug das es nicht zu kaufen gibt.

Ich hab keinen direkten Zugang, aber über Umwege. Danke!


1
  •  rai230
5.8.2025  (#7)
Schlag oder "Bolzenanker mit Innengewinde"
Da kannst die Schraube wieder rausdrehen und fertig.
Hier noch der erst link aus Google 
https://www.duebel-shop.at/SCHWERLASTBEFESTIGUNGEN/Bolzenanker-mit-Innengewinde/Bolzenanker-mit-Innengewinde-Stahl-verzinkt/25-Stk-Bolzenanker-B-IG-12-x-75mm::5256.html

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Efeu wieder los werden