« Hausbau-, Sanierung  |

schalldämmung ohne telwoll

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
27.3. - 29.3.2010
5 Antworten 5
5
hallo,

kurze frage wieder mal ...

ich hab in meinen (kleinen) büroraum einen einen bereich von ca. 0,5m x 1,5m (also ein eck) mittels rigipswand raumhoch abgetrennt.
die trennwand steht am rohboden. hinter dieser trennwand laufen die rohre meiner kwl und genau unter diesen abgetrennten 0,75m2 hängt die kwl an der wand (einen stock tiefer im keller). die kwl (hoval homevent) hat ein "betriebsgeräusch", welches man jetzt durch die decke und die trennwand etwas durchhört. die trennwand hat noch ein kleines loch in der größe von ca. 0,5x0,5m welches ich erst mit einer zugeschnitten rigipsplatte zumachen muss, verspachteln und malen darf; weiters gibts noch eine revisionsöffnung ...

so, wie krieg ich das kleine schallproblem in den griff? die kwl ist auf "gummipackeln" gelagert, dh es ist nur das betriebsgeräusch was man hört. der hoval techniker hat gemeint, den innenraum nicht mit styropor ausfüllen, sondern mit telwolle ("frisst" den schall ... styropor würds nicht "fressen" ...)

will jetzt nicht unbedingt telwolle reinstopfen, sondern lieber was anderes ... gibts alternativen die man einfach dort reinstopfen kann und die den schall dann schlucken ??

danke!

  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
28.3.2010  (#1)
Hallo Reinhard - Leider kann ich Ihnen nichts gleichfertiges oder besseres vorschlagen.
Falls Sie meine Kommentare bezüglich Schalldämmung gelesen haben, haben Sie sicher bemerkt das ich immer versuche die Aufmerksamkeit auf Isover (mineralisch) zu ziehen. Es geht nicht nur um den Schallschutz sondern um viel mehr.
LG

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
28.3.2010  (#2)
du kanst anstelle tellwollerockwoll nehmen! nein scherz, flachs oder schafwolle schluckt den schall auch. ich mag mineralwolle in meinem wohnbereich auch nicht. ausfüllen mit isoflock würde auch gehen, kommt auf die situation draufan.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
28.3.2010  (#3)
@heinzi - danke für die infos; schaf oder flachs klingt gut ... geh mal davon aus, dass ein kleines packerl auch irgendwo beim baustoffhändler meines vertrauens herumliegt ... brauch ja nur rd. 0,2m3

dampfbremse brauch ich da ja eh nicht, weils ja in der gesamten gedämmten hülle ist oder ??? das eck ist ja nur ein teil in der gedämmten hülle; kalt ist es dort ja nicht ...


1


  •  Bugs
  •   Silber-Award
29.3.2010  (#4)
@Reinhard: - Nur aus Interesse:
Was spricht eigentlich gegen Mineralwolle??
(Egal jetzt welcher Hersteller!!)


1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
29.3.2010  (#5)
@bugs - die stauberei, die gelben grauslichen flankerl emoji) ... hab mein dg eh mit mineralwolle ausgebaut, das steckt aber hinter der dampfbremse ... nur hier stopf ich grad mal 0,2m3 in einen kleinen spalt rein; ohne dampfbremse etc; dann hab ich bei dem eck noch eine dose, wo so ca. 15 netzwerkkabel rausschauen, das ist sicher nicht 100%ig dicht und dann will ich nicht, dass meine kwl langsam aber sicher die mineralwolle raussaugt emoji) ... vielleicht eh alles übertrieben, aber ich mag das kratzige zeugs halt nimmer mehr ... emoji) ...


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heraklith BM oder C-1 für Dachausbau?