« Heizung, Lüftung, Klima  |

Saugpumpe für „Saugheber ++“

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  FJM1
3.10.2024 - 4.11.2025
43 Antworten | 9 Autoren 43
43
Hallo Zusammen,

großteils hier im Forum ist das Konzept meiner Heizung mittels 6kw Stiebel Sole WP WP [Wärmepumpe] entstanden.

Ich nutze meinen Brunnen um mittels eines Zwischenwärmetauschers die Temperatur auf die Sole zu bekommen.

Nach früheren anderen Überlegungen möchte ich möglichst versuchen sowohl den Wärmetauscher als auch die zugehörige Pumpe im Keller aufzustellen.

Von dort sind es knapp 10m Leitung & nur knapp 1m Höhendifferenz zum Wasserstand

Grundsätzlich würde sogar ein klassischer Saugheber gehen, ist mir aber wegen Luftansammlung etc zu Riskant.

Ich würde gerne mittels einer Saugpumpe die im Keller steht (d.h im trockenen) das Wasser ansaugen und durch den Wärmetauscher drücken.
Schluckseitig kann ich das Wasser getaucht & tiefer wieder abführen.

Was könnte ich dafür für eine Pumpe nehmen?

Stromverbrauch ist natürlich ein Faktor - gleichzeitig aber auch hohe Qualität und Verlässlichkeit (deshalb eher ungern die Teichpumpe....)

Vielen Dank!
Florian

  •  sudo
4.11.2025  (#41)

zitat..
FJM1 schrieb: Die Jetpumpe umbedingt fest einbinden. Braucht man bei so einem System schon ab und zu zum manuell "durchspülen".

Vor 3.5 Jahren meinen Saugheber in Betrieb genommen, bis jetzt noch nie ein Problem gehabt mit Luft. Um 00:00 Uhr lass ich für 120 Sekunden die Pumpe mit erhöhter Leistung (8V am 0..10V Eingang) laufen.
Bei den Schwiegereltern läuft der Saugheber seit gut einem Jahr, auch ohne Jetpumpe.


1
  •  passra
  •   Gold-Award
4.11.2025  (#42)
Ist halt von der Wasserqualität (Menge an gelösten Gasen) abhängig. Ich spüle bei WP WP [Wärmepumpe]-Betrieb alle 4 Stunden, im Stillstand alle 3 Stunden für 2 Minuten durch, da sich sonst zuviel Gas ansammelt und die Förderung nach dem Stillstand nicht mehr starten würde.

1
  •  wuschi
  •   Bronze-Award
4.11.2025  (#43)
Mein saugheber ist auch seit 2 Monaten in betrieb. 
Da sich bei mir alles so lange hingezogen hat, hab ich eventuell ein wenig mehr zeit in planung und komponentenauswahl gesteckt, als nötig wäre 😀
Wenn ich mal zeit finde, möchte ich das auch alles niederschrieben.

Der höchste punkt vom saugheber ist ca 4,5m über grundwasser, die pumpe sitzt 1m tiefer.
Ich habe eine magna3 32-80 (billiger gebrauchtkauf), die ist so kräftig, dass ich damit entlüften kann, wenn die Steigleitung gefüllt ist!
Habe auch spülanschlüsse usw vorgesehen, die ich jetzt gar nicht brauche. 
Ich bekomme im stillstand innerhalb von minuten die hängende wassersäule in der schluckleitung.
Daher auch bei mir mit mindestens 30W dauerbetrieb, das entspricht bei mir 2,3m³/h (gemessen!). Die anzeige der magna3 stimmt bei mir überhaupt nicht, vermutlich weil die den durchfluss über differenzdruckmessung schätzt und wir hier im unterdruck unterwegs sind. 
Im winter stört der dauerbetrieb ja nicht, da läuft die WP WP [Wärmepumpe] eh ganze zeit. Für den sommer werd ich dann was basteln:
Die magna3 lässt sich über 3 digitaleingänge einschalten, aber auch in die minimale oder maximale kennlinie versetzen. Wie bereits erwähnt,  kann ich bei meiner anlage mit 2 minuten vollgas entlüften, auch wenn die schluckleitung komplett leer ist. Ich plane daher ein relais zu verbauen, mit dem ich die pumpe einschalte, aber eben beim einschalten für bestimmte Zeit die maximale kennlinie aktiviere. So wäre das problem auch für die WW WW [Warmwasser] bereitung im sommer elegant gelöst.
Dazu aber ein anderes mal, und wenn ichs eventuell schon getestet habe. Ein passende relais habe ich schon gefunden.
Wer externe Steuerung programmieren kann, ist dalit wahrscheinlich besser bedient. Ich kann sie aber weder programmieren, noch habe ich Anwendungen dafür. Nur zum einschalten bzw durchspülen ist das overkill.

Hier noch ein bescheidenes foto:

_aktuell/20251104714465.jpg
 
(Ja, ja, wird eh noch isoliert. Schwitzt aber in dem unbeheizten Raum und 12-13 °C  sole-ein und 9-10°C sole-aus eh nicht)


1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Von Gas auf LWP