Rolläden bei kleinen Fenstern
|
|
||
Rollläden - Hallo Johannes.
Das einfachste wäre, anstelle des Aufschraub-Schwenkgurtwicklers den du jetzt hast, einen "Mauereinlassgurtwickler" zu verwenden. Dieser wird seitlich in die Mauerlaibung eingestemmt, der mechanismus liegt dann also in der Mauer. Ich kann jetzt nicht genau erkennen was du für ein Mauerwerk hast, aber bei Ziegel funktioniert das. Motor sollte auch (gerade noch) möglich sein. Der Umbau ist aber aufwendiger und teurer. |
||
|
||
ich - hab auch so ein kleines fenster im WC OG. mein fensterbauer hat gemeint, 60 cm sind gerade die grenze....hab den raff deswegen gleich ganz weggelassen und verdunkle mit vorhang, da ostseitig und uneinsichtig.
grüsse, alex |
||
|
||
Hallo - heute war ein Fenstermonteur da, angeblich gäbe es doch 60cm E-Rolläden, sind aber selten und müsste man bestellen, da wo jetzt die Löcher sind könnte man das verschliessen und rundherum eine selbstklebende Abdeckleiste montieren, mal schauen ob wir das so machen lassen.
lg johannes |
||
|
||
|
||
Ist das eine Rollo vom Schlotterer? - Wenn ja, sind 540 mm (Rollo-Gesamtbreite) das Mindestmaß für einen Motor.
Wenn du einen Motor bestellt hast (und auch zahlst), musst natürlich auch einen bekommen. Wenns technisch nicht möglich ist, müsste eben der Anbieter dir das sagen, bzw. Alternativen anbieten, BEVOR er einfach gegen den Kundenwunsch arbeitet. Vorschlag von Fenstermann ist gar nicht so schlecht -> Unterputz-Gurtwickler mit Motor, kostet etwa 80 bis 100 Euro. Auch finde ich es nicht sinnvoll, diesen Gurtwickler bereits vor dem Innenputz auf den Rahmen zu schrauben. Den musst eh wieder wegnehmen, damit der Putzer arbeiten kann. Und da passts vielleicht wegen ein, zwei Millimeter nicht mehr ins Bohrloch. ------- PS: Rein aus Interesse: Für welchen Raum ist das? Kleines Fenster + satiniertes Glas sieht nach WC aus. Dort hättest die Rollo sowieso sparen können, die bleibt immer oben ![]() |
||
|
||
Hallo - Hi Romeo, ja ist WC, aber wir wollten auf allen Fenster E-Rollos haben, damit man die auch bei bedarf schliessen kann wegen einbruchschutz.
Schlotterer sagt mir nicht, aber angebelich gäbe es eh einen Motor der da reinpasst, werde noch fragen ob der Motor dann von der Fa. Schlotterer ist. lg johannes |
||
|
||
Hallo - Schlotterer erzeugt selbst die Motoren nicht. Es sind Elero Motoren. Diese werden von schlotterer aber auch von anderen Rollladenherstellern in deren Rollläden eingebaut.
PS: ich meinte eigentlich einen Mauereinlass-Gurtwickler OHNE E-Motor, denn ich denke dir geht es in erster Linie um die Optik, nicht unbedingt um das elektr. Bedienen, denn das wäre bei einem so kleinen WC-Fenster schon ein bißchen Luxus. |
||
|
||
Der Grund, - warum johro im WC einen elektrischen Antrieb braucht, ist ja nicht von Belangen.
Er hat eine Rollo mit Motor bestellt, aber eine ohne Motor bekommen. Derjenige der ihm das verkauft hat soll sich jetzt scheren, einen Motor zu organisieren, der reinpasst, und das Problem lösen. Wenn er es nicht schafft, muss er eben einen Fehler zugeben, und johro einen Preisnachlass anbieten. Zum anderen Thema: Einbruch-SCHUTZ bietet eine Rollo ja sowieso nicht. Und der Einbrecher sieht von außen ohnehin nicht, wie die Rollo bedient wird. Außerdem wird er von Haus aus nicht auf die Idee kommen, beim kleinsten WC-Fenster einzubrechen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich dein Problem lösen lässt. Weiß zwar noch immer nicht, bei welchem Rollo-Hersteller du gekauft hast, aber auch wenn die das nicht schaffen, gibts Motore die eben für solche Anfragen geeignet sind. |
||
|
||
Hallo johro, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rolläden bei kleinen Fenstern |
||
|
||
Hallo - also die fenster sind von Actual, woher nun der Motor bzw die Rolläden sind weiß ich nicht genau. ich glaube irgendwas mit "A",
ABER: Ende der Woche soll der Motor kommen, somit geht sich auch die Außendämmung und der Verputz nächste Woche aus, ob man nun auch am WC einen Rolladen braucht ist natürlich Gesschmacksache, wir wollten halt auf allen Fenstern einen Rolladen haben, lg johannes |

Nächstes Thema: Fehler bei Wasseranschl. in Dusche