Rohbaukeller mit Plane abdecken?
|
|
||
Nicht unbedingt notwendig - Es reicht wenn, wie Du es offensichtlich schon gemacht hast, die Öffnungen abdeckst damit sich die nächsten Fluten bei Gewitter nicht in den Keller ergiesen.
Mit Planen ist es auch möglich. Wenn Du die Kellerfenster offen hast hätte ich wegen der Ausdrocknung keine Sorgen. Achte auch auf Durchbrüche in den Wänden und Fundmanentplatte (Kanal) damit es Dir nichts hineinstaut. Man sollte noch bedenken ob irgendwelche Arbeiten (Naturmaßabnahme bei Fertighaus? usw.) noch offen sind. Ein Plane ist dann immer ziemlich lästig. Bei Wind entfernen nervt ziemlich. |

Nächstes Thema: Lehmputz gegen Schimmelbildung