Ringgrabenkollektor ohne Schutzrohr unter Bodenplatte (7m)
|
|
||
Es ist sicherlich auch kein Problem 1000€ aufzubringen, wenn sie vom Insti kommen :) |
||
|
||
Durchaus realistisch. https://www.energiesparhaus.at/forum-waermemenge-estrich-ausheizen/70295 |
Mein Güte. Da hast du aber auch wieder ein besonderes Talent getroffen. Das Ausheizen frisst laut Erfahrungsberichten mal schnell einen halben Winter Wärmemenge. Nimm mal 4.000 kWh thermisch bei aktuell sehr günstigen 😉 Stromkosten. Mit dem Heizstab hast du 4.000 kWh elektrisch. ||
|
||
Danke für die bisherigen Ratschläge. Der Installateur ist sich nun seinem Versäumnis bewusst und wir erarbeiten eine Lösung. Wie auch immer diese Aussehen wird müssen wir noch erarbeiten/besprechen. Hat jemand ein ähnliches Setup RGK RGK [Ringgrabenkollektor]/Haus und könnte seinen Jahresverlauf posten bitte? Vor allem würde mich die Soletemperatur bei niedrigen Außentemperaturen (also starkem Entzug) gegen Jänner / Februar interesseren. Unsere Heizlast: ca 5400W; 40mm /300m RGK RGK [Ringgrabenkollektor], Verlegetiefe: 1.6m Sole aus -> 2.1m Sole ein (wobei eventuell noch ca 20cm aufgeschüttet werden); stark lehmige Erde, wenig Sand. Danke! |
||
|
||
Ich habe 1-2 Daten für dich. 166qm ohne Keller, Heizlast mit Trenchplanner 4,1kW, nach offizieller Heizlastberechnung 5kW. RGK 1x 300m DN40, Leistung berechnet 6,2kW. Boden ziemlich lehmig, sandiger Lehm. Bei mir hat die Baufirma die Stichräben nicht tief genug gemacht, die letzen 10m am warmen Ende statt 2,2m wohl nur 1,2-1,3m, die letzen 5m am kalten Ende statt 1,8m ebenfalls nur 1,2-1,3m. Ist unsere erste Heizsaison (Einzug Ende Juni 2022), die letzten 20cm Humus fehlen noch. Aktuelle Soletemperaturbereiche, je nach Belastung (Dahinschnurren mit 20-25Hz bis 70Hz bei Warmwasser und Gasgeben bei Heizung): Ein: -0,5 bis + 0,7 Aus: -1,2 bis -3,9 Geht bei mir also schon ganz gut runter. Liegt aber angeblich auch an Restfeuchte Haus, RGK frisch und setzt sich noch, usw. Hätte mir aber trotzdem etwas bessere Werte erhofft, mal sehen wie es sich über die nächsten Jahre entwickelt. Wenn ich hier und da Soletemps von anderen lese, gibt es doch erhebliche Unterschiede, die ich als Laie nicht immer ganz erklären kann. Damit will ich auch sagen dass es bei dir evtl besser laufen kann mit den Temperaturen. Bei deiner Überdimensionierung mit 9kW dürfte es wahrscheinlich sowieso besser aussehen. |
||
|
||
@tepee Danke für dein Feedback! Das ist ja Wahnsinn! Unglaublich 😞 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]