« Heizung, Lüftung, Klima  |

Rika Memo

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 5  6  7  8 ... 9 ... 19  20  21 
  •  Berber
11.10.2007 - 27.10.2012
416 Antworten 416
416
Wer hat auch Probleme mit den Ofen.Ofen geht immer aus.Schlagende Schneckengeräusche.

  •  ferzbeidel
11.1.2009  (#121)
Schneckenmotor http://www.spg.at/schulung-service-pelletskaminofen.html

1
  •  ferzbeidel
11.1.2009  (#122)
Schneckenmotor Hallo kutti1977, schreib hier mal ne Mail hin. http://nessensohn.com/content.php?page_id=22 kann mir vorstellen das die dir weiterhelfen können.

1
  •  Tommes
12.1.2009  (#123)
Antworten - @lacky:
Gleiches Problem hatten wir auch kürzlich. Bei uns war die Hauptplatine defekt und musste gewechselt werden. Zum Glück hatten wir noch Garantie!

@stefanelle:
Wir hatten nur einmal das Problem, dass bei uns die Brennerschale überlief und das war ganz zu anfang, als wir schlechte und billige Pellets genutzt hatten (aus dem Baumarkt).
Wenn Du regelmäßig reinigst und saugst, sollte und darf die Brennerschale nicht überlaufen. Wenn sie es doch tut, dann probiere einmal andere Pellets. Wir nutzen z. B. "PowerPellets" und sind SEHR zufrieden.

@rothm:

Lack im Innenraum? Bei unserem Memo ist der gesamte Brennraum *nicht* lackiert, sondern besteht aus normalem Blech.
Was aber sein kann: Russrückstände, Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit an dem Blech bilden, können hin und wieder "abplatzen" - dann sieht es so aus, als ob da etwas abblättern würde. Ist aber kein Lack und völlig normal. Probier doch mal, ob man das wegsaugen kann.

1
  •  stefanelle
12.1.2009  (#124)
@Tommes - Pellets scheiden aus... wir nehmen von Anfang an Firestixx, da gabs im ersten Jahr kein Problem, wir haben auch zwischenzeitlich den Kundendienst angeschrieben. LT. Rika ist es eine Dichtung... soweit deren Antwort vom 23.12. Seitdem ist Funkstille. Kein Antwort mehr auf Mails und mein Händler meldet sich nach anfänglichen Vertröstern gar nicht mehr.... (Powerpellets hab ich mal geschaut, aber die gibt es wohl auch nur im Westen und nicht in Bayern),

1
  •  gress.maler
12.1.2009  (#125)
RIKA Premio - Wir haben auch einen Rika Premio Kaufdatum 2005!

Ein Horrorgerät, keine Saison durchgelaufen ohne Mängel.
Bisher Schneckentausch, zwei Pellets Control, diverse Dichtungen jährlich.
Das Ding verrußt innerhalb 2 Tagen, wir haben schon viele Pelletssorten probiert.
Wenn es kalt wird geht das Ding grundsätzlich nicht.
Und was noch dazu kommt, bei uns in Niederbayern keine kompetente
Verkaufsniederlassung.
Das Einzige was Spitze ist ist der Aussendienst.



1
  •  Piaggio
27.1.2009  (#126)
INSTAD 2 - Die Leistunng lässt sich am Offen weiterhin manuel regeln.Ist die Temperatur ereicht schaltet das Thermostat den Offen aus.Der Offen reagiert aber erst einige Minuten später und geht dann auf STOP und anschliesend in den Standbey Modus bis zum abfallen der Temperatur.

1
  •  suewellyn
28.1.2009  (#127)
Raumsensor und Programmierung - Hallo,
also bei meinem Memo ist der Raumsensor angeschlossen und ich wollte ihn eigentlich zu bestimmten Zeiten steuern

morgens 4:30 bis 7:00 und mittags 13:00 bis 19:00 Uhr.
Die Zeiten habe ich eingegeben - aber er schaltet sich nicht ein.
Was mache ich falsch?
Letzte Woche hat es mal geklappt und jetzt gehts aber nicht mehr - angeblich hat aber keiner von der Familie daran was verstellt - außer daß man ihn auch mal zwischendurch einschaltet.

Kann mir jemand helfen?
In den Bedienungsanleitungen find ich leider nichts.

Danke schonmal.



1
  •  saarlaender
29.1.2009  (#128)
Raumsensor und Programmierung, Qualm?? Ich hab das Phänomen auch. Ich hab den Raumsensor an der Schnittstelle angeschlossen. Und manchmal passiert es, dass er die Programmierung verliert wenn ich ihn zwischendurch im Normalbetrieb laufen habe. Hab da aber noch keine Lösung für gefunden.
Heute morgen ist mir auch noch was passiert, während des Zündvorgang kam Qualm aus der oberen Fensterkante, die ja nicht dicht verschlossen ist. In der Wohnung hat es ziemlich gestunken..... Danacht hat er gezündet und brennt seit dem ganz normal. Ist das einem von euch auch schon passiert??? Ist das normal??

1
  •  hkekec
29.1.2009  (#129)
Eberle Instat 2 - Hallo,
hat jemand ne Ahnung wo ich das Eberle Instat 2 bestellen kann?
Habe im Internet gesucht und leider nichts gefunden.

1
  •  Piaggio
29.1.2009  (#130)
Eberle Instad 2 - Ich habe meinen Thermostad direckt vom RIKA Fachhändler für € 230.- Das gleiche Gerät habe ich bei Hagebau für € 63.- mit gleicher Bedienungsanleitung gesehen.

1
  •  hkekec
29.1.2009  (#131)
Eberle Instad 2 Hab es nun über meinen elektrofahhändler in meiner nähe bestellt, stolz 122€. Naja wenn es funktioniert ist es egal?
Es nervt mich jeden morgen früh aufzustehen um den Ofen an zu machen!!!!!!

1
  •  ferzbeidel
3.2.2009  (#132)
Eberle Instat 2 - Wenn ich richtig gegoogelt hab fand ich das Teil für um die 70 Teuronen. Heute war der Rika Service mal wieder im Haus und hat die Förderschnecke mit Kabelbinder fixiert, da diese immer öfter hart geschlagen hat. Finde ich sehr Professionell diese Lösung, wenn es wieder anfangen sollte zu schlagen könne man ja den Kabelbinder selbst anbringen. Ein Open Org. Ofen den man selbst reparieren kann und soll, finde ich schon Geil diese Schluchtenscheissergesellschaft!!! Aber ein Alpenländer wird mir nicht mehr ins Haus kommen!

1
  •  hassemalnemark
6.2.2009  (#133)
Rika visio - Alles was ich hier bis jetzt gelesen habe, über Brumm-Klack Geräusche kann ich nur bestätigen. Mein Ofen steht ca. 2m neben meinen Sofa die Geräusche des Ofen sind nicht zu ertragen.
Nachdem ich mich zweimal bei meinem Händler beschwert habe, hat dieser endlich nach drei Wochen bei Rika reklamiert. Der erste Kundendienstmechaniker wollte den auch gleich nach einer Wochen aus Cloppenburg vorbei kommen ( habe vergessen zu sagen, daß ich aus Bremerhaven komme) Dieser Mechaniker meldetet sich am nächsten Tag gleich wieder, das er langfristiger Krank sein, also alles wieder zurück nach Rika. Die nächste Firma meldete sich heute aus Nienburg, daß sie in zwei Wochen nach dem Brummgeräusch schauen wollten. Mittlerweile ist die Förderschnecke zum dritten Mal verstopft und der Ofen hat abgestellt.
Der erste Machaniker, dem ich das Problem schilderte, erklärte mir, daß es am Kondensator liegen könnte, daß zur Folge hat, das der Schneckenmotor falsch herum läuft und darum die Förderschnecke verstopft.
Ich werde Rika genau zwei Versuche zugestehen den Mangel
abzustellen, dann geht der Ofen zurück.
Seit zehn Tagen geniesen wir wieder die Ruhe und den Komfort einer Zentralheizung
Ich frage mich warum ich bei einem Fachhändler gekauft habe, bei OBI oder Eisenkarl hätte ich bestimmt einen besseren Service bekommen. Anbei noch ein Zitat von RIKA.
Auch Jahre nach dem Ofenkauf, kümmern wir uns um Ihren RIKA-Kaminofen, und zwar gemeinsam mit Ihrem RIKA-Partner. Er versorgt Sie mit Ersatzteilen, um alles zu justieren (Anruf genügt!), und kümmert sich darum, dass Sie Ihr Kaminofen wärmt wie am ersten Tag. Qualität die nie aufhört!
HA HA HA
Beste Grüße aus Bremerhaven


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Berber,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rika Memo

  •  Flegel
8.2.2009  (#134)
Lautes Knattern wennn er warm wird - @ hassemalnemark Bin auch aus Bremerhaven, könnten ja mal fachsimpeln, wenn du Lust hast

Wenn mei Rika Memo warm wird, macht er mindestens 3 Minuten laute knatternde Geräusche , allerdings kann ich nicht orten woher die genau kommen . So bald er warm ist , ist dann aber auch Ruhe .Ich hab ihn schon auseinandergebaut und diverse Schrauben angezogen , die locker waren . Mit meinem Rika-Vertragspartner bin ich hier leider überhaupt nicht zufrieden, bin der Meinung der hat die Ruhe weg.


1
  •  lacky
11.2.2009  (#135)
@Flegel - Hallo!

Macht er knatternde Geräusche, oder knackst er? Bei uns knackst der Ofen in den ersten Minuten aufgrund der Spannungen im Blech, welches sich hinter dem Feuerraum befindet, die durch die Hitze entstehen. Selbes Spiel beim Abkühlen. Also völlig normal.

1
  •  kleiner memo
15.2.2009  (#136)
Raumthermostat am Memo - Hallo Leute,

ich habe mir das Raumthermostat Nr. 091 von Conrad besorgt,
auf grund von Beiträgen aus dem Forum soll man es am MEMO anschließen können.
Kann mir einer sagen wie es genau funktiniert,
da ich kein Elektriker bin.

Danke für eure Bemühungen
Kleiner Memo

1
  •  Flegel
20.2.2009  (#137)
Knattern - @lacky
Mit dem Knacksen kann ich ja noch leben, aber was er da macht am Anfang ,ist jenseits von Gut und Böse. Richtig lautes Knattern.
Ich weiß immer noch nicht wo das herkommt.

1
  •  hassemalnemark
21.2.2009  (#138)
Rika Visio - Nachdem wir nun drei Wochen die Ruhe und die Behaglichkeit unserer Zentalheizung genießen konnten, war entlich nach drei Wochen der Service Techniker aus Nienburg da.
Das Brummen und das verstopfen der Förderschnecke hatte wohl zwei Unterschiedliche Gründe, mit der zweiten Lieferung Pellets aus Debstedt haben wir wohl eine B-Ware bekommen, diese Pellets wurden auch anstandslos umgetauscht, dadurch hat der Motor wohl Schaden genommen. Motor gewechselt, Förderschnecke gereinigt, Ofen läuft wieder, aber mit dem gleichen Problem wie vorher, klack brumm.
Habe den Ofen dann geöffnet, Getiebe und E-Motor wurden vom Techniker mit einen Spannband befestigt, ich gehe davon aus, der Weisheit lezter Schluß. Motor und Getriebe ausgebaut, Axialspiel der Ausgangswelle von 1m/m auf 0,1m/m verkleinert, hinter dem Kuppelring der Förderschnecke eine 7m/m dicke Gummischeibe montiert, Pelletbehälter mit Antidröhnmatte beklebt.
Kein klacken mehr vorhanden, nur noch leichtes brummen vom Motor ausgehend, aber das bekomme ich auch noch weg.
Schluchtis und Ofen bauen, das könnt ihr also auch nicht.

1
  •  hassemalnemark
25.2.2009  (#139)
Rika Visio - Es hat genau sechs Tage gedauert, am Montag Schnecke verstopft, gereinigt, Dienstag Schnecke verstopft, gereinigt.
Werde weiter von dem Österreichischen Spitzenprodukt berichten.
Montag kommt erst mal wieder der Rika Service

1
  •  rothm
25.2.2009  (#140)
Geräusche Memo - Hallo,
hat jemand vielleicht schon bemerkt, dass der Memo manchmal Geräusche macht im Bereich der Scheibe. Dieses Phänomen soll beim Rika Visio ein bekanntes Problem sein, jedoch beim Memo nicht. Der Monteur war auch überrascht, hat sich aber drum gekümmert und endlich einen "ehrlichen" KD-Ansprechpartner bei Rika gefunden, der nicht mit dem üblich Standardspruch antwortet. Er reduzierte die Drehzahl des Gebläsemotors um 15%. Es ist zwar besser, jedoch immer noch sehr störend. Es hängt wohl mit der Scheibenspülung zusammen. Damit ist die Öffnung zwischen Scheibe und Tür gemeint. Ich bin der Meinung, es kann auch mit dem Kaminzug zusammenhängen. Hat vielleicht jemand eine Lösung, oder selbst schon was ausprobiert?
Gruß

1
  •  jackydarter
2.3.2009  (#141)
Stromausfall - Hallo Forengemeinde.

Ich heize seit dem Herbst auch mit einem Memo. Leider lößt der Ofen seit gestern beim zünden immer den Fi Schalter aus. Morgen kommt mein Händler mal vorbei um sich das anzusehen,aber ich denke mal das hier der Rika Kundendienst kommen muß. Na wenigstens steht der Frühling schon vor der Tür.Bin mal gespannt wie lange das ganze dauert.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next