Hallo liebe Forumbenutzer! 
  Wir sind momentan weit fortgeschritten in unserem Auswahlprozess für ein Fertighaus. Wir haben bei einem Anbieter die Wahl zwischen einer Riegelwand mit Installationsebene, oder (gegen ca. €6.000 Aufpreis) einer Massivholzwand ohne Installationsebene. Der Wandaufbau schaut aus wie folgt:   
Riegelwand:
 
- 12,5 mm Naturgipskartonplatte
 
- 50,0 mm Holzfaserdämmplatte (Installationsebene)
 
- 15,0 mm OSB Holzfaserplatte
 
- 160 mm Holzkonstruktion (dazwischen 160 mm Steinwolle Wärmedämmung)
 
- 16,0 mm Diffusionsoffene Holzfaserplatte
 
- 100 mm Steinwolle-Wärmedämmplatten   
Massivholzwand:
 
- 12,5 mm Naturgipskartonplatte
 
- 140 mm Massivholzwand (mehrlagig verleimt)
 
- 160 mm Fassadendämmplatte (Holzfaser ODER Mineralwolle)   
Wäre es vom Vorteil die Massivholzwand gegen ca. €6.000 Mehrpreis zu nehmen? Oder ist die Riegelwand mit I-Ebene die bessere Wahl? Vor- / Nachteilen?   
Würde mich als nicht-Spezialist sehr freuen über eure Rückmeldungen!   
LG aus der Steiermark!
 
  Gesamten Text anzeigen