|
|
||
poha - @nymano: Und wer hat da die Kosten übernommen? Die Fensterfirma oder die Putzfirma? Oder ist das an die selbst hängengeblieben? |
||
|
||
@mark1928: Die Kosten wird ja keiner übernehmen, denn der Bauherr ist ja selbst verantwortlich wenn er eine Putzfirma beaufträgt im Dezember den Innenputz durchzuführen... Ich habe oft gehört, dass die Estrichleger und Innenputzer im Nov/Dez die Preise nachlassen um Aufträge zu bekommen. Bis Weihnachten werken sie dann erst ab März wieder...
Diese Preisnachlässe rentieren sich vor allem beim Innenputz nicht, weil man meistens eine Heizkanone oder Entfeuchter aufstellen muss. Bei Estrich könnte es im Winter sich sehr gut ausgehen, weil es Bindemittel gibt, welche man schon nach 7 Tage mit Aufzheizen beginnen kann und das Stoßlüften funktioniert bei Minusgraden viel besser als im Sommer, da die Luftfeuchte sehr gering ist... |
||
|
||
@mark1928, @noesro - ich hatte einen generalunternehmer der den auftrag an die putzfirma vergeben hatte. somit hat der generalunternehmer dann neue fenster beim josko bestellt und ohne großartige diskussion gezahlt.
lg nymano. |
||
|
||
Hallo,
bei mir wird morgen bzw. übermorgen der innenputz fertig. ich würde mehrmals täglich stoßlüften (ca.4x, jeweils ca. 15-30min), kein dauer bzw. kipplüften, ist das so korrekt? müsste ich auf sonst noch was achten? wir haben zurzeit temperaturen von ca.20° tagsüber. leider meldet der wetterbericht regnerisches wetter.... besten dank! |
||
|
||
|
||
@chrisl126 - Bin auch gerade am recherchieren, wie man das richtig macht ![]() Wobei ich mir die Frage stelle, wie ich beim Stosslüften sicherstellen kann, dass mir der geöffnete Fensterflügel nicht gleich eine schöne Kante in den noch weichen Putz drückt? Gibts da irgendwelche Tricks dazu? Gruss mikee |
||
|
||
@mikee - das sollte nicht sein.
Das Fenster sollte ja garnicht soweit aufgehen. Haben die keinen Öffnungsbegrenzer? (weiß nicht wie sowas heißt) lg |
||
|
||
@secat - Nö, die haben standardmässig die Maco-Beschläge mit (ich glaub) 120 Grad Öffnungswinkel....
Gruss mikee |
||
|
||
@mikee - Über den Putz brauchst du dir keine Gedanken machen, da schlägt das Fenster vorher an den Kantenschutz an und der sitzt fest... |
||
|
||
wir haben vor ca 3 wochen innenputz bekommen und in den ersten tagen auch immer kurz stoßgelüftet - dann aber alles komplett offen gelassen. es gab keine probleme. hat zwar durch den wind im ganzen haus gezogen, aber so ganz trocken ist es noch immer nicht (oberflächlich schon, aber wenn man reingeht spürt man noch die verdunstungskälte und die feuchtigkeit in der luft). demnächst kommt der estrich (ab dem 2. tag lüften was nur geht und ganztags offen lassen, wenn möglich - so die instruktionen von der baufirma). |
||
|
||
@gloitom - Naja, aber ein bissl wird man die Abdrücke vom Fensterflügel schon sehen, weil der Kantenschutz wird ja auch minimal überputzt, oder?
Gruss mikee |
||
|
||
nö - ich seh da bei uns das eisen - sobald ich das streich is es weiß. |
||
|
||
@atma - Ich red nicht von der Kante=Ecke, sondern eigentlich vom seitlichen Anschluss, also dem meist "geriffelten" Maschenprofil - denn dort würde der Fensterflügel ja anstossen, und nicht an der Kante selbst. Siehst du dort bei dir auch das Metall durchleuchten?
Gruss mikee |
||
|
||
ich würd mir um den Fensterflügel mehr sogen machen ![]() |
||
|
||
@sebastian_wien - Ist auch eine Lösung - simpel, aber effektiv ![]() Gruss mikee |
||
|
||
ich hab putz - ecke (also den metallstreifen an der kante) - wieder putz
wo steht da was geriffeltes raus? aber sebastian hat recht... der fensterflügel wird eher hin, als der putz (der war nach 3 tagen schon sehr hart) |
||
|
||
ok, werd dann mal ab morgen so oft wie möglich stosslüften;)
danke für die tipps! mfg chrisl |
||
|
||
Luftfeuchtigkeit draußen .....? - Jetzt hat's z.B. in Linz 93% Luftfeuchtigkeit -- bringt es also da gar nix wenn man lüftet , oder ?
allgemeine frage dazu : ist nun stoßlüften (5x pro Tag ca. 15-30min) besser ; als wenn ich z.B. gleich einen halben Tag alles ganz offen lasse ??? Danke |
||
|
||
im winter ist das sicher besser, im sommer kann ichs mir ned vorstellen.
ich würd auch bei 93% luftfeuchtigkeit öffnen - wir hatten auch das problem, dass es draussen recht feucht war - aber wenn ein bissl ein wind durchbläst, nimmt der ja auch was auf. |
||
|
||
|
||
nochmal:
finde das komisch, dass bei auch allen das Fenster am Putz anschlägt.. das ist doch keine Dauerlösung oder wollt ihr immer das Fenster beim Lüften mit Schnüren etc befestigen? Ich hab sowas in den Fenstern und das ist so ausgerichtet, dass das Fenster garnicht soweit aufgeht, dass es anschlagen kann: lg |