Regenwasserrohe
|
|
||
|
Frosttiefe - ... ich würde vorschlagen auf Frosttiefe (70-80cm) zu verlegen. |
||
|
||
|
! - ist unnötig, es reicht dort, wo man sie nicht sieht!
wenns regnet hatts eh keine Minusgrade!! |
||
|
||
|
frosttiefe? - und was ist wenn der boden noch gefroren ist und die sonne scheint? geht dann die regenrinne über |
||
|
|
||
|
||
|
Regenwasserrohre - es kommt auf die Entfernung zur Übergabestelle (Regenwassetank, Sickerschacht, Regenwasserkanal) an. Regenwasser hat naturgemäß durch die Ableitung über vertikale Fallrohre eine sehr hohe Fließgeschwindigkeit. Auch bei Minusgraden gefriert das Wasser nicht sofort, soferne das Gefälle ausfeichend groß ist (3%). Über eine Länge von 2-3 m kann man also Regenrohre durchaus seicht verlegen (20cm Erdüberdeckung). |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Josef Fragen
