« Pflanzen- & Garten  |

Regentonne mit Pumpe oder Zisterne für Bewässerung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
26.8. - 27.8.2025
13 Antworten | 8 Autoren 13
13
Hallo liebes Forum, 
das Auto steht 💪 und unser Drang im Garten weiter zu machen ist ungebrochen. 

Das Thema Bewässerung im Garten bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. 
Aber folgendes hätte ich mal geplant. Unter der Gred gehen süd- und nordseitig mal sicherheitshalber Rohre Weg für eine Bewässerung im Garten. 
Hier sind:
Pflanzen, Bäume und Rasen geplant. Ich möchte im besten Fall alles automatisiert bewässern. Die Fläche ist recht klein, maximal 500m². 
Nun möchte ich es aber auch effizient und clever lösen. Ist aus eurer Sicht eine Regentonne mit Pumpe sinnvoll? Kann man diese mit einem Brunnen zusammenschalten, sozusagen wenn nichts in der Regentonne dann Bewässerung über Brunnen?

Echt über alles froh wie ihr es gelöst habt bzw. Ideen dazu habt. 

  •  christoph1703
26.8.2025  (#1)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Ist aus eurer Sicht eine Regentonne mit Pumpe sinnvoll?

Nein, viel zu klein. Eine sehr große Regentonne pumpst du an einem Abend leer, wenn sie überhaupt so lang reicht.
Brunnen ist gut, aber dann lieber das Geld für die Tonne sparen und dafür tiefer bohren.

Wir haben zwei Zisternen mit je 9100l, allerdings noch nicht in Betrieb.


1
  •  thohem
26.8.2025  (#2)
Ich find für den Garten reicht ein Schlagbrunnen komplett aus, je nach Lage natürlich. Pumpe dranhängen uns gut ist's. Ist halt auch die günstigste Variante. 
Bin hier aber sicher verwöhnt durch den nahen Fluss, wir haben ab 2m schon jede Menge Wasser.

Zisterne vergraben macht Sinn, wenn man nicht viel Grundwasser hat imho oder noch was anderes machen will mit dem Wasser.
Für das Geld, was das kostet, kannst ewig lange Bewässern mit Leitungswasser (rein wirtschaftlich betrachtet).

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
26.8.2025  (#3)
Man kann auch mehrere Regentonnen zusammenschließen. Wir haben so insgesamt rund 2000l, damit kommen wir eigentlich recht lange aus. Wir gießen allerdings nur den (sehr großen) Gemüsegarten, Blumen und Bäume damit. Der Rasen muss mit dem Regen auskommen, auf den legen wir aber auch keinen Wert. Ich versuche das für's nächste Jahr zu optimieren: https://www.energiesparhaus.at/forum-tomsls-gemuesegarten-bewaesserungssystem/83284

Zisterne ist aber sicher die bessere Option.

1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
26.8.2025  (#4)
Hi

zitat..
Hausbau24 schrieb: Pflanzen, Bäume und Rasen geplant. Ich möchte im besten Fall alles automatisiert bewässern. Die Fläche ist recht klein, maximal 500m².

Kommt drauf an, was Du mit "Pflanzen" meinst, 3 Töpfe mit Pflanzen oder 8 Hochbeete mit Gemüse. Sowie 5m2 Rasen - wenn das englischer Rasen werden soll, gehen da Unmengen Wasser drauf....
Also wenn es 5 Gemüsepflanzen sind und der "Rasen" hauptsächlich grün sein soll udn Unkraut drin geduldst wird, reichen die Regentonne(n).

Wir haben z.b. Betonringe im lehmigen Boden versenkt und aus den Sickerschacht eine Zisterne gemacht. etwa 3500L.  Für 7 Hochbeete + paarTopfpflanzen reichts meistens, aber für die Wiese nicht, die muss - wie bei @­tomsl warten, ob was übrigbleibt.
Wasser für Brunnen wäre in >16m Tiefe gewesen, war uns damals zu viel zum Bohren.
Ist a Pfuschlösung - punkto Filterung - nachträglich betrachtet wäre a richtige Zisterne gscheiter gewesen...

LG Wolfgang


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
26.8.2025  (#5)
Danke für eure Antworten. 

Blumen und Hochbeete sollen in normalem Rahmen bleiben. Den Rasen würde ich aber schon wirklich gerne in tollem Zustand haben. Da halt die Frage wie viel Liter hier tatsächlich benötigen werden. 


Theoretisch könnten wir auch einen Fischteich anzapfen aber damit würden wir uns wahrscheinlich nur Unkraut im Rasen einfangen oder?


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
26.8.2025  (#6)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Den Rasen würde ich aber schon wirklich gerne in tollem Zustand haben. Da halt die Frage wie viel Liter hier tatsächlich benötigen werden.

Dann kannst meine Variante fast vergessen, da wirst du wesentlich mehr Wasser brauchen.


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
27.8.2025  (#7)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Die Fläche ist recht klein, maximal 500m².

Für durchgehend schönen Rasen: Wenns mal länger heiß&trocken ist kannst du mit 20l/m² pro Woche rechnen. Also 10m³/Woche. Und das auf 1x weil du tiefgründig bewässern sollst und nicht jeden Tag ein paar Liter.


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#8)
Sprich aus eurer Sicht etwas dagegen, wenn ich unseren Fischteich anzapfe?

Meine Frage bezieht sich dann auf die Rasenqualität. Habe mal gehört, dass wenn man mit diesem Fischwasser bewässert einerseits der Geruch erkennbar ist und andererseits auch dadurch Unkraut im Garten wächst  - ist da was dran?

1
  •  christoph1703
27.8.2025  (#9)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Sprich aus eurer Sicht etwas dagegen, wenn ich unseren Fischteich anzapfe?

Die Fische vermutlich. Oder hat der Teich einen Zulauf?


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#10)
Ich entwässere meinen Schuppen (40m2 Dachfläche) in eine 210l-Regentonne.

Mittlerweile hab ich mir eine zweite Regentonne danebengestellt und per Schlauch verbunden (Physik: kommunizierende Gefässe, d.h. dafür brauchst du auch keine Pumpe, sondern die Schwerkraft macht das von alleine) und hab somit 420l.
Dazu hab ich zwei Giesskannen und kann somit per Hand Töpfe und Vorgarten giessen.
Das ist eine tolle Ergänzung fürs Giessen zwischendurch.


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#11)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Hausbau24 schrieb: Sprich aus eurer Sicht etwas dagegen, wenn ich unseren Fischteich anzapfe?
───────────────

Die Fische vermutlich. Oder hat der Teich einen Zulauf?

Hat einen Zulauf und mit 60x40x4m auch sicher genug Wasser zur Verfügung ;)


1
  •  christoph1703
27.8.2025  (#12)
Kannst du den Zulauf vielleicht direkt anzapfen? Keine Ahnung wie sich ein Teich verhält, wenn plötzlich Wasser (mit Nährstoffen) entnommen wird. Das wäre meine größere Sorge bei der Sache, dass du möglicherweise die Wasserwerte negativ beeinflusst 

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
27.8.2025  (#13)
Wem gehört der Fischteich? Dir? Sonst darfst Du den nicht so einfach anzapfen.............

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]