raumluftUNabhängige, öfen-empfehlungen?
|
|
||
Hmmm - Mal sehen obs jetzt geklappt hat:
![]() |
||
|
||
@Hitcher - Wirklich sehr ähnlich. ;)
Hast du schon mal geprüft, ob deiner Luftdicht ist? Würde mich brennend interessieren. Wo hast du den Korb für das Holz her? Soetwas fehlt mir noch. |
||
|
||
@dandjo - luftdicht? keine Ahnung, wird wohl so sein. BDT hatten wir schon, aber bevor der Ofen eingebaut wurde, die Zuluftöffnung wurde abgepickt. Mail oder Anruf direkt an Austroflamm http://www.austroflamm.com/de/Kontakt/Kontakt.html wird deine Frage sicher beantworten, haben dort auch schon angerufen und sofort eine kompetente Antwort bekommen. |
||
|
||
....schupf.hallo leute,
da ab heute die aufmauerungsarbeiten beginnen und ich den kamineinsatz auf den rohboden stellen, will ich mich dieser tage für den finalen ofen-ein/aufbau entscheiden. werden soll´s der: http://www.hks-kamine.de/Kamineinsaetze/Spartherm/Serie-Mini/Spartherm-Mini-S-4S::1414.html angeschlossen an nen schiedl thermoluft, da KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] frage: -) wie ist der preis? -) einbau macht mein maurerpolier gleich mit, wird mit der wand bündig abgeschlossen und verputzt -) ich will diesen "rahmen" um den ofen mitkaufen, quasi gegen verschmutzung und sauberen abschluss zur putzkante. hat das wer? -) sitzen tut er in ner 25er ziegelmauer, wie gesagt bündig, kein ofenbankerl. muss ich beim mauern auf was aufpassen? überlager ist mir klar. hält der (normale) innenputz die hitze aus? thxalot, alex |
||
|
||
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: raumluftUNabhängige, öfen-empfehlungen? |
||
|
||
heizkamin - liebe community,
wir sind ebenfalls gerade beim bauen und wollen auch so einen gemauerten heizkamin mit spartherm brennzelle(mini s-fdh-4s)... ich hab leider keine zeit zum selbermachen und suche daher einen günstigen hafner oder sonstigen fachmann dafür. die bisherigen angebote(>10tsd.) liegen leider jenseits unseres budgets. irgendwelche tipps? @dandjo: könntest du mich bitte kontaktieren, ich habe gelesen das du mit deinem kamin sehr günstig weggekommen bist. danke! lg alex |
||
|
||
hab jetzt - den preis gekriegt, für den einsatz, mit ner schiebetür (wie ein rollo), aller anschlussstücke, alurahmen 4-seitig, dämmung überlager: 2.500,- geradeaus.
einbau erfolgt durch meinen polier, jedoch keine schamottsteine, ofenbankerl oder sonstigen schnickschnack. all inclusive einbau mauerbündig, verputzt, hätte keine 5K gekostet, @ n562227, gekauft in st.pölten. grüsse, alex |
||
|
||
putztüröffnungen - @speedcat
Da ich grad in der Planung für unseren Kamin stecke, hätte ich eine Frage? Ihr habt ja bei euch auch keinen Keller. Wie habt ihr das mit dem Kaminkehren gelöst. Wird der bei euch vom Dach aus gekehrt? |
||
|
||
@gediet... du kannst das putztürl auch nach aussen machen und der rauchfangkehrer klettert aufs dach. der putzt dann von oben und du saugst von aussen den dreck aus dem kamin. (achtung auf die dämmung!) wir mussten dann trittstufen für den rauchfangkehrer am dach machen, sowie ein platzerl, wo er steht und einiges bei der wand und der dämmung beachten, damit sich die wärmebrücke in grenzen hält (haben dort dann doppelt gedämmt) |
||
|
||
@atma... Wir haben den Kamin nicht an einer Außenmauer sondern zentral im Haus stehen. Also saugen von außen geht nicht. |
||
|
||
gediet.. - wir ham ihn auch zentral im raum, der rauchfang inkl. putztürl sthet im hauswirtschaftsraum dahinter.
gruß, alex |
||
|
||
Speedcat - Und von wo kehrt der Rauchfangkehrer bei den Kamin?
|
||
|
||
von oben. |

Nächstes Thema: Höherer Stromverbrauch seit Ofeneinbau??