|
|
||
Sorry, wenn Themenverfehlung, aber hast du auch schon über einen Rasenmähroboter nachgedacht?
Anschaffungspreis ist wahrscheinlich ähnlich, aber Betriebskosten würde ich niedriger einschätzen, viel weniger Platzbedarf und vor allem musst du nicht selbst damit herumfahren, somit Zeitgewinn. Hab auf die Schnelle z.B. den gefunden, schafft bis zu 2200 m² http://www.husqvarna.com/at/produkte/maehroboter/automower-320/ Ich hab selbst noch keinen (hab ja auch erstmal nur einen Bauplatz), plane aber sowas in Zukunft anzuschaffen. Von den Husqvarna-Geräten hab ich nur das beste gehört, weiß nicht, ob es gleichwertige günstigere Marken gibt. Billiggeräte werden vielleicht eher was auslassen oder weniger schön mähen. Im Vergleich zu einem normalen Rasenmäher sind die Roboter natürlich schon sehr teuer, aber wenn man schon einen Traktor überlegt. Und nachdem die Roboter ja auch für sehr große Flächen geeignet sind... |
||
|
||
Der Automower freut sich sicher über die vielen Hindernisse dort.
Würde gerne sehen wie er gekonnt rund um jeden Apfel ausmäht ![]() |
||
|
||
Rasenmäherroboter - ist halt hier richtig Fehl am Platz,der bleibt Dir sofort hängen bei Maulwurfshügeln und dergleichen!
Schau mal bei so grösseren Vertretern von Rasenmähern,die können Dir meist ein Testgerät leihen oder kommen selbst zu Vorführzwecken! Mein Schwager hat einen von Honda,geht wie Sau kostet aber auch elendig viel... |
||
|
||
|
||
Danke für die Infos.
Danke für die Infos. Ich denke auch, daß ein Rasenroboter für einen gepflegten Rasen eine Option ist, aber nicht für eine Wiese im "Urzustand". Jahrzehntelang habe ich eben diese Wiese mit einem simplen billigen Benzinrasenmäher bearbeitet, und Teilbereiche mit der Sense (wenn das Gras zu hoch war) und jetzt dachte ich mir, warum es nicht mal mit einem Rasentraktor probieren. Natürlich habe ich bereits im Netz recherchiert. Da das Preis-Leistungs-Verhältnis aber einigermaßen stimmen soll, wollte ich einfach wissen, was Anwender dazu sagen. Bezüglich der Rasenmäher, die ich derzeit habe, mußte ich feststellen, daß der uralte, billige Schieberasenmäher, Steine und ähnliches während des Mähens, sowie eine simple Reinigung mit dem Wasserschlauch relativ unbeschadet wegsteckt, der neuere und auch teurere (Selbstfahrer) macht da schon eher Probleme. Hier mußten die Messer bereits getauscht werden und wenn das Gras zu hoch ist stirbt er ab. Und vielleicht tut es ja auch im Rasentraktorbereich ein nicht ganz so teurer. Ein Vorführrasentraktor ist natürlich eine gute Idee. Frage an jene, die mit einem Rasentraktor mähen: Wie und wie oft reinigt ihr ihn? Trotz Internetrecherche ist mir das noch immer nicht ganz klar, bzw. macht es auf mich einen sehr aufwändigen Eindruck. |
||
|
||
ich hab einen Honda, geht total super.
ob das mit den äpfel funktioniert, keine Ahnung. die messer werden ganz einfach gereinigt, da sind zwei gardena anschlüsse, schlauch angesteckt, messer eingeschaltet und reinigt schon. Roboter ist super, hier aber völlig fehl am platz. auch wenn der Strom billiger ist als der benzin, alle paar jahre brauchst einen neuen Akku, der ist richtig teuer. Mir wurde gesagt, so um die 3-400€. |