wir haben über die Fa. Vitalteam ein NEH gebaut. Nun habe ich eine Auskunft bekommen, dass eine RAL-Montage heutzutage Standard sei.
Ein SV bestätigt diese Aussage - jedoch die Fa. Vitalteam behauptet dies sei nur bei Passivhäusern Standard.
Kann mir jemand eine kompetente Aussage geben?
@heinzi - Vor ca.10 Jahren wurde im Holzbau angefangen,sämtliche Bauteil-Fugen,lufddicht abzukleben.Damals hörte man auch von vielen Holzbauern und auch Privaten Häuslbauern"wer soll das alles bezahlen".Heute ist die Lufddichte verklebung im Holzbau schon Standart geworden.Es ist absolut selbstverständlich,dass jeder Holzbauer seine Klebebänder,die ja auch nicht günstig sind,verwendet.
Es ist Energetisch sinnvoller,anstatt einem herkömmlich eingeschäumten 3-Scheibenverglasten Fenster,nur ein 2-Scheibenverglastes Fenster einzubauen und dafür einen absolut Luftdichten Einbau zu wählen.Erhöte Luftwechesraten durch einen nicht fachgerechten Einbau,erhöhen die Energiekennzahl enorm.
Bei der Verwendung von vorkomprimierten Dichtbändern zb.TRIOPLEX von ILLBRUCK =(ÖN B5320 geprüft)verringern sich die Kosten für eine normgerechte Montage erheblich.Man klebt diese Dichtbänder seitlich an den Fensterstock und schraubt das Fenster an.Man benötigt keinen PU-Schaum mer und man hat auch nicht so viele Arbeitsschritte,wie bei Putylbändern.
...@enb - wie gesagt es gibt viele möglichkeiten und man kann auch nie sagen das ist das beste. es muss projektbezogen das richtige system gewählt werden. deine beschriebenen bänder verwende ich eventuell im holzbau, oder in eine verputzte maueröffnung wo nachträglich ein fenster eingebaut wird. eventuel auch bei rahmenverbreiterungen zur betondecke. du hast natürlich recht dass ein dichter fensterabschluss wichtig ist soll aber nicht ausschliessen ein 3-scheibenglas zu wählen. beides gehört heutzutage zum standart!