« Heizung, Lüftung, Klima  |

Raffstore Ansteuerung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  SLechner
12.9. - 19.9.2006
11 Antworten 11
11
Ich möchte eigentlich keine Steueranlage für meine Raffstore sondern lediglich Manuelles-Rauf-Runter. Jetzt hab ich erfahren, dass man die Motoren nicht einfach parallel schalten darf sonder nur über ein Relais. Warum?

  •  Andreas2
12.9.2006  (#1)
Weiss ich nicht...aber parallel schalten würde ich sie sowieso nicht, da mehrere Raffstores nie ganz synchron laufen und bei Parallelschaltung wirst Du sie nie in die selbe Stellung bringen können. Ich nehme lieber einen eigenen Schalter für jede.
LG Andreas

1
  •  kiara12
12.9.2006  (#2)
Parallelschaltung - Hallo,

Die Parallelschaltung von Raffstores oder auch Rolläden ist deswegen nicht erlaubt, da die Motoren durch ihren Endschalter zu unterschiedlichen Zeiten stoppen und im Moment des Stoppens ein Spannungsimpuls entsteht, der den anderne Motor zerstören kann.

MfG
Kiara

1
  •  TiM
13.9.2006  (#3)
Abschaltpunkte sind verschieden - Die Motoren aufen nicht exakt gleich schnell und erreichen deshalb ihre Endstellung nicht gleichzeitig. So würde entweder der schnellere Motor am Ende blockiert werden, weil er gegen den Anschlag arbeitet. Oder der langsamere Motor schließt/öffnet den betreffenden Raffstor nicht ganz. Beides ist nicht besonders empfehlenswert. Das mit dem Spannungsimpuls habe ich noch nie gehört, ich glaube auch nicht, dass der Motor sofort zerstört wird. Aber wie auch immer.

1


  •  SLechner
13.9.2006  (#4)
Ansteuerung über Relais - Wenn ich nun die Ansteuerung über Relais vornehme, so ist, elektrisch gesehen, kein Unterschied. Der Spannungsimpuls kann eben auch über das Relais auf den anderen Motor durchgeschliffen werden. Aber es funktioniert!? Warum?
Habe mit dem Raffstore-Hersteller gesprochen und dieser meint, wenn ich die Brutal-Methode anwende so werden die Motoren innerhalb eines halben Jahres bis 2 Jahren den Geist aufgeben...

1
  •  kiara12
13.9.2006  (#5)
@Tim - Im Normalfall haben die Raffstores an beiden Enden (oben und unten) einen Endschalter, daher läuft da kein Motor länger oder kürzer, sofern die Spannung anliegt.
Wenn man ein Gerät ein bzw. ausschaltet, entstehen sogenannte Spannungsspitzen, die der Grund sind. Man muß ja auf alle Komponenten Rücksicht nehmen (Motor, Schalter, Elektronik).

MfG
Kiara

1
  •  heinzi
16.9.2006  (#6)
mit dem abschalten hat das nichts zu tun - aber bei paralellbetrieb sind z.b. beim "abfahren" mit und ohne relais strom auf dem "ab-draht" das problem ist dass dann von allen motoren die "auf-drähte" miteinander verbunden sind, und das ist schlecht (bei relais ist das nicht so) irgendwie ist das mit schreiben blöd zu erklären. aber die kleinen kammrelais passen doch eh in jede schalterdose

1
  •  SLechner
16.9.2006  (#7)
Auf und Abdrähte - danke, dass ist eine plausible Erklärung, Danke. Habe soeben bei Ebay eine SPS ersteigert und werde die Steuerung damit vornehmen.

1
  •  stephan79
18.9.2006  (#8)
.. - ich hab für meine rollos und raffstores ein bus system.btichino nennt sich das ding und wird von legrand gebaut.hab überall einen schalter und einen zentrallachalter für alle.bei einmaligen berühren gehen die schalter auf dauerbetrieb und schalten nach einer minute den strom wieder ab und das ist der ganze trick dabei deshalb werden bei normaler steuerung die motoren kaputt weil der strom ununterbrochen ,auch nach abschalten vom endschalter bei den rollo/raffstore ,beim motor anliegt.lg

1
  •  kiara12
19.9.2006  (#9)
@stephan79 - wers glaubt...hab noch nie gehört dass ein Schalter kaputt wird, weil eine Spannung anliegt.

Ein Schalter wird nur kaputt, wenn geschaltet wird, da dabei ein kl. Lichtbogen entsteht, dass bei oftmaligen Schalten zur Zerstörung des Kontaktes führen kann. Oder die 2.Möglichkeit ist wie gesagt eine Spannungsimpuls.

Beim Ein nud Ausschalten eines Magnetfeldes (wie auch im Motor eingesetzt) entstehen Spitzen die dies verursachen können.

Kiara

1
  •  stephan79
19.9.2006  (#10)
.. - da kennt sich wer aus!was glaubst warum bei allen die rollos und raffstores kaputt gehen...ohne ein bus system gehts halt nicht! Oder finger auf den schalter(strom unterwegs zur rollo) und warten bis das ding oben oder unten ist und dann den finger wieder runter vom schalter(strom nix mehr unterwegs zur rollo)ist halt die günstigste und einfachste möglichkeit.musst halt neben stehen bleiben bei jedem rollo....

1
  •  stephan79
19.9.2006  (#11)
auserdem wird net der schalter sondern der motor kaputt....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärme