Erdwärme
|
|
||
Einige Antworten: - > Wir tief muss man diese verlegen.
1,2 - 1,5 Meter. > Wie schaut es mit der Vegetation aus. Wir sehr leidet diese. Wenn die entzugsleistung pro m2 nicht zu hoch gewählt wurde: Praktisch gar nicht. > Ist Tiefenbohrung besser? Vor allem teurer + Flächenbedarf geringer. > Um wieviel ist die Tiefenbohrung teuerer? Wie hoch ist die nötige Kälteleistung? |
||
|
||
Förderungen - www.lev.at ist eine gute Website für Förderungen |
||
|
||
Antwort - Bezüglich Vegetation hab ich schon 1000e verschiedene Meinungen gehört.. Vom Preis kann ich bloss sagen dass es natürlich auf die benötigte Heizleistung ankommt, die bei uns mit 14kw sehr hoch ist und somit auch die Tiefenbohrung im Vergleich zu den Flächenkollektoren um ca. €8000,- teurer wird. Haben aber auch schon gehört von Häusern mit ca 150m², bei denen der Unterschied um die 4000,- lag.. zuzüglich Ust wohlgemerkt..![]() wir haben uns dennoch für die Tiefenbohrung entschieden, da die |
||
|
||
|
||
Antwort 2 - Heizleistung kontinuirlich die selbe bleibt und nicht so wie bei den Flächenkollektoren, im Frühjahr wenn der Boden nicht mehr so viel Energie gespeichert hat, dann wieder auf Strom zurückgeriffen werden muss... Hängt allerdings auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Optimal für Flächenkollektoren wär Lehmboden.. So hoff ich konnte euch weiter helfen. Liebe Grüße, B. |

Nächstes Thema: elefantengrass