PV + Untersparrendämmung neues Welleternitdach
|
|
||
Hallo, die PV mit Stockschrauben, lange Schrauben mit Holz und m10 Gewinde am :Berg: in einen Sparren Schrauben und abdichten. Gibts fertige Schrauben mit Dichtung oder mit Spezial Kleber (in der Silikontube) abdichten. Dir fehlt beim Ausbau das Unter Dach sprich die Unter Dach Bahn weil ja die Dacheindeckung nie 100%IG dicht ist. Hier in dem Forum ist es für Viele eine Katastrophe, in anderen Foren wirst die Rückmeldung bekommen "wenn die Platten sauber verlegt sind, wurde dies schon oft ohne gemacht. Die Platten halten irre viel aus, aber bei einem Hagelschaden z.B. oder Starkem Wind hast halt kein Unterdach was dich rettet... und wenn es schon mal Hagel bei dir gab musst dir schon überlegen ob es sinn macht. Aber sehr viele haben es dennoch ausgebaut, sprich zwischen die Sparren Dämmung hinein, aber nicht das Eternit ausstopfen sondern hinter lüftet lassen sprich nur bis zur lattung dämmen, nur bekommst dann keinen guten dämmert weil mindestens 28cm solltest schon dämmen, also muss daquer auch eine Dämmung geben und zum Schluß eine dampfbremse die du auf den Wänden (wo ein glattstrich ist) verleben tust. Also prinzipiell machbar ABER!!! Wenn du eh eine PV machst, und somit aufs Dach musst, kannst dir schon überlegen ob du nicht ein "altes" unterdach einbaust. Weil die Platten sind ja prinzipiell schnell demontriert wenn sie erst so jung geschraubt sind ... Da gibt's so starke gewebefolien welche ohne Vollschalung verlegt werden können, werden nur auf die Lattung genagelt wird. Habe ein Gewebe eingearbeitet Und dann dämmst du, aber die Folie nicht gegen die Platten drücke, sondern bis zur lattung dämmen. Wäre die saubere Lösung. ABER du musst dir überlegen wie lange es halten soll ... der Amerikaner baut für 30 Jahre da die Kinder es anders machen oder der Sturm kommt. Der Österreicher für 100 Jahre, dann wird es aber nach 40 Jahren dennoch verkauft und komplett entkernt ![]() Vielleicht meldet sich noch wer mit Hausverstand, wie gesagt, wurde oft so gemacht und glücklich bewohnt auch wenn es nicht korrekt gebaut wurde. Wichtig ist hinter lüften, dann trocknet es wieder. Ich persönlich würde mit Freunden ein Gerüst aufstellen, zwei Platten entfernen, Folie Legen, und die Platten gleich drüber legen. Wenn sich Leute aufs Dach trauen. Kein Problem. Solltest du es vergeben, dann ist es ein mist, weil die Arbeitszeit ist das teure. Ziegel kannst meist auch nicht drauf geben, da der Dachstuhl oftmals nicht dafür ausgelegt wurde, aber das sagt dir ein Zimmerer. Plan C, kenne ich auch, du machst einen Kubus am Dachboden der einen Abstand zum Sparren hat, der komplett eigenständig am Dachboden steht, wo du aussen auf der Holzkonstruktion eine "Fassadenfolie" (Unterdach) verwendest und dämmst und innen ebenfalls die Folie gibst. ... ist halt die Frage wer es macht, wieviel Platz ist usw... ... wie geschrieben, sollte sich hier keine melden, vielleicht in ein Forum schauen wo saniert wird ... hier sind doch 90% Neubau er oder Komplett Sanierer unterwegs. LG Andi
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]