Hallo bin neu hier. Hätte eine grundlegende Frage : Kann ich mir meine PV-Anlage selber bauen und beim Netzbetreiber (Tiwag) anmelden, oder brauche ich da eine Elektrofirma, die quasi hinter mir steht ? Würde nämlich gerne alle Einzelkomponenten selber kaufen bzw. da es um eine Victron Anlage geht, wäre der nächste Händler sowieso zu weit weg. Selber machen deshalb, da hiesige Elektriker vermutlich eh kaum Erfahrung mit Victron haben. P.S. China-Batterien sind schon mit dem Schiff unterwegs richtung Europa. 2x 12 kwh Geplant weiters: 3x Multiplus 2 5000/70 für dreiphasiges ESS, 2 Laderegler + bereits vorhandener Fronius Symo 6kw / gesteuert über VE Cerbo. 30 Module á 420 Watt. Also eine ca. 12 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage.
Der erste Gang sollte immer unbedingt zum Elektriker gehen, der muss nämlich abschließend das Prüfprotokoll und die Fertigstellung unterschreiben.
Bevor du dein Vorhaben also angehst und noch mehr Material bestellst, brauchst du einen Elektriker der mit dir dein Vorhaben umsetzt. Fachleute für Victron gibt es genug, diese kosten eben dementsprechend mehr.
In diesem Fall (hattest du eingangs nicht erwähnt) sollte das möglich sein, ja. Die konkrete Vorgehensweise bei der Tinetz für Eigeninstallateure kenne ich aber nicht. UU. musst du denen dein Lehrabschlusszeugniss schicken. Das wäre aber auch vorab zu klären mit der Tinetz, bevor du dir im Nachhinein doch noch einen Elektriker mit Befugniss suchen musst.
Ergänzend: ohne Fachfirma (und sei es nur ein paar offizielle Stunden) gibt es ebenfalls keine Investitionsförderung bzw. sind andere Förderungen tw. noch strenger mit den Bedingungen. Hierzu gibt es aber im Forum einen eigenen Faden.