Punktfundament verschalen
|
|
||
Also beim Gartenzaun wird das wurst sein, ich würds schalen, sonst gehen da Unmengen an Beton drauf. Nachm Abschalen einfach gut hinterfüllen und verdichten. |
||
|
||
ich würde sagen das kommt auf den zaun an. wenns ein maschendrahtzaun ist hätte ich keine bedenken... da werden die steher manchmal gleich direkt in den boden geschlagen. Als Abschalung könntest du auch ein PE oder PVC Rohr mit großem Durchmesser nehmen. |
||
|
||
Die Variante gefällt mir. Dann kannst du vorher schon wieder leicht hinterfüllen, simpler gehts nicht. |
||
|
||
|
||
Nein, 2m hoher Holzzaun mit Latten. geplant war 30x30x70cm punktfundamente Jetzt sind s halt 100cm x 30cm x 70cm... dachte dass ich die 2 Längsschrägen mit Brettern wegschale? |
||
|
||
na dass ist ja schon fast eine mauer als ein Zaun... je nach abstand zwischen den latten kommt da schon ein enormer winddruck zusammen. da würde ich mir lieber von einem baumeister die statik berechnen lassen...... wenns den zaun beim ersten sturm umhaut hast du auch nichts davon... |
||
|
||
Ja, in Längsrichtung kommt nur sehr geringer Druck, da ist abschalen überhaupt kein Problem. In Querrichtung solltest du aber an's gewachsene Erdreich anbetonieren. |
||
|
||
problem ist, dass beim verfüllen mit aushub statt beton dein punktfundament in einem nicht mehr gewachsenen setzungssicheren boden steht sondern mit lockerem material umhüllt ist. besser daher mit sand/grädermaterail oder anderem setzungssicheren material die rohr-schalung umfüllen. |
||
|
||
man nimmt einfach den aushub wieder her und muss ihn halt verdichten alle 20cm. auf das kommts an. was nützt denn setzungssicheres material wenn ichs nur reinschütte. |
||
|
||
Eine Rohrschalung ist für DIESEN Zaun jedenfalls ungeeignet. Egal womit hinterfüllt wird. Wichtig ist, dass sich der Beton an der gewachsen Erde eingekeilt. In diesem Fall reicht es an den Querseiten. Wenn der Anfangs- und Endsteher auch in Längsrichtung eingekeilt ist, gilt auch diese Seite als "verstrebt". |
||
|
||
Vielen Dank für die Info!!! Ja Anfangs- und Ensteher eingekeilt. Beim Tor ist auch noch ein kleines Streifenfundament. |
||
|
||
Ich würde in das zu (große) Loch mal einen Patzen steifen Beton hinein geben, dann ein 150er PE Rohr drauf stellen ( natürlich das Rohr sichern gegen umfallen) ein Betoneisen reinstecken, und dann das Rohr mit Beton füllen. Der größere Betonpatschen hält dann die Betonsäule her. Bei verdichten mit Aushub immer wieder wassern, das wird dann schön fest. |

Nächstes Thema: Leerrohre