« Hausbau-, Sanierung  |

pumpenschacht!

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  heidi

4 Antworten 4
4
hi, wir möchten vor dem Zuschütten ein ROHR von der Oberfläche bis in den SCHOTTER unter der Kellerplatte stecken, um eventuelles Wasser gelegentlich abzupumpen!

Was verwende ich hierfür??
Welchen durchmesesr? (was haben den die meisten pumpen so)?

????WIE MACH ICH DAS AUF DER UNTERSEITE???? FLIES?oder ähnliches? oder löcher ins rohr??

mfg

  •  bautagebuch
14.11.2004  (#1)
Achtung! Wichtiger Hinweis! - Falls Ihr dort regelmäßig abpumpt könnte sich die Fundamentplatte unterwaschen! Wir haben im umgekehrten Sinn ein 150er Rohr in den Schotter, allerdings als Versickerung vom Überlauf der Regenwasserzisterne. LG www.bautagebuch.at.tt/regenwassernutzung.asp?diashow=regenwassernutzung

1
  •  heidi
14.11.2004  (#2)
frage - Soll ja keine Hochleistungspumpe eingesetzt werden sondern einfach eine aus dem BAUMARKT, die mit einem GARTENSCHLAUCH rauspumpt,

ICH DENKE da ist der SAUGFLUSS NICHT SO STARK, das wasser kommt aber trotzdem weg!

WIRD DA AUCH GLAUBST VIEL AUSGEWASCHEN???trotzdem?



1
  •  Seppl
20.11.2004  (#3)
Ziel ? - Was willst Du damit erreichen ?
Falls Du eine funktionierende Drainage hast, hat Dein Vorhaben wahrscheinlich wenig Sinn.
Sollte Grundwasser bis zur Bodenplatte stehen, wird Deine Pumpe und Deine Drainage dagegen nicht viel ausrichten ...


1


  •  Klaus
23.11.2004  (#4)
und vor allem - Wo pumpst du denn hin. In den Kanal ist voraussichtlich nicht erlaubt, und damit den Garten gießen hat wenig Sinn, wel dann das Wasser ja wieder unter'm Haus landet (wenn's schon offenbar Probleme beim Versickern gibt, weil sonst sollte dort ja kein Wasser stehen. Es sei denn es ist Grundwasser, aber wie Seppl feststellt - da wirst du dann lange pumpen (und auch dann die Frage wohin)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung eines alten Hauses