« Hausbau-, Sanierung  |

Pultdach: Blech/ Bitumen/ Kautschuk

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Ina

2 Antworten 2
2
liebe häuslbauer,
wir stehen nun vor der entscheidung, welches eindeckung wir auf unser niedrigenergiehaus mit pultdach (5 grad) machen sollen. dazu haben wir schon relativ viele negative stimmungen bzgl. lärmbelästigungen bei blech- bzw. gleitbügeldächern gehört. ist das problem mit dämmung in den griff zu bekommen oder ist eher von blech abzuraten? was haltet ihr von bitumen bzw. kautschuk mit kiesbeschüttung? welche dämmung ist zu empfehlen? bitte um zahlreiche erfahrungen! danke - ina

  •  Josef
25.6.2004  (#1)
Dach - Wir haben ein recht flaches asymetrisches Satteldach (10 und 18°) mit geflämmten Bitumenbahnen. Dachaufbau: KLH-Massivholzplatte, 12cm Holz-Weichfaser, Sparrenlage mit Steinwoll-Zwischensparrendämmung,Rauhschalung, Unterspannbahn, Lattung, OSB, Bitumendach-2-lagig. Auch bei starkem Sturm und Regen ist vom Dach her recht wenig zu hören. Am meisten hört man noch von der Blechverkleidung des Kamins.

1
  •  andi
25.6.2004  (#2)
Deckung - Da gibt es noch die maßgeschneiderten EPDM Folien. Werden streifig verklebt. Kosten ca. 72,-/qm inkl.Mwst.+ Spengler.
Beim Dach vom Josef darfst halt den Aufbau nicht übersehen. Davon können Sparrendachbesitzer nur träumen.
Eine weitere Überlegung wäre auch in Deinem Fall ein Massivdach. Ist Raumklimatisch und wegen Schallschutz unschlagbar. Sparrendach und Blech wird wohl nicht zum aushalten sein.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brauche dringend Hilfe für Kellerwand