« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pufferspeicher mit Frischwassermodul

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Andi02
7.3. - 17.11.2009
28 Antworten 28
28
Wir planen gerade unsere Heizung.
Es wird eine Grundwasserwärmepumpe von Ochnsner mit 8,4 m2 Solarkollektoren.

Jezt meine Frage:
Mir wurde gesagt, dass der Ochsner Speicher von der Schüttleistung beim Warmwasser nicht gerade der Beste ist. d.h dass beim Einlassen der Badewanne, am Schluß schon das Wasser kalt wird.

Habt Ihr Erfahrung damit? Worauf muß ich achten? Wie erkenn ich bei den tech. Daten bei den Speichern, ob er gut ist und die Schüttleistung passt?

Habe auch noch einen IDM, Gasokol und Harreither (€ 1000,- teuerer als die Anderen) Hygenespeicher angeboten bekommen.
Gibts sonst noch empfehlenswerte Speicher wo der Preis passt? Wir hätten an 800 l gedacht.

  •  Hitcher
14.11.2009  (#21)
@Gast Karl - Mit ist nach wie nicht klar was du sagen willst. Die Statistik beweist nüchtern und objektiv daß im EH und am Arbeistplatz ebenfalls Infektionen vorkommen. Wenige aber eben doch einige, was ist daran jetzt wegzudiskutieren?

Warum gerade in Krankenhäusern und Hotels die meisten Legionellenfälle nachgewiesen wurden liegt daran daß es dort riesige Leitungssysteme gibt wo das Wasser in den langen Leitungen abkühlt und sich dadurch dann in den Leitungen Legionellen vermehren können. Ich habe selbst mal in der Verwaltung eines Reha-Zentrums gearbeitet und mich mit Überprüfungen und Gegenmaßnahmen beschäften müssen.

Daß im EH die Leitungssysteme kleiner als im Hotel sind heißt aber im Umkehrschluß noch lange nicht, daß es im EH keine Legionellen geben kann. Denn daß es in EHs sehr wohl Legionelleinfektionen gibt beweist die Statistik ohne daß es da irgendeinen Interpretionsspielraum gäbe der wegdiskutiert werden könnte! Die Ursache im EH können die Duschköpfe sein, tote Leitungen, zu große Boiler. Laut Statistik sogar Blumenerde emoji

Aber über das alles sind sind wir uns ja ohnehin einig, was genau willst du also sagen? Ich habe bis jetzt nur 2moose widersprochen, daß man Legionellen im EH einfach ignorieren kann, denn dieser Rat ist falsch. Ganz so unmöglich ist eine Infektion einfach nicht wie er tut, auch wenn sie tatsächlich unwahrscheinlich ist. Unwahrscheinlich ist eben nicht unmöglich, deshalb sollte sich jeder genau informieren und dann selbst entscheiden, wie und ob er sich überhaupt davor schützt oder ob das Risiko eben vernachlässigbar ist.

1
  •  Gast Karl
16.11.2009  (#22)
@Hitcher - eigentlich wollte ich ausdrücken, dass du dir deinen Beitrag hier hättest sparen können, denn Statistiken müssen sehr wohl interpretiert bzw. hinterfragt werden.

Es geht hier im Thread ja nicht um ein Rehazentrum, Blumenerde o.Ä., sondern um einen Boiler für einen EFH-Neubau, und da hat 2moose mit seiner Aussage völlig recht.

Und wenn Leute sich zuhause eine Legionelleninfektion holen, dann liegt es garantiert nicht am Boiler, sondern dass sie 3 Wochen auf Urlaub fahren, und dann heimkommen und duschen, oder ähnliche Dummheiten. Dafür hättest aber einen eigenen Warn-Thread aufmachen können, nur die Leute, die es betrifft, lesen das wahrscheinlich nicht...


1
  •  Hitcher
16.11.2009  (#23)
@Gast Karl - Nochmal im Klartext: Die Statistik sagt daß es auch im EH-Bereich Infektionen gibt und das es bei Infektionen auch Tote gibt. Warum so viele so leichtfertig anderen raten daß das ehwurscht ist, ist mir schleierhaft, obwohl ich selbst auch das Risiko als minimal einschätze. Ob es wenig sind oder (zu) viele muß jeder selbst entscheiden. Ein Ratschlag wonach man Legionellen im EH einfach ignorieren kann ohne dazu zu sagen daß es eben sehr wohl NACHWEISLICH vereinzelt Infektionen gibt, ist ein falscher Ratschlag.

Legionellen können wegen zu großer Tanks mit zu niedriger Temp. entstehen, in toten oder zu langen Leitungen, in Duschköpfen, ja auch in Whirlpools und sogar an einigen sehr abstrusen Stellen. Daß es nie an den Tanks liegen kann ist deine private Einzelmeinung, keine Ahnung woher du sie hast. Daß die falsche Nutzung von Boilern nicht die alleinige Ursache ist heißt noch lange nicht daß man zumindest diese Ursache nicht mit einer Frischwasserstation auschalten kann wenn man das will.

1
  •  Gast Karl
16.11.2009  (#24)
@Hitcher ok, du hast mich bekehrt.
Als verantwortungsvoller Erdenbürger werde ich künftig auch bei jeder Gelegenheit auf die Gefahren des Lebens aufmerksam machen.

Habe da schon z.B. ein Reiseforum gefunden. Ein Dialog wird dann wahrscheinlich so aussehen:

Reisender1: "danke für die Tipps, werde nächstes Monat auf die Kanaren fliegen..."

Gast Karl: "Bitte bedenke, bevor du ein Ticket kaufst, dass es auch immer wieder Tote durch Flugzeugabstürze gibt..."

Mitleser1: "alles halb so wild..."

Gast Karl: "aber laut Statistik gibt es immer wieder Tote..."

Mitleser1: "aber doch nur vorwiegend bei unsicheren Airlines..."

nach 10 weiteren Beiträgen:

Gast Karl: "aber es gibt eben sehr wohl NACHWEISLICH vereinzelt Abstürze..."

Mitleser1: "ok, geb mich geschlagen..."

Hitcher, denkst du, dass es so laufen könnte, oder sollte ich es doch lieber bleiben lassen?


1
  •  Hitcher
17.11.2009  (#25)
@Gast Karl - Bis jetzt sind mir deine Post immer recht sachlich vorgekommen, hier verdrehst du jetzt sogar alles. In deinem Beispiel fragt jemand nach einem Urlaubsziel und du konterst mit Flugsicherheit, was wohl nicht das gleiche ist und daher mit diesem Thread hier keine Ähnlichkeit hat.

Hier hat jemand nach der Sinnhaftigkeit eines Frischwassermoduls konkret wegen des Legionellenrisikos gefragt und bekommt als nicht untermauerte Antwort daß man sich so eine Infektion so selten holt wie Flugzeuge auf Köpfen landen und du gibst ihm Recht. Obwohl diese Behauptung nachweislich falsch ist gehst du darauf nicht ein, auch deine Behauptung daß es nicht an falschen Boilern liegen kann bleibt ohne Begründung oder Beweis. Stattdessen kommst du mit einem völlig unpassenden Vergleich daher.

Google mal nach Rabulistik und Sophismus bei Wikipeda.

Mein letztes Statement in diesem Thread. Du hast das Schlusswort, nutze die Gelegenheit wie immer du willst.

1
  •  mlduke1975
17.11.2009  (#26)
abseits der Steitereien über Legionellen.

Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Ochsner Unifresh System. (Ich soll so was auch bekommen) - bessere Alternativen. Mir ist vor allem die Schüttleistung wichtig - möchte nicht mittem im Vollbad kein heißes Wasser mehr haben.
Danke

1
  •  johro
17.11.2009  (#27)
Hallo - welche Größe sollte ein Warmwasser Boiler (betrieben mit Erdwärme) haben für 2 Personen und für 4 Personen-Haushalt?

lg
Johannes

1
  •  2moose
17.11.2009  (#28)
Bitte um Beruhigung, ich wollte lediglich die Argumentation - der Frischwassermodulverkäufer ad Absurdum führen, die ALLE auf Legionellen pochen. Ich hab mir den Link angesehen und festgestellt, dass genau drei von hundert Fällen in Österreich 2008 auf "Wasserverteilsysteme" (warm oder kalt? Warmwassererwärmung oder Verteilung?) in Haushalten zurückgeführt werden können. Leider konnten nur 32% aller Fälle einer Quelle zugeordndet werden.
Zuviele, das ist klar - doch wären diese Fälle wohl durch eine saubere Installation und Wartung der Anlage auch ohne Frischwassermodule zu vermeiden gewesen - und im Umkehrschluss ist das Modul kein Allheilmittel wenn die Anlage schlampig installiert ist, man sie vergammeln lässt oder z.B. eine Etage das etwas zu groß geratenen Eigenheims unbewohnt ist ... und die toten Leitungen gar nicht so "unbewohnt" sind.
Das Hausbauen ist eh schon viel zu ernst, um ein Thema wie dieses auch noch aufzublasen und zum Bauherren-Steckenpferd zu machen. Es gibt hundert Dinge im Haus, die weniger Geld kosten und der Gesundheit mehr förderlich sind ... aber natürliche Innen-Baustoffe haben keine Installateursinnung hinter sich. Dann gäbs noch weitere 100 Dinge, in die man investieren könnte, weil einem der Eine oder Andere rät, auf Nummer sicher zu gehen.
Kurz: Ich stoße mich nicht an Frischwassermodulen - sehr wohl aber an angstschürenden Verkaufsargumenten!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Falsche Auslegung der Schleifen FBH?