Hallo liebe Gemeinde,
habe folgendes Problem mit meiner Wohnzimmerdecke und würde mich über Lösungsvorschläge bzw. Empfehlung eines Professionisten freuen:
Die aus mehreren Elementen bestehende glatte Fertigbetondecke (Katzenb***) ist ca. 2 Jahre alt. Vor einem halben Jahr wurden die Fugen gespachtelt, die Decke grundiert und mit einer weißen Murexi** Kalkfarbe (nennt sich zumindest Kalkfarbe) ausgemalt.
Nach kurzer Zeit bildeten sich Blasen an mehreren Stellen. Diese wurde abgekratzt,neu verspachtelt und wieder ausgemalt. Leider bildeten sich beim ausmalen erneut Bläschen an anderen Stellen.
Ein Verkäufer im Farbfachhandel erklärte mir, sobald die alte Farbe beim ausmalen Feuchtigkeit von der neuen Farbe erhält eine Reaktion entsteht und an gewissen stellen an denen es keine gute Verbindung zwischen Betondecke und Spachtelmasse gibt immer wieder Bläschen entstehen können.
Erneut wurden die Stellen um die Blasen abgekratzt und verspachtelt. Die Decke wurde nun nicht mehr ausgemalt sondern gespritzt um ein gleichmäßiges Farbbild zu erhalten. Nun sind auch keine Blasen mehr zu sehen, dafür sind Übergänge an den Stellen an denen ausgebessert wurde sehr offensichtlich, fast fleckenartig.
Mir geht dass Ganze schon sehr am Keks
Nun zu meiner Frage. Mir wurde gesagt, mit einer Dispersion gebe es diese Probleme nicht, da diese viel besser deckt. Was kann ich tun? Kann ich mit einer Dispersion über die "Kalkfarbe" drüber oder welche Möglichkeiten gibt es das Thema endlich abzuschließen?
Danke für Eure Antworten.
Gesamten Text anzeigen