Preiswert bauen - .. ohne wirklich seeeehr viel Eigenleistung wird es sich mit Keller meiner Meinung nicht ausgehen (div. Anschlußkosten nicht vergessen!). Ohne Keller könnte es im Bereich des möglichen liegen (ein Beispiel, das in die Nähe kommt http://www.blitzblau.at/02_architektur/konzepte/naturholzhaus.pdf.
wirklich seeehhhr viel Eigenleistung - Kommt mir sehr wenig vor. 140.000,- ist ca. die Hälfte von dem was ein Schlüsselfertiges Haus inkl. Nebenkosten ohne Eigenleistung kostet. Ob das mit viel Eigenleistung machbar ist ist fraglich. Und meiner Meinung nach sind die Baumeister weder billiger noch besser als Fertigteilhersteller (es gibt bei beiden sowohl Gute als auch Schlechte).
Das würd mich sehr wundern - wenn das hinkommt. Ich mußte in letzter Zeit beobachten, dass alles teurer wird. Man schaue sich nur die Spritpreise an und die sind überall drin. Ich schätze mit viel Eigenleistung ca. 180-200tsd. Zur Frage Fertighaus und Baumeister: Meiner Meinung nach ist die echte Unterscheidung: Massiv oder Holzriegelbau. Fertighäuser werden sehr häufig in Holzriegelbau gemacht und sind dadurch billiger und eben auch ein bisschen weniger "gut". Es fehlen die speicherwirksamen Massen.
@wert_bau - Auch wir haben mir sehr viel Eigenleistung gerechnet. Und damit meine ich, dass wir für den gesamten Rohbau und den Keller fast nur das Material zahlen müssen. Es bleiben aber trotzdem 188.000 lt. Rechnung übrig. Also mit 140 tsd das wär schön, dann hätte ich wohl nicht so lange rechnen und kalkulieren müssen.
bin gerade beim Selberbauen - und wenn du wirklich viel selber machst dann geht sich das aus. Falls die Eigenleistung nur beim Innenausbau erbracht wird gehts es sich sicher nicht aus.
Das ist sicher machbar - Das Hauskonzept sollte jedoch auf das Können des Bauherren abgestimmt werden. Baue selbst an 240m² und mann kann sehr viel selbermachen, man benötigt jedoch sehr viel Zeit.
Mein Rohbau mit Dach und Fenster hat mich bis jetzt ca. 80.000 gekostet (bei mir ist das teuerste das Dach)
machbar vs. sinnvoll - Hi! Machbar scheint es mir zu sein, allerdings nur wenn man ganz konsequent IMMER die billigsten Materialien/Varianten einsetzt. Damit kommt es naturgemäß zu Einschränkungen bei z.B. EKZ (Dämmung kostet nun mal was), baulichen Möglichkeiten etc. ICh finde es zwar verständlich aber doch sehr problematisch, ausschließlich die Investitionssumme als Kriterium heranzuziehen. Was ist mit den laufenden Kosten bzw. Folgekosten, wenn wg. limit. Budgets Probleme entstehen? Überleg dir das gut!
1000/m2 - Immer wieder lese ich Artikel und sehe Fernsehbeiträge, bei denen einzelne private Bauten genannt werden, die unter 1000€/m2 kommen.Ist das alles nur fake, oder will uns die Baubranche verar....? Ich traue mich schon gar nicht mehr dem Archi zu sagen, daß ich konsequent günstig bauen will.Man wird sofort schief angesehen und als Träumer abgestempelt.Ich habe sehr genaue Vorstellungen von meinem Haus. Wie kann ein Archi von vornherein eine Bausumme annehemen,wenn er meinen geschmack nicht kennt?
...weiter gehts: - ...nun, ich muß keine 200€/m2 für Fußboden ausgeben, brauche keine Designerbadewanne...wie schon mal hier im Forum erwähnt, das muß sich doch im Preis niederschlagen!
Ein Archi hat mir übrigens einmal erklärt, daß sämtliche Bausummen in den einschlägigen Zeitschriften fake sind, und alle möglichen Kosten nicht hinzugerechnet wurden, um das Haus möglichst preiswert erscheinen zu lassen.
Wenn es aber wirklich nicht möglich wäre sparsam zu bauen, würde fast niemand mehr bauen können - oder?
@JAB - Naja ganz zustimmen würd ich da nicht. Aber auch wenn man extrem viel Eigenleistung macht, so bleibt doch das Material und man nimmt dann nicht immer das billigste. Bei uns z.B. Alu-Kunststoff Fenster anstatt nur Kunststoff. Auch wenns oft nur kleinere Summen sind, so summiert es sich doch, auch wenn wir keinen teuren Fußboden kriegen. Aber die Außendämmung und Dachdämmung ist schon ein großer Teil der Ausgaben. Aber da leg ich wert drauf. Schließlich sollen wir uns drin wohl fühlen. Und wenn..
@JAB - ..ich später mal extreme Heizkosten hab, nur weil ich beim Bauen bei der Isolierung gespart hab, dann ärgert mich das sicher mehr. Wir haben zwar auch mit etwa 180.000 gerechnet, aber ohne Einrichtung da wir diese aus unserer Wohnung mitnehmen werden. Sparsam bauen ist sicher möglich, aber mit welchen Konsequenzen für die Zukunft? Wenn meine Kinder nach 10-15Jahren schon wieder umbauen müssen, find ich das nicht toll. Trotzdem jedem das Seine.
@JAB - Kaum wer hier rechnet mit "Designerbadewanne" und "200€ pro m² Fußboden". Würde man so bauen kämen ganz andere Beträge zusammen. Habe vor ein paar Tagen in einer Fachzeitschrift die Gesammtbaukosten für ein schlüsselfertiges 170m² Haus eines bekannten Luxus-Fertigteil-Herstellers gesehen: 400.000 € ab Kelleroberkante (!), und das war nicht das teuerste Projekt in dieser Zeitschrift. Wenn man mal selber baut sieht man wie schnell das Geld rinnt, das kann man sich vorher kaum vorstellen
...Fortsetzung @JAB die kritischen Stimmen hier wollen IMHO niemanden schulmeistern oder angeben, sondern einfach nur verhindern das jemand allzu blauäugig in ein Projekt geht und sich grob verkalkuliert! Ich hab vorher SEHR lange und genau kalkuliert und mich bei einigen (kleineren) Dingen trotzdem verschätzt, da ich Beträge die andere genannt haben einfach nicht wahr haben wollte und mir auch gedacht habe "die nehmen ja alle nur das Beste" - sie haben trotzdem meißt Recht behalten.
Es ist schwer ... überhaupt Schlüsse aus in Zeitschriften, im Internet oder sonstwo veröffentlichten m2- oder m3-Preisen zu ziehen: Es ist ja schon "schlüsselfertig" nicht so eindeutig (Z.B. Mit Zuleitungen und Anschlüssen?)
Mit oder ohne MWSt? Mit oder ohne Keller oder ists ein Mischsatz? Wir selber sind ja schon beim Bauen - trotzdem gelingt es mir nicht, festzustellen, ob wir nun insgesamt preiswert, normalpreisig oder "Überdentischzieh"-mäßig bauen. Ach ja. lg Weigelie
Verkäufer und Ihre Beschönigungen - Ganz schlimm sind Makler, Verkäufer und Anbieter, die ihre Werbung als "Artikel" oder "Immobilienzeischrift" tarnen und den Leuten Fantasiebeträge vorrechnen, dazu noch Fantasiefinanzierungen und ob's die Leute dann packen ist Ihnen wurscht. Erst gestern hab ich die Werbung von einem Makler gesehen in der für ein Beispiel-EFH 230tsd. Schlüsselfertig inkl. Keller, Grundstück nähe Wien (!), Möbel und Nebenkosten vorgerechnet wurden. Völlig unseriös und weckt falsche Vorstellungen bei den Leuten.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo chris, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen,
das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
ich - ich habe nur ein haus erworben , nicht selber gebaut .allerdings hat der seinerzeitige bauherr selten gespart am bau .haus hat ca.160 qm wohnfläche, zusätzlich ausgebautes mansardendach und keller .marmorböden , fussbodenheizung , inddor-pool , usw....holzfenster mit stuck , überdachte säulenterrasse , usw . alles eher kleinigkeiten , aber in summe doch viel . laut angaben des verkäufers hatte der bau seinerzeit vor ca. 18 jahren etwa 8 mio. öS gekostet ,also etwas knapp unter 600T Euro .
cu
nur als beispiel... 1. teil - wir haben für unser haus gesamt ca. € 320tsd gezahlt. darin ist alles enthalten (grund,gebühren,anschlusskosten,zaun, pflasterung einfahrt, garagentor, haus komplett eingerichtet, beschattung, gartenmöbel, usw.). das ganze für 150m2 WFL. wir haben gespart, wo es uns sinnvoll erschien (z.b. einrichtung zimmer,wohnzimmer,lampen), bei anderem schon auch auf die qualitaet geachte (z.b. böden, heizung, baeder, türen, fenster, usw.) auch haben wir sehr viel eigenleistung eingebracht, aber ...
nur als beispiel ... 2. teil - wo es passen sollte, wurden fachleute beauftragt (z.b. keller selbst verfliest aber baeder durch fachmann). schluesselfertig für 140.000€ haetten wir sicher nicht geschafft. nebenbei wie fertig bedeutet das - innen alle boeden und innetueren ? stiegengeländer ? alles verfliest ? außenbereich gehweg/terrasse verlegt ? garage fertig mit tor ? einfriedung fertig ? einfahrt ?
Doch - es geht sich aus. Wir sind mit dieser Summe in etwa ausgekommen und das für ein Niedrigstenergiehaus mit Wohnraumlüftung - etwa 140m2 Fläche. Allerdings auch mit Eigenleistungen.
ich - ich denke es geht sich aus , allerdings darf man dann eher nicht so dinge erwarten wie inkludierten gartenzaun , garage , verflieste gehwege , etc ...
ausserdem......."schlüsselfertig"....was heisst das ?
ich finde die einrichtung muss man aussen vor lassen.....da kann man den preis verzigfachen mit entsprechender ausstattung .
entscheidend für ein haus solte doch nur das haus sein......natürlkich inkl. aller sanitären installationen usw........aber auch inkl. einfriedung , terassen , garagen