« Hausbau-, Sanierung  |

Preise Elektromaterial

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  berni0781
19.6. - 22.6.2015
7 Antworten 7
7
Hallo!
Ich bin ziemlich in der Not da ich aufgrund Zeitmangels kein Vergleichsanbot habe...
Hat zufällig jemand eine Ahnung ob diese Materialpreise einigermaßen in Ordnung sind?

wäre super wenn sich da jemand auskennen würde!
die Preise sind ohne Arbeitszeit


2015/2015061985903.JPG

2015/20150619859202.JPG

2015/20150619492824.JPG

2015/20150619775111.JPG

2015/2015061983767.JPG

2015/20150619880900.JPG

  •  j.schneeweiss
  •   Gold-Award
20.6.2015  (#1)
Im Bauforum bist damit besser aufgehoben - hier geht's ums finanzieren
Vielleicht kann der Thread verschoben werden

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
20.6.2015  (#2)
ist verschoben

1
  •  MC2906
20.6.2015  (#3)
Hallo berni,

Elektro-Angebote zu vergleichen ist extrem schwierig -> zumindest wenn man wie du/ich nicht vom Fach ist. Habe insgesamt 5 Angebot eingeholt und fast jedes war anders strukturiert, sodass ein Vergleich schwer möglich war (tlw. Material+Arbeitszeit gemischt -> also pro Auslass"; sehr unterschiedliche Stundenschätzungen).

Die wichtigstes Position ist wohl der Stundensatz der Monteure - war bei mir zw. 52 und 44 EUR exkl. - was hast du hier? Der Stundensatz alleine sagt aber auch noch nichts aus, wenn du dann keine fähigen bzw. lahme Monteure hast ... auch klar emoji

Meine Erfahrung: Ca. 5-10 % Rabatt auf das Material und ein paar EUR beim Stundensatz hat fast jeder meiner Anbieter beim Erstangebot nachgelassen. Skonto 3 % dann nochmal extra.

Musst ja nicht unbedingt ein Vergleichsangebot vorliegen haben um zu verhandeln.

LG MC

1


  •  hofimax
  •   Bronze-Award
20.6.2015  (#4)
Ich habs kurz überflogen...finde die Preise in Ordnung. Wenn du noch 10% raushauen kannst, bist du sehr gute dabei!

1
  •  fuzman
20.6.2015  (#5)
Die 3 stk 3+n sicherungen würd ich ersetzen lassen durch 9stk 1 pol 16a sicherungen und 3 stk neutralleiterdurchgang. Kommt um einiges billiger. Bekommst du ne blitzschutzanlage oder ne pv? Wenn nicht reicht nämlich ein überspannungsableiter type C aus, der koster um 70-80 euro weniger. Sonst ist es net so schlecht würd ich mal sagen.

1
  •  berni0781
21.6.2015  (#6)
super danke für Eure Antworten.

ich habe zwar schon ein anderes Angebot aber wie MC2906 schon schreibt ist es extrem schwierig die Angebote zu vergleichen.
Nachdem es bei dieser Position in Relation zu den Gesamtkosten nicht um die ganz große Kostenposition geht reicht es mir wenn das Angebot in Ordnung ist.



1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
22.6.2015  (#7)

zitat..
fuzman schrieb: Die 3 stk 3+n sicherungen würd ich ersetzen lassen durch 9stk 1 pol 16a sicherungen und 3 stk neutralleiterdurchgang.


Was, wenn das für einen Dreiphasigen Anschluss, wie Herd, Kraftstromdose, Wärmepumpe, etc. gerechnet ist. So generell kann man so Sachen nicht einsparen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Weißes oder graues Styropor?