Liebes Forum,
bei einigen meiner Angebote für unseren Rohbau stolpere ich immer wieder über die Position "Baustelleneinrichtung" und "Baustellenräumung".
Im Schnitt bewegen sich beide Posten jeweils zwischen 3.000-5.000€
In Summe meist zwischen 7.000 -10.000€
Das Bauvorhaben ist in Wien, je 60m² Keller/OG/EG
Es geht bei diesen Angeboten nur um den
reinen Rohbau, ohne Erdbau und Kanal, Putz, Fassade, Dacharbeiten, - also nur Beton und Ziegel + Abdichtung Keller.
Keller in STB, Ortbeton, Decken als Elementdecken, Flachdach, 25er Planziegel Dryfix, 2x Ortbetonstiegen, sonst keine Extravaganzen - rechteckiger Grundriss.
Der Baugrund ist eben, gerodet, komplett frei, der Boden ist tragfähig, direkt befahrbar von der Straße auch mit schwerem Gerät.
Bauzaun ist bereits errichtet, Baustromverteiler, Bauwasseranschluss bereits vorhanden. WC stelle ich auch selbst.
Die Baumeister sind auch nicht weiter als 20 km von der Baustelle entfernt.
Ich frage mich, wie sich diese Positionen in dem Ausmaß vernünftig rechtfertigen lassen können.
Was kann das alles das realistisch sein?
Mir würde für die Baustelle einfallen:
- div. Handwerkzeuge, Schnurgerüst, Ziegelschneider
- Baumix Container
- ggf. Material und Werkzeugcontainer
- ... Profit?
(definitiv kein Kran, kein Gerüst)
(einer will sogar für die Brettergeländer im Rohbau zusätzlich 2000 € netto haben...)
Sonst sind die Preise jeweils untereinander gut vergleichbar. In Summe über alle Positionen unterscheiden sich die Angebote bei gleicher Leistung vielleicht um +/-5 %
Etwa 135.000 € Brutto im Schnitt für 180 m² Rohbau (inkl. Keller) -
also 750 €/m² - Erdbau, Innenwände, XPS sind jedoch
nicht dabei. (das wäre Eigenleistung) - allerdings noch nicht endverhandelt.
Danke euch und schönen Sonntag :)