Liebes Forum, der Rohbau für unser Haus hat letzte Woche begonnen und wir sind gerade dabei, die Schalsteine für das Streifenfundament und den Kanal zu machen. Als das Grundstück aufgeschlossen wurde hat der Erdbauer bei uns zum Schutz einen LWL Schlauch über den Frischwasserschlauch gezogen. Dadurch, dass sich dieser Schlauch kaum biegen lässt, haben wir uns dazu entschieden, ihn weg zu flexen und auf den letzten Metern durch einen flexibleren Schlauch zu ersetzen. Leider haben wir beim flexen obwohl wir sehr vorsichtig waren, eine kleine Ritze (ca 1mm tief) in den Wasserschlauch gemacht. Die Wandstärke von dem PLT Schlauch ist soweit ich weiß 3mm. Die Frage ist jetzt, ob es besser ist, an dieser Stelle (unter der Bodenplatte) eine Gusseisene Muffe zu setzen, oder ob die eigentlich ein größeres Risiko als die kleine Ritze im Schlauch darstellt. Was sind eure Meinungen dazu? Danke für die Hilfe und schönen Sonntag, David
Würde vielleicht eine Dichtschelle drüberschrauben an der Stelle. Reparaturschelle. Die haben viele Namen. Einfach provisorisch. Wenn später Erde drauf ist wars das.
Wasserleitung ab Bodenplatte verlegt man doch in einem KG Rohr, je nach Position einfach eine Muffe nehmen
Mit ist das PE Rohr beim verlegen geknickt und es war bissl zu kurz, Installateur hat mir eine Schweißmuffe gesetzt, die ist bis 25 Bar dicht und sollte wirklich mal was undicht werden ist es sein Kaffee 😂 bzw ist die Muffe ja im KG Rohr, sprich ins Haus kommt dank RDS sowieso nix, merken würde ich es erst, wenn der Wassermeister anläutet 😅
Danke für eure Hilfe! @RoterFuchs gibt es solche Reparaturschellen auch für normale 1 Zoll PLT Rohre/Schläuche so wie es bei mir liegt? Finde Online eher nur größere Schellen.
So schlimm schauts am Foto gar nicht aus. Ich weiß nicht, ob ich da überhaupt was machen würde. Wenn dann aber kein Metall - entweder eine Schraubmuffe aus Kunststoff oder besser eine Schweißmuffe. Diese Reparaturdinger kenne ich nur für HT-Rohre (was jetzt nicht viel heißt), aber da müsstest auf jeden Fall die Druckbelastbarkeit prüfen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollte die Kerbtiefe nicht mehr als 10% der Wandstärke sein. Hängt wohl auch vom SDR Wert und dem Material (PE80 oder PE100 oder PE100RC,...) ab.
Der Meter PE100RC in 1 Zoll dürfte wohl unter 1,50 € sein, also kannst wahrscheinlich auch gleich einen neuen Schlauch einziehen.
@Francis das wird leider schwer, weil der Schlauch schon unter dem betonierten Streifenfundament durch geht und der Rest zugeschüttet ist...Ansonsten wäre das natürlich die eleganteste Lösung.
Hab auch schon überlegt einfach den Putzschacht einen halben Meter größer zu machen, dann wäre die Stelle mit dem Cut auch noch drin.