« Hausbau-, Sanierung  |

Planungskosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  fenja
12.1. - 11.3.2007
47 Antworten 47
47
Hallo!!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir hatten schon vor längerer Zeit ein unverbindliches Gespräch mit einem Architekten bzgl. einem Einfamilienhaus aus Holz. Jetzt hat er sich 1x das Grundstück angesehen und uns eine Kostenaufstellung für seine Leistungen geschickt. Er würde für die komplette Planung mit Bauleitung und allem knapp 40.000 Euro kosten. Bei Herstellung des Hauses mit einer ihm sehr gut bekannten Firma ca. 24.000 Euro. Ist das normal??? Wir haben wirklich gar keine Ahnung möchten uns aber gerne nochmal mit ihm zusammen setzen um das ganze zu besprechen, zB welche Leistungen nicht unbedingt sein müssen. Er geht von Netto-Herstellungkosten von 240000 Euro aus und rechnet dann mit diesen Prozentsätzen aus der HOA. Aber mir kommt das ganze schon ziemlich teuer vor. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!! Wäre über Antworten sehr, sehr dankbar weil bei diesen Preisen wird das ganze zum Schluß unerschwinglich!!

  •  certhas
14.1.2007  (#21)
Fortsetzung - Zum Schluss: Der Preisliche Unterschied bei seriösen Architekten die nicht auch noch bei Handwerkern die Hand aufhalten ist nicht groß. Das wichtigste Entscheidungskriterium dürfte eher das Vertrauen und Sympathie sein. Schliesslich muss man sich auf ihn verlassen können und doch längere Zeit mit ihm zusammen arbeiten.
Ich für meinen Teil empfehle einen Architekten, oder Planer+Baumeister(der die Bauaufsicht macht).

1
  •  heinzi
14.1.2007  (#22)
@wulfo vortei von fertighaus - ist nur dass es genau so schnell wieder weg und entsorgt ist, wie s aufgestellt ist. gott sei dank denken nicht alle so wie du, sonst würde es mit unserer bau und architekturszene recht einfältig aussehen. (blaue lagune vom neusiedler- bis zum bodensee)

1
  •  dog123
14.1.2007  (#23)
@heinzi - Ich muss richtig stellen dass bei der Baufirma über die wir unseren Plan machen haben lassen die Planungsfirma dazugehörte, jedoch als eigene GesmbH und deshalb keine Verbindlichkeit bestand auch über diese Firma zu bauen. Wir haben selbstverständlich nach der Planungsphase bei mehreren Baufirma Angebote eingeholt. Es gibt in den Planungsbüros wirklich gute Leute - einfach mal umhören! Wenn allerding Geld keine Rolle spielt ist es sicher ok.

1
  •  bm_rial
14.1.2007  (#24)
@gabi_planung - da ich selber planener bin kann ich sagen das die einreichung, zumindest bei mir schon mal weniger kostet als angegeben....ausschreibung ist sicher zielführend um anbieter zu vergleichen aber natürlich kein muss. für rückfragen 0664/1310104

1
  •  gabi
15.1.2007  (#25)
@bm_rial - hi, danke, aber wir sind schon mit dem rohbau fertig :) noch zum vertrauen wenn bmst gleich planer ist: ich hatte nicht das gefühl irgendwie einen nachteil zu haben. ich fand es eher vorteilhaft, alles aus einer hand zu haben. der planer war gleichzeitig bauleiter und wusste dann auch details, die am plan nicht ersichtlich sind. wir hatten für den rohbau pauschalpreise - da gabs dann nichts mehr zum zurückholen. und natürlich sollte man verschiedene angebote einholen.

1
  •  fenja
15.1.2007  (#26)
.. - Danke für euren vielen Antworten. Also sympathisch war er uns schon, er hatte auch gute Einfälle, deshalb sind wir ja auf ihn gekommen. Und ich hoffe jetzt einfach, dass sich durch ein persönliches Gespräch noch etwas ergibt, er muß ja nicht die gesamte Detailplanung übernehmen, zudem haben wir auch ziemlich genauer Vorstellungen, also hoffe ich schon, dass man da preislich noch was machen kann!!!
Würde mich über weitere Meinungen von euch sehr freuen!!!

1
  •  hermi777
15.1.2007  (#27)
Planungskosten - also die architekten können das verlangen, ich bin vom fach, bin in wien unterwegs bei vielen architekten, und die lassen sich das ganz schön bezahlen....freilich verlangen stararchitekten wie der brix, peichl oder holzbauer u. co entsprechend mehr, aber das müssen sie entscheiden ob es das ihnen wert ist, oder nicht. ich kann ihnen gerne weiterhelfen, mache ihnen planung, bauleitung, und ausführung zum guten preis....0664/8415453..einfach anrufen..mfg schuster

1
  •  Arge-Planung
19.1.2007  (#28)
Teurer ist nicht gleich bessere Leistung - Also diese angebotenen Kosten sind schon absolut überzogen.
Man muß sich vor Augen halten, daß diese Summe ein 2jahreseinkommen eines Durchschnittverdieners ist.
Ein durchschnittlicher Preis von wirklich guten Büros ist ca. bei 10% der Bausumme angesiedelt. Der gesamte Zeitaufwand für diese Baustelle beträgt max. 280h, berechne mal den Stundensatz. Natürlich können wir auch diese Leistungen übernehmen aber der Preis wird ca. 1/4 sein. Kontakt: klicke auf meinen Benutzernamen.

2
  •  fenja
25.1.2007  (#29)
.. - Wir hatten gestern unseren Gesprächstermin mit dem Architekten. Er hat uns alles sehr ausführlich und genau erklärt, ist jeden Punkt seperat mit uns durchgegangen. Also ich fühle mich jetzt irgendwie besser, weil ich jetzt das Gefühl habe, das ich weiß was überhaupt hinter diesen hohen Kosten steckt!! Wir haben jetzt noch Zeit uns zu entscheiden ob wir mit ihm weiterarbeiten möchten. Er empfielt uns die Zusammenarbeit mit dem GU, da er diesen schon gut kennt und sich auf ihn verlassen kann.

1
  •  fenja
25.1.2007  (#30)
Zudem sind seine Kosten dann um einiges niedriger. Aber ich habe das Gefühl er ist sehr bemüht, zuverlässig und genau.
Er hat auch öfters betont, dass man sich bei einer solchen Entscheidung einfach wohlfühlen muß. Klang für mich ziemlich sympathisch.
Als ich angeschnitten habe, dass seine Kosten zusammen mit dem Rest, leicht unser Budget etwas sprengen konnte hat er gemeint, man könne überall noch etwas einsparen, da müsse man sich zusammen setzen und das beste rausholen.
Was meint ihr??

1
  •  Liz25
25.1.2007  (#31)
Sicher kannst du... (1) - ...überall noch etwas einsparen, stellt sich halt die Frage, ob es dann auch noch das Haus ist, welches du dir vorstellst. Wenn du beispielsweise Holz-Alu Fenster willst, dann kannst du einsparen, indem du doch Kunststoffenster nimmst - sind halt dann nicht Holz-Alu. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Kosten im Endeffekt fast immer höher sind als ursprünglich kalkuliert, weil man bei der Auswahl dann doch immer wieder mal zu den besseren und teureren Dingen greift - schließlich baut man ja

1
  •  Liz25
25.1.2007  (#32)
Sicher kannst du... (2) - nur einmal und dann soll's auch das Non-Plus-Ultra sein. Wenn ihr jetzt schon merkt, dass dies euren budgetären Rahmen sprengt, dann wäre ich da sehr vorsichtig. Ich habs auch nicht geglaubt, aber die altbewährten 10% Reserve von den kalkulierten Gesamtkosten hat noch fast jeder gebraucht - wir auch und das ist eine Menge Geld. Hätten wir die bei unserer Kalkulation nicht von Anfang an berücksichtigt, hätten wir jetzt vermutlich ein kleines Problem.

1
  •  Patrick
25.1.2007  (#33)
kann mich Liz nur anschließen - kalkuliere großzügig und dann gib noch 50.000,- drauf, dann kommst auch ohne Proble aus. Wenn es sich von Anfang an nicht leicht ausgeht, würde ich warten, oder anders (eventuell kleiner) bauen.

1
  •  schurell
25.1.2007  (#34)
Lord of Abzocker - Hallo, habe mir jetzt nicht alle Einträge durchgelesen, aber 400000 für die Planung? Da hast dich wohl um einen Nuller vertan. Und dann noch das Anbot mit den 24.000. So einer redlichen Person willst du dein Heim anvertrauen? Also wirklich 40000 - schick ihm mit einen Tritt in den Hintern zurück in sein Wunderland und besorg dir einen erfahrenen Baumeister, der hat sowieso die praktischeren Ideen und will im Gegensatz zu Archis deine und nicht seine Vorstellungen von einem Haus verwiklichen.

1
  •  quer-format
6.2.2007  (#35)
Alternative? - Ich bin selbst in einem Planungsbüro tätig, und betreibe ein technisches Zeichenbüro. Zu den Planungskosten kann ich nicht viel sagen, außer dass es auf jeden Fall eine Honorarordnung gibt. Zudem müsste man sich die Einzelheiten der Planung und vor allem die Besonderheiten (die besonderen Schwierigkeiten) ansehen. Ist den Kosten entsprechend viel Wertschöpfung und Umsetzung Deiner/Eurer Ideen vorhanden? Schon mal über die Alternative BM/Zeichenbüro nachgedacht?
Infos: www.quer-format.at

1
  •  fenja
6.2.2007  (#36)
.. - ich denke schon, dass er sehr auf unsere Interessen eingehen wird.
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass er zunächst ein Geländemodell erstellt, damit der Bauplatz umgewidmet und parzelliert werden kann. Danach sehen wir weiter.
Aber wir haben übers WE ein Fertighaus besichtigt und das ist absolut nicht das was wir wollen, so wenig Mitspracherecht und Individualität..........
Baumeister wissen wir nicht so recht, wer sagt uns dass er wirklich für uns arbeitet.....???

1
  •  corvus
6.2.2007  (#37)
Fertighaus - Wir haben auch ein Fertighaus, aber keines aus dem Katalog, sondern vom Hersteller individuell für und mit uns geplant. Hat bestens funktioniert, wir haben genau das bekommen, was wir wollten, und sind sehr zufrieden damit. Kommt also ganz auf den Anbieter drauf an.

1
  •  gabi
6.2.2007  (#38)
@fenja - für wen soll denn der baumeister sonst arbeiten, wenn nicht für euch? ihr müsst ja mit dem planenden bm nicht das haus bauen, du kannst dir ja noch immer andere angebote holen.

1
  •  fenja
6.2.2007  (#39)
Ja, dann ist es wieder was anderes, aber wenn der planende auch baut, dann schlägt er halt die Planungskosten sonst wo drauf, das hab ich halt gemeint.
Ist als jemand der nicht vom Fach ist sowieso schwierig einzuschätzen ob ein Angebot in Ordnung oder überteuert ist!!


1
  •  gabi
6.2.2007  (#40)
tja - ich würde dir wirklich empfehlen, nach der planung verschiedene angebote einzuholen dann siehst du gleich, wer teurer ist oder nicht. wir haben auch immer gefragt, warum jemand billig/teuer ist.

1
  •  quer-format
7.2.2007  (#41)
HOA - Hallo Fenja, ich bekomm netto Planungskosten von ca. 20.000,- und ÖBA mit ca. 10000,- lt. HOAI heraus. Hab mit 250000,- netto-Herstellungskosten gerechnet. Die HOA ist aber als Richtlinie zu betrachten. Ein bisschen Nachlass sollte schon drinsein. Macht er Einrichtung auch mit ?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next