« Heizung, Lüftung, Klima  |

Photovoltaik und Heizung??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Dominik
27.4. - 2.5.2012
33 Antworten 33
33
Hallo hab vor eine vailant Luft/Wasser wärmepumpe zu nehmen was haltet ihr davon???
Und eine pH Anlage ???
Wieviel muss ich für so Photovoltaik rechnen mit Montage???
Danke

  •  creator
  •   Gold-Award
30.4.2012  (#21)
besser mal 2 jahre auf herrn alois resch warten

http://ooe.orf.at/news/stories/2531060/

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.4.2012  (#22)
@humi - Kamin? Ja, ein LAS um 150 Euro, welches in der Kalkulation berücksichtigt wird. Rauchfangkehrer? Ja, der nimmt nur die Gasleitung ab, dann siehst du ihn nie wieder. Unter 20kW musst du nicht mal Abgas messen lassen. Wartung? Alle 5 Jahre Sichtkontrolle.

Wie sieht es bei der LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] mit Filter und Verschmutzung der Außeneinheit aus? Wenn das Gas in der Straße liegt, spricht für eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] vielleicht die Angst vor dem Gas, aber sonst nix.

1
  •  New_Projekt
  •   Silber-Award
1.5.2012  (#23)

zitat..

aber weil new_projekt schreibt ausgenommen luftwärmepumpe.


@ humi

Vielleicht sollte ich klar stellen, das eine Luftwärmepume sicher eine Möglichkeit ist, dein Haus zu heizen.
Leider sind die Betriebskosten relativ zu den Anschaffungskosten viel zu hoch.
Liegt leider an dem selben Problem, wie es Solar und Photovoltaikanlagen haben.
Im Winter wenn geheizt werden soll, ist die Energiequelle so gut wie nicht verfügbar.


1
  •  humi
1.5.2012  (#24)
Wie erklärst du dir dann das bei -15grad ohne heizstab die volle leistung erziehlt wird wenn die energiequelle nicht verfügbar ist?

1
  •  humi
1.5.2012  (#25)
Dandjo der filter wird einmal jährlich eigenhändig gereinigt. Die außeneinheit spritz bei verschmutzung mit dem gartenschlauch ab. Meine ist überdacht und somit ist nicht mal das notwendig.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.5.2012  (#26)
Dann ist die LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] wartungsintensiver als eine Gastherme.

Nicht verfügbar ist das falsche Wort. Kaum mehr nutzbar trifft es eher. Welchen realen COP hat die Anlage bei -15/30? 1,5 oder gar weniger? Da übersteigen die Anlagenverluste (Stichwort SJAZ) schon die 0,5 Punkte, die zum Heizstab fehlen.

http://www.google.at/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.agenda-energie-lahr.de%2Ffiles%2FPh2_LuftWP-LRS.pdf&ei=6smfT_WeCM_Osga9u4GsAQ&usg=AFQjCNEBBSQbTl-Y-689zcd9annEIorjlg

1
  •  humi
1.5.2012  (#27)
wir reden hier von max 14 tage im jahr wo es diese temperaturen hat!
wartungsintensiv klingt natürlich gleich sehr dramatisch, jedoch dauert das filter reinigen genau 3 min. und das kann ich selbst machen. deine kontrolle muss ein fachmann machen.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.5.2012  (#28)

zitat..
deine kontrolle muss ein fachmann machen.


Nö!

1
  •  Dominik
1.5.2012  (#29)
Was sind die Ersparnisse im Jahr an kosten von den beiden Systemen??
Ca???
Gas mit Solar was haltet ihr davon??
Ca 200 bis 250 m² Wohnfläche mit wieviel heizkosten inkl warmwasser muss ich rechnen???

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.5.2012  (#30)
Ersparnisse im Vergleich womit? 250m² bei welcher EKZ?

1
  •  Dominik
1.5.2012  (#31)
Ich kann das nicht genau sagen hab vor 50 Eder Ziegel zu bauen und wir entscheiden gerade welches heizsystem???

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
2.5.2012  (#32)
Gut, dann schätze ich mal auf 40kWh/m²a.

Gas
250m² * 1,3 * 40kWh/m²a + 3.000kWh/a = 16.000kWh/a * 0,07€/kWh = 1.120€/a

Luft-Wasser-Wärmepumpe (JAZ 3)
250m² * 1,3 * 40kWh/m²a + 3.000kWh/a = 16.000kWh/a / 3 * 0,17€/kWh = 906€/a

Wie gesagt, schraube erst mal deinen Energieverbrauch runter, nur wirst du das mit dem 50er nicht schaffen.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
2.5.2012  (#33)
hallo - Servus Dominik,

ich würde zuerst mal einen plan zeichnen und dann die Fläche ausrechnen, hier kannst du deine Varianten testen:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/

danach solltest dir gedanken über die Heizung machen!

eine EKZ von 35 sollte möglich sein ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung],

lg
johannes

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fi bei Wärmepumpe mit Umrichter