« Hausbau-, Sanierung  |

Pfusch am Bau (real-nicht die Serie!)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  HiStaker
28.4. - 20.7.2015
45 Antworten 45
45
Hallo!
Mich würde nur kurz eure Meinung interessieren bzgl. 2 Sachen die mir auf meiner Baustelle aufgefallen sind:

1.

2015/2015042822152.JPG

2015/2015042873146.JPG

Beim Anschluss der Terrasse an die Hausmauer (20cm XPS-Sockeldämmung auf der Terrassenseite wie man im Bild sieht ist (natürlich) bereits vorhanden, Sockeldämmung der Ostseite noch nicht vorhanden) ist ein etwa 10cm großes Loch, wo meiner Meinung nach die Schaler der Terrasse gepfuscht haben. (Wir haben übrigens keine Frostschürze!!) Den Bauleiter darauf angesprochen, meinte er nur flapsig dass dieses Loch durch die Sockeldämmung der Ostseite und die darauffolgende Schüttung ohnehin nach außen geschlossen wird und das völlig normal ist und ohnehin immer Tiere unter der Terrasse hausen werden.
Jetzt wollte ich um eure Meinung bitten: für mich macht es einen riesen Unterschied ob ein paar Asseln und Ameisen herumkreuchen oder ob sich Ratten einmal durch die Sockeldämmung fressen. Außerdem könnte es doch auch mit dem Wasser Probleme geben (Wasser dringt ein und friert im Winter die Terrassenplatte auf)
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und der Bauleiter hat Recht?
Wenn es sich wirklich um Pfusch handelt, kann man es jetzt noch beheben?

2.

2015/20150428310695.JPG

2015/20150428781596.JPG

Das 2. Problem ist eher Pfusch am Bau beim Nachbarn, wo ich jetzt unschuldig zum Handkuss komme.
Auf dem 1. Bild sieht man im Hintergrund die Grenze zum Nachbarn, der direkt an der Grundgrenze einen geschalten Sockel samt Hecke errichtet hat. Als er die Schalung vor 20 Jahren machte, ist unter den Schaltafeln Beton rausgeflossen (siehe Bild 2). Dieser befindet sich nun auf meinem Grundstück und stellt aus folgendem Grund ein schwerwiegendes optisches Problem dar: da unser Grundstück auf der Nachbarseite 1m höher liegt als auf der gegenüberliegenden Straßenseite, werden wir das gesamte Grundstück noch angleichen und auf der Nachbarseite mit dem Erdniveau etwas herunterkommen. Somit sieht man dann auf der kompletten Länge zum Nachbarn (also in meinem Garten und auf einer Carportseite) diesen ausgeflossenen Beton. Rein theoretisch könnte ich wahrscheinlich den Nachbarn in die Pflicht stellen dieses Problem zu beseitigen, da es sich auf meinem Grundstück befindet. Jedoch hat lt. meinem Bauleiter der komplette Sockel dann keinen Halt mehr und für die Flex ist die Dicke ohnehin nicht machbar. Außerdem möchte ich mit dem überaus netten Nachbarn nicht gleich zu Beginn schon Streitereien anfangen....
Was würdet ihr mir raten?

  •  MinMax
  •   Gold-Award
30.4.2015  (#21)
hier geht es nicht um Dämmung sondern um die vorgeschriebenen 80cm Frostschutz-Abstand zwischen Freiluft und der Bopla-Unterkante. Wenn du die von dir gewählte Konstruktion aus XPS 80 cm tief in die Erde eingegraben hast, dann passt eh alles, ebenerdig würde das nicht der Fall sein, die Erde wird unter der Bopla frieren und sich dadurch heben.

1
  •  HiStaker
30.4.2015  (#22)
Natürlich wurden 80cm humus abgetragen! (Bzw etwas weniger, da noch aufgeschüttet wird) dh die rollierung befindet sich auf einem endniveau von -0,80 cm. Die unterkante der betonplatte auf -0,42 cm, da 20cm rollierung und 18 cm xps verlegt wurden. Ich verstehe immer noch nicht wo der vorteil einer frostschürze liegen soll.... Die kältebrücke ist ja offensichtlich...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
30.4.2015  (#23)
bei uns wurde es genauso gemacht, wie bei histaker ;)

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
30.4.2015  (#24)
Ich muß mich ein wenig einmischen

zitat..
HiStaker schrieb: Natürlich wurden 80cm humus abgetragen!


Das hast aber vorher so nicht geschrieben...ich zitier dich mal:

zitat..
Bei mir wurde das über 20cm rollierung, dann 18cm XPS und 30cm starke betonplatte gelöst. Die sockeldämmung und das xps schützen vor frost, nicht der beton der frostschürze..


http://www.energiesparhaus.at/forum/38301_1#302588
Und wenn das hier zitierte ausschlißelich zur Ausführung gekommen wäre bist halt ned frostfrei... das wollt MinMax glaub ich ausdrücken.

zitat..
HiStaker schrieb: Ich verstehe immer noch nicht wo der vorteil einer frostschürze liegen soll...


Wennst nicht unbedingt nach 80cm tragfähigen Grund findest kennst den Vorteil von Streifenfundierungen / Frostschürzen recht schnell - günstigste Variante der Fundierung!

zitat..
HiStaker schrieb: Die Kältebrücke ist ja offensichtlich...


Das kann man auch lösen.

Ne andere Frage: wennst schon so brav tief runter gegraben hast, um Rollierung und drauf XPS zu legen - warum kein Glasschaumschotter? Wäre auch ein gangbarer Weg gewesen... oder nie dran gedacht?

ng

bautech

1
  •  Richard3007
30.4.2015  (#25)

zitat..
bautech schrieb: Ne andere Frage: wennst schon so brav tief runter gegraben hast, um Rollierung und drauf XPS zu legen - warum kein Glasschaumschotter? Wäre auch ein gangbarer Weg gewesen... oder nie dran gedacht?


Ich hatte das vorher auch nicht gekannt und als ich mich damit beschäftigte, sah es vorab teurer aus. Im Nachhinein gesehen war es günstiger.

1
  •  Arling
  •   Bronze-Award
1.5.2015  (#26)

zitat..
Scholar schrieb: Ist das eigentlich egal, dass die Dämmplatten nicht eben aufliegen (Fotomitte)?


Ich möchte mich dieser Frage anschließen! Da steht ja doch die gesamte Last des Gebäudes drauf!?!? emoji

1
  •  HiStaker
1.5.2015  (#27)
@bautech:
Ich denke der normale schotter tuts auch...
denke mal dass mein baumeister preislich mit dem FTH FTH [Fertigteilhaus]-angebot das ich ihm vorlegte mitwollte u mir das deshalb nie angeboten hatte...

@Arling:
Da der untergrund schotter ist, kriegst du das nicht 100% eben... findst es so arg bei mir?

1
  •  Arling
  •   Bronze-Award
1.5.2015  (#28)
@HiStaker: kann das leider nicht beurteilen, daher meine Frage ob das so OK ist?
Was meinen die Forumspezialisten dazu?

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
1.5.2015  (#29)

zitat..
bautech schrieb: Das hast aber vorher so nicht geschrieben...ich zitier dich mal: Zitat:
Bei mir wurde das über 20cm rollierung, dann 18cm XPS und 30cm starke betonplatte gelöst. Die sockeldämmung und das xps schützen vor frost, nicht der beton der frostschürze..
http://www.energiesparhaus.at/forum/383018
Und wenn das hier zitierte ausschlißelich zur Ausführung gekommen wäre bist halt ned frostfrei... das wollt MinMax glaub ich ausdrücken.


danke, ich war schon am verzweifeln...

zitat..
Arling schrieb: Da steht ja doch die gesamte Last des Gebäudes drauf!?!?

so isses, und wenn das XPS nicht mehr da ist, sackt die Last auch genau um die XPS Schicht nach unten. Auf die Frage, warum das XPS nicht mehr da sein sollte wissen nur die fleissigen Nagetierchen und die Amaisen die Antwort, die dort perfekte Lebensbedingungen finden.

1
  •  HiStaker
2.5.2015  (#30)
@MinMax:
du bist so ein richtiger Ungustl...
wetterst da gegen mein XPS und schreibst in einem anderen Beitrag dass du mit 38er Ziegel und 12er XPS bauen willst......... LOL

außerdem: für Ameisen und Mäuse bietet trockener Styropor ohne Essen, ohne Wasser und ohne Luft DEFINITV keine optimalen Lebensbedingungen !! emoji

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
2.5.2015  (#31)
Macht bitte kein Drama aus jeder Kleinigkeit am Bau.

Es wurden 80% der Häuser früher ohne jegliche Richtlinien wie heute gebaut und stehen auch nach 50-100 Jahren noch.

Das man heute auf jeden Schei.. auchten muss/soll verdanken wir der Wirtschaft.

Also, HiStaker, ich denke nicht das du unter deiner Platte in 20 Jahren einen Elefanten drunter hast und es wird auch das bisschen Wasser sicher nicht dein Haus und die Terrasse in die Höhe heben...emoji

2
  •  Superbunny
2.5.2015  (#32)

zitat..
webdesigne schrieb: Macht bitte kein Drama aus jeder Kleinigkeit am Bau.

Es wurden 80% der Häuser früher ohne jegliche Richtlinien wie heute gebaut und stehen auch nach 50-100 Jahren noch.


Dem kann ich nur bedingt zustimmen - wenn es einen "Pfusch" gibt dann bedeutet es ja nicht dass ein Haus gleich einstürzt. Ich denke so was passiert heute wohl nicht mehr.

Aufmerksame Forumsleser haben wohl mitbekommen dass es bei zB. unserem Rohbau eine ungleichmäßige Setzung gab. Deswegen fällt die Hütte auch nicht in sich zusammen.

Aber es zieht einen Rattenschwanz von Ärgernissen nach sich, angefangen von nicht mehr passenden Parapethöhen, schiefen Fensterstürzen, Terrasse im Südne liegt jetzt niedriger, Eingangspodest zu hoch, Putz muss dicker aufgetragen werden, etc. Und jetzt sind wir zum Glück noch im Rohbau.

Wenn wirklich Gefahr besteht, dass dein Haus auffriert oder das XPS sich reduziert dann würde ich das JETZT ausschließen, und nicht warten bis beim fertigen Haus ein Schaden entsteht. Denn dann wird es wirklich teuer.

Habt ihr denn schon einmal überwintert, oder wurde das jetzt im Frühjahr gebaut?


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
2.5.2015  (#33)

zitat..
webdesigne schrieb: Macht bitte kein Drama aus jeder Kleinigkeit am Bau.
Es wurden 80% der Häuser früher ohne jegliche Richtlinien wie heute gebaut und stehen auch nach 50-100 Jahren noch.
Das man heute auf jeden Schei.. auchten muss/soll verdanken wir der Wirtschaft.


ich sehs auch so.

versteht mich nicht falsch. leid selbst oft an übertriebenem perfektionismus. bin beruflich halt 1/10 mm gewohnt.

aber ich hab mich oft selbst schon ertappt wo ich mir selbst die freude am bau verdorben habe mit übertriebener genauigkeit.

das ist definitiv ein leiden unserer zeit. informieren ist gut und toll aber man kann auch überinformiert sein. emoji

off topic:
warum glaubt ihr gehen in österreich die impfraten so stark zurück? imho kommt das nur vor zu viel internet information!! wenn man will findet man immer beweise dafür oder dagegen. je nachdem was man finden will.

lg
fruzzy

1
  •  Superbunny
3.5.2015  (#34)
@off topic: weil sich der moderne Mittelstandsbürger einbildet dass er durch 10 Minuten Google mehr Ahnung hat von Medizin als ein Kinderarzt der 10 Jahre studiert. Fragt mal meinen Opa (86) wieviel seiner 12 Geschwister das 5. Lebensjahr nicht erreicht haben wegen: Kinderlähmung, Keuchhusten, Diphterie... Wenn man die Konsequenzen nicht mehr kennt, dann lässt sich leicht lästern gegen die Impfungen.

trotzdem. übertriebener perfektionismus und wohlüberlegte vorsicht sind nicht das selbe paar schuhe. wenn ein fehler offensichtlich ist, sollte man ihn beheben solange es noch leicht geht.


1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.5.2015  (#35)
JA ich glaube das ist gerade das Problem in der heutigen Zeit das man durch die Werbung, Öffentlichkeit, Marketing...alles dies ausnutzt und im Endeffekt geht es NUR ums Geld!

Angefangen von der "Vogelgrippe", Schweinegrippe usw. und die ganzen Impfungen.

Es ist für jeden normalen und vernünftigen Menschen klar das es solche Grippen nicht gibt und diese eigentlich nur Erfunden wurden damit das Medizinbudget angekurbelt wird. So etwas (es gibt 1000 solche Beispiele) ist für mich die heutige "moderne" Mafia, die ganz offiziell das Geld der Leute aus der Tasche nimmt, obwohl wir alle selber Schuld sind und das zulassen.

Was ich sagen möchte ist das leider vieles andersrum genutzt wird und somit die wichtigen Sachen dann nicht mehr glaubwürdig sind (wie zb. Medizin die wirklich hilft, was schon User Superbunny richtig aufgelistet hat und noch vieles mehr...!)

So ist das nicht anders in der Baubranche. Zb. die XPS Platten gabs nichtmal vor XX Jahren und heute "MUSS" man ja quasi die einsetzen sonst können 1000 Szenarien mit dem Bau passieren. Das selbe bei 100 anderen Sachen auch...

Man sollte halt unterscheiden was wirklich wichtig ist. Ich sehe das alles nicht sooo tragisch wie viele hier im Forum, was nicht heißt das ich Recht habe! Ich habe noch ein Haus im Ausland bzw. das nicht nach der Ö-Norm gebaut wurde emoji, Baujahr 1978, wurde von 3 Freunden quasi ganz alleine aufgestellt (keiner von denen arbeitet sonst am Bau!) und es steht heute noch super da obwohl auf vieles keine Rücksicht genommen wurde über was zb. hier diskutiert wird...

Einfach vielleicht mal abwiegen was für jemanden an erster Stelle steht und sich nicht über Kleinigkeiten ärgern, dann sind alle fröhlicher und besser drauf emoji

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
4.5.2015  (#36)

zitat..
webdesigne schrieb: Macht bitte kein Drama aus jeder Kleinigkeit am Bau.
Es wurden 80% der Häuser früher ohne jegliche Richtlinien wie heute gebaut und stehen auch nach 50-100 Jahren noch.


Vor 50 bis 100 Jahren hat sich aber noch keiner sein Haus auf ein Fundament aus Stypropor gestellt ...

Die Aussage ist doch quatsch. Man kann doch die heutige Bauweise nicht mit der vor 100 Jahren vergleichen. Heute werden ungleich mehr sensible Materialen bei einem Hausbau verwendet.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
4.5.2015  (#37)

zitat..
HiStaker schrieb: wetterst da gegen mein XPS

eins muss du mir glauben, dein XPS ist mir wirklich schei* egal ... du stellst Fragen eines frischen Bauherrn rein, bekommst Antworten und kommentierst sie wie ein Obermaker der bereits mind. 3 Häuser gebaut hat, siehe auch andere deine Threads.
Und lesen kannst du auch nicht: ich hab nicht mit XPS unter der Bopla gebaut, da liegt schön GSG, im Perimeterbereich gibt es kaum Altentativen dazu, leider... Und _gebaut_ heißt, ich bin fertig. Also: bleib schön geschmeidig, mach dich locker und versuch schnell(er) zu lernen, sonst wimmelt es hier nur noch von deinen help_me_Beiträgen.

1
  •  stretch4u
4.5.2015  (#38)

zitat..
webdesigne schrieb: Angefangen von der "Vogelgrippe", Schweinegrippe usw. und die ganzen Impfungen.
Es ist für jeden normalen und vernünftigen Menschen klar das es solche Grippen nicht gibt und diese eigentlich nur Erfunden wurden


ähhh....jetzt werden wir zwar wirklich total off topic aber ist das echt dein Ernst? Sag das mal den vorwiegend im asiatischen Raum an H5N1 erkrankten bzw. gestorbenen Menschen. *kopfschüttel*

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.5.2015  (#39)
Es stirbt nie jemand der Gesund ist oder kennst wem der als gesunder über Nacht verstorben ist (ausgenommen Unfall oder Herzinfarkt etc.)?

Klar findet man IMMER eine Ursache aber das hat einen anderen Hintergrund und sicher nicht den die Menschen zu heilen, sonst hätten wir längst Medikamente gehabt die alle schweren Krankheiten heilen können aber was passiert dann mit der Wirtschaft? (Und solche Medikamente habs schon, wurden aber NIE offiziell!) Man hat auch schon Autos mit Wasserstoff gebaut und diese wurden nicht zugelassen weil das eben dann die Wirtschaft nicht fördert und als Begründung findet man dann eine Ausrede und man muss weiter die Ölmillionäre unfreiwillig unterstützen emoji.

Indirekt hat das sehr wohl was mit dem Thema zu tun aber egal, jeder kann in seiner Rosaroten Welt leben. emoji

Schade nur das wir in so einer Zeit leben wo GELD alles bedeutet aber leider werden wir das hier nicht ändern können und ich hoffe HiStaker hat bald eine Lösung für sein Problem *GG*

1
  •  HiStaker
28.5.2015  (#40)
Um das Thema wieder auf den Bau zu lenken:

Bei uns wurde jetzt die Dachbodentreppe installiert. Am Rand beim Aufstieg ist mir aufgefallen dass nur beiläufig mit Silikon abgedichtet wurde (siehe Foto)! Und das auch nur zur Hälfte, dahinter ist ein 1cm breiter und 20cm tiefer Spalt zw. Dämmung und Spanplatte...
Wird hier keine Dampfsperre benötigt?!

Würdet ihr sagen dass die Installation wie auf dem Foto ausreicht, um keine Probleme später zu bekommen mit Kondenswasser und Schimmelbildung am Dach? (warme feuchte Luft steigt auf, geht durch die Dachbodenluke ins Dach, kondensiert dort und führt zu Schimmel)


2015/20150528450206.JPG

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
28.5.2015  (#41)
Du hast Dir die Anwort eh schon selbst gegeben...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next