|
|
||
..Bei uns gestaltete sich die Gründung des Hauses auch ziemlich schwierig.
Die Fundamente reichen bis zu 5,6m ins Erdreich. Nach der Planung des Hauses gings ab zum Statiker der daraus die Statik für die Fundamente berechnete. Zu diesen Kosten für den Statiker kamen dann noch die Kosten für den Bagger, den LKW und den Beton. (1 Tag Bagger/LKW+ca.100m³ Beton) Zusätzlich kamen in die Bodenplatte noch dementsprechende Körbe und genug Eisen um die Last entsprechend zu verteilen! |
||
|
||
Also die Frage nach Zusatzkosten könnte man nicht mal mit konkretem Hausplan beantworten, nachdem es ja viele Arten der Pfahlgründung gibt...was steht denn im Bodengutachten genau drin? Für gewöhnlich geben die Gutachter ja eine recht genaue Fundierungsempfehlung ab... |
||
|
||
Pfahlgründung - Hallo,
wir haben ein Hanggrundstück mit einer Rutschicht und haben daher einmal eine Baugrubensicherung bergseitig mittels Pfählen (6m tief, DM 50cm, 17 Stk.) machen müssen und die Front bzw. die tragende Mittelmauer des Hauses liegen ebenfalls auf Pfählen (4m tief, DM 50cm, 9 Stk.). Nur die reine Bohrung kostete bei uns 18€/meter exkl. MwSt.. @Bugs: Wir sind in einer ähnlichen Situation wie du (wie ich von deinen Beiträgen entnommen habe) -> PH geplant, aber durch Probleme mit den Grundstück müssen kompromisse eingegangen werden. Kannst du mich bitte kontaktieren (Mailaddresse im Profil), denn ich hätte gerne gewusst, wie du manche Probleme gelöst hast. |
||
|