Pelletslager: Einstiegsluke oder Tür einbauen?
|
|
||
Wie sieht die allgemeine Situation aus? Ich für mich bin kein Freund von fest verbauten Lagern. Ich rate immer zum Sacksilo, weil hier der Raum außen herum immer belüftet und auf Feuchtigkeit kontrolliert werden kann. Ansonsten, die Lucke ist schon okay, so oft solltest da nicht rein müssen. Zudem müsstest du die Türe dann mit Einschubbrettern Schützen, weil da kommt dich schon gut Druck drauf wenn das Lager voll wird |
||
|
||
Ab welchem Volumen kann CO gefährlich sein? Gerade bei ner Luke hätte ich da ein ungutes Gefühl aber ist nur Halbwissen. War vor ner Weile bei uns Mal ein tragischer Fall in der Zeitung (2 tote in Lech). https://www.sicherearbeit.at/ausgaben/2023/ausgabe-5-2023/unsichtbare-gefahr-im-holzpelletslager |
||
|
||
Ich würde gleich eine Türöffnung in die Wand schneiden, dann bekommst auch die Öltanks leichter heraus. Kann auch einen Gewebetank (Sacksilo) nur empfehlen. Belüftung sollte bei jedem Öltankraum vorhanden sein. |
||
|
||
|
||
Und auch ein CO warnen schadet nicht, eine Warnung zu bekommen ist immer noch besser als den Raum nie mehr zu verlassen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]