|
|
||
@gast karl - nochmal ich!
lieber karl, ich kann dir nicht ganz glauben, dass ihr zu viert (!!) nur rund 1kwh pro tag für warmwasser verbraucht. normales, tägliches duschen (zwischendurch auch mal baden) vorausgestzt. wärmerückgewinnung hin oder her. meine WP WP [Wärmepumpe] hat eine AZ von etwa 3. das heisst, bei einen verbrauch von gut 3 kwh pT, wären das rein elektrisch erzeugt über 9kwh pT. den unterschied von 8kwh können nie und nimmer die isolierung des boilers und leitungsverluste ausmachen. entweder stimmt dein verbrauch von 1kwh pT nicht, oder ihr duscht nicht/sehr sehr selten und oder kalt!!! |
||
|
||
@viermax - Es handelt sich um den Jahresschnitt, wobei ein paar Wochen Urlaub o.Ä. (mit Nullverbrauch) den Schnitt natürlich drücken. Geduscht wird im Prinzip täglich, aber nur kurz (~3 Minuten, mit ~6-7 Lit/min) und nicht gebadet, und die Wärmerückgewinnung bringt mehr als 50% Einsparung.
Die Arbeitszahl von 3 deiner WP WP [Wärmepumpe] ist nur ein Prospektwert, da die WP WP [Wärmepumpe] ja auch dem Haus Wärme entzieht, die von der anderen Heizung wieder aufgebracht werden muß, und die Boiler der Brauchwasser-WPs sind im Allgemeinen sehr schlecht isoliert. Trotzdem sollte euer Verbrauch im Vergleich zu anderen geringer sein. Habt ihr eine Zirkulation? |
||
|
||
@gast karl - ja, ich habe eine zirkulation. hat sich aber nicht bewährt. darum läuft die zirk-pumpe nur 4 mal am tag für ca jeweils 5 minuten um eine stagnation zu vermeiden.
bei mir gibts sicher 2 mal die woche ein vollbad (knapp 200l fassungsvermögen). geduscht wird sowieso täglich. die wärme für die wärmepumpe wird nicht direkt dem haus entzogen und anders wieder aufgebracht. die abwärme des pelletskessels reicht (vor allem der rauchrohranschluss gibt viel wärme ab) und so hatte ich im winter (vor dem WP WP [Wärmepumpe] betrieb) im heizraum 23°c. mit wärmepumpenbetrieb sind es etwa 2-3° weniger. die ochsner wp hat laut prospekt sogar (ich glaube) AZ 4. da bin ich mit meinen (angenommenen) 3 eh schon konservativ. wie auch immer; der jahresverbrauch für brauchwasser wird ca 200€ betragen und kommt mir gar nicht überhöht vor. ausserdem trockne ich im sommer mit der abluft der WP WP [Wärmepumpe] meinen keller. dafür hatte ich vorher (stundenweise) einen entfeuchter (anschlussleistung 400W) laufen. macht jetzt (besser) die WP WP [Wärmepumpe]. anschlusswert 550W. mir kommt dein geringer verbrauch trotzdem suspekt vor. hab mich auch über DLE´s ein wenig schlau gemacht. diese teile ziehen ordentlich strom... (vollbäder sind tabu!!!). wie misst du deren verbrauch? ein messgerät kann man ja da im normalfall nicht vorschalten, weil die DLE´s direkt via 400V und über 16A angeschlossen sind. |
||
|
||
HERZLICHEN DANK! - @viermax
vielen dank für die ausführliche auflistung der kosten. :) |
||
|
||
@viermax - Schade, dass ihr euch nicht vorher bezüglich Zirkulation erkundigt habt. Da gibt es nämlich jede Menge negative Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs.
Auch bei einer nur 4x pro Tag laufenden Zirkulation kühlt sämtliches in den Rohren befindliche Warmwasser eben 4x ab und bedingt so den hohen Verbrauch. Den DLE-Verbrauch kann ich mit dem Drehstromzähler messen und er passt auch genau zum Wasserverbrauch. Da liegen wir auch im statistischen Haushaltsschnitt, der besagt, dass pro Person und Tag im Jahresschnitt cà 25 Lt WW WW [Warmwasser] verbraucht werden. Alte Menschen brauchen eher weniger, da sie meist nicht täglich baden/duschen, Teenager liegen über dem Schnitt ![]() Auf 80 Jahre betrachtet, wird ein Haus/Wohnung im Schnitt ohnehin von nicht einmal 2 Personen bewohnt, sodass in meinen Augen eine Warmwasserbereitung, die auf hohen Verbrauch ausgelegt ist, eine Fehlinvestition darstellt... |
||
|
||
@gast karl - die zirkulation würde ich eh nicht mehr machen. es wurde uns damals vom installteur auch abgeraten, diese zu installieren. haben es aber trotzdem gemacht. nicht alle tips und empfehlungen vom profi haben sich damals aber beim hausbau auch bewährt. bezüglich zirkulation hätte der profi eben recht behalten.... ich bin auch dauernd am optimieren und versuche, keine energie zu verschwenden. aber eine tägliche dusche, die nicht nur 3 minuten dauert, ab und zu ein vollbad (frau und tochter) gehören bei uns allerdings zum lebensstandard. ich bin auch noch (relativ) jung und habe mir mein haus für jetzt/heute und die nähere zukunft gebaut, und nicht für die zeit in 20, 30 jahren. ich bin aber trotz meiner zirk-leitung der meinung, dass ich bei meinem warmwasserverbrauch mit meiner WP WP [Wärmepumpe]-boiler-lösung weit besser im energieverbruch liege, als hätte ich einen DLE. wie schon geschrieben, kommt mit der WP WP [Wärmepumpe]-lösung auch der vorteil der kellertrocknung und kühlung zum tragen. es gibt halt offensichtlich keine universell gültige und brauchbare lösung für jedermann. wenig verbrauch -> DLE normaler/höherer verbrauch -> zentrale warmwasserberitung. |