« Hausbau-, Sanierung  |

Passivhausfenster im NEH

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Wolfgang D.

8 Antworten 8
8

  •  Wolfgang D.
18.4.2002  (#1)
ups - Macht es Sinn in einem ordentlichen NEH Passivfenster (Glas 0,6 , gesamt 0.79) einzusetzen? Habe bei meinem Objekt sehr grosse Glasflächen, wie weit ist bei einem 0,6 Glas das kalte "Ziehen" von der Glasfläche besser als bei einem 0,8 er Glas? Ist es eine Mehrinvestition von 6000Eur wirklich wert?

1
  •  Holzwurm
3.5.2002  (#2)
kaltes ziehen! - wirst Du bestimmt keinen Unterschied merken. Wo sind die Fenster? Süden? Was hast Du für eine Bauart Holz? Die Passivhausfenster würde ich nur im Norden einbauen, da der g-Wert schlechter wird und so der Wärmeverlust den Wärmegewinn aufhebt. 0,6 Glas Richtung Norden und 0,9 bzw. sogar 1,1 Glas Richtung Süden mit mind. g-Wert 0,63. Weil hier gewinnst Du mehr Energie, als du verliehrst und sparts Dir die hohen Anschaffungskosten. Achtung Wärmespeicher beachten.

1
  •  Wolfgang D.
7.5.2002  (#3)
Glas im Süden - die Fensterflächen sind zu 80% im Süden, der g wert ist bei 52%, Da unsere Südseite zu mehr als 50% Glas ist, hab ich ja doch hohe solare Gewinne oder? und das kalte abstrahlen ist sicherlich in der Nacht am grössten. Beim ESV in OÖ haben sie mir unbedingt geraten die besseren Fenster mit U=0.79 zu nehmen.!

1


  •  Ille
12.5.2002  (#4)
Sie dürfen nicht vergessen, daß - je besser ein Glas "dämmt" umso weniger dringt auch von Außen Wärme durch das Glas ins Haus. Daher werden auf der Südseite mit einem U-0,7er Glas große Wärmegewinne verhindert. Besonders hier, aber auch West und Ostseitig ist eine U 0,9er Verglasung ideal. Die solaren Gewinne unter Tags sind hier größer als die Wärmeverluste in der Nacht. Man will/soll ja bei den Fenstern nicht nur dran denken keine Wärme zu verlieren sondern soviel wie möglich zu gewinnen.

1
  •  wolfgangd
14.5.2002  (#5)
@ille - beim durchrechnen meines Projektes beim ESV in OÖ wurde errechnet das ich auf die Energiekennzahl 17 kwh/m2a komme (bei 0,9 Fenstern) setze ich nun anstatt dieser nun die 0,79 ein unterschreite ich sicher die 15 er Grenze fürs Passivhaus und erhalte mehr Förderung.
Irgendwie kenne ich mich nicht mehr ganz aus???


1
  •  Bernd
17.6.2002  (#6)
Beschlagene Gläser - Hallo, hat jemand Erfahrungswerte, wie stark das Beschlagen von Passivhausfenstern an der AUSSENSEITE auftritt? Wier bauen demnächst in S-H ein Passivhaus und würden uns über Erfahrungen mit PH im Hohen Norden freuen. Bis bald

1
  •  Ille
20.6.2002  (#7)
Welches Berechnungsprogramm - Du verwendest weis ich nicht. Ich gehe von einer Studie aus die auf der TU Wien im Zuge einer Doktorarbeit zum Thema Passivhaus gemacht wurde. Die zeigt eindeutig, daß die Relation zwischen Wärmegewinnen am Tage und Verlussten in der Nacht beim 0,9er Glas am besten ist.

1
  •  rinninsland
4.7.2002  (#8)
Beschlagen - ist da und nachts auch recht aktiv. Durch Außenraffstores aber leicht in den Griff zu bekommen. Einfach runterfahren, wenns draußen dunkel wird.
Ansonsten einfach auf den g-Wert achten. Die PH-Fenster sind dahingehend meist optimiert. Und der Erfolg ist die Möglichkeit, auch bei -15°C Außentemperatur fast direkt vor der Scheibe sitzen zu können (wir haben eine 7m Fensterfront in Raumhöhe und kein Problem).
Der Nachteil sind die meist deutlich breiteren Rahmen. Vorher anschauen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Passivhaus