|
|
||
@rantamplam - eigentlich liegst du richtig.
bei schwimmender verlegung ist 3-schicht notwendig, weil durch die dritte schicht (gegenzug) eine höhere verwerfungsfestigkeit gegeben ist. klebt man vollflächig so ist der gegenzug nicht nur unnötig, sondern macht den parkett natürlich dicker und verringert dadurch den wärmedurchfluss. d.h. zur not kann man 3-schicht kleben (wird gerne vom Rudda empfohlen), vorzuziehen wäre aber 2-schicht. lg nymano. |
||
|
||
2schicht/3schicht - Auch von meinem Parkett-Experten kam die Aussage, dass der 3schicht dafür gemacht wurde um schwimmend verlegt werden zu können, eben wegen der angesprochenen Verwerfung. Wenn du einen 2schicht ein paar Wochen im Raum liegen lässt, fängt das Brett langsam an sich aufzuwölben. 3schicht kann man kleben, bringt aber zum 2schicht nur Nachteile (Wärmewiderstand). Der Rudda verkauft den 3schicht natürlich gerne, kostet ja auch mehr. >;) |
||
|
||
zwischenbericht - dank dandjo's Tipp werken seit Anfang der Woche die Leute von bestparkett.com und haben 2/3 der Stufen belegt und die Hälfte des Parkettbodens geklebt. Der Boden kam von der Firma R...a, von bestparkett haben wir Kleber, Randleisten und das Holz für die Stufen gekauft. Erkenntnisse bisher:
- die Jungs von bestparkett arbeiten sehr genau und sind nicht mal durch meine ständige Anwesenheit genervt (der Hund und ich haben das Büro auf die Baustelle verlegt). Technische Ausstattung (sorry, bin Freak) ist herrlich. Die haben eine komplette Tischlerwerkstatt bei uns eingerichtet ![]() - der bisher verarbeitete Boden von R...a ist von mir unbekannter Herkunft und schwer zu verarbeiten ("wir lassen weltweit produzieren"). Hämmer statt klick. Definitiv keine Empfehlung. Der Unterschied zum etwas billigeren 2-Schicht Parkett von bestparkett.com, den die Monteure für die Stiegen verwenden, ist ziemlich offensichtlich. (über 2- versus 3-Schicht Parkett steht eh schon einiges im Thread) - man sollte lieber 3 mal messen, bevor man was bestellt. Sonst gibt es einen Ausflug ins schöne Waldviertel wegen 4 Paketen Parkettboden... - schauen wir, wie es weitergeht. Bin bisher mit Preis-/Leistung sehr zufrieden. Kleine Nebenfront zum Thema "NEH ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]" (am derzeit laufenden Monster-Thread nehme ich nicht teil): Bin jetzt seit Samstag durchgängig hier, Heizung ist auf Wunsch der Bodenleger aus. Permanent zwischen 20 und 22 Grad, fühlt sich aber wärmer an. Luftfeuchtigkeit um die 50%. Regelmäßiges Lüften ist notwendig und wird gemacht. Erkenntnisse: - Raffstores sind sogar bei lachhaften 10 Grad Außentemperatur und Sonnenschein hilfreich, sonst wird es zu warm. - ist es warm, dann bleibt es warm im Massivhaus. 2 arbeitende Menschen, ein Laptoptipper und ein Schnarchhund halten das Haus warm. - durch die Hanglage und die Zufahrt war vorgegeben, dass die Schlafräume unten sind. Passt jetzt gut, da hat es immer um 1-2 Grad weniger als oben. PS: noch was zum Lachen für die Technikfreunde im Forum. Wir haben eine V......t LW-Wärmepumpe. Schon der dritte Inbetriebnahmeversuch hat funktioniert. Dann folgte die Einschulung durch den Techniker, die war legendär. In 30 Sekunden hat er mir die Bedienungselemente erklärt, dann hat er das Estrichprogramm gestartet, "das läuft dann ca. ein Monat, eh alles automatisch". Auf meine Frage, wie ich danach Heizkurve, Temperaturen etc. einstellen kann: "Habe Ihnen eh die Regler gezeigt. Da probieren Sie dann solange, bis es passt". Da frag ich mich, Leute, warum Ihr dann seitenweise Postings zu diesem primitiven Thema verfasst. Man muss doch nur probieren, bis es passt. Also rauf mit der Vorlauftemperatur bis zum Anschlag ![]() |
||
|
||
Hallo Gast, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Parkettboden legen (kleben) |
||
|
||
@ritchie23 - Freut mich dass es bei dir auch so gut klappt. Deine Aussage ist mir aber noch nicht ganz klar. Bist du somit der Meinung, dass der 2schicht von bestparkett.com besser ist als der vom Rudda?
Wo ist die Baustelle (schick mir eine PN)? Vielleicht kann ich dich besuchen kommen, Milos, Adam oder Thomas freuen sich auch immer über ein Bier von mir. ;) |
||
|
||
"alles kein Problem" - letzte Woche, bei Quester hat uns der Verkäufer (hat kompetent gewirkt) erklärt, dass schwimmend verlegen absolut kein Problem ist, auch bei Fussbodenheizung, dass Laminat fast genau so gut geeingnet ist wie Vinyl und Parkett nur Fliesen (Feinsteinzeug) sind sowieso das beste.
Bin jetzt wirklich am überlegen, ob ich im 50m2 Wohn-/Ess-/Küchenbereich, wo auch ein Heizkamin reinkommt Feinsteinzeug (in Holzoptik) reinlegen soll? |
||
|
||
hallo - es ist auch kein problem wenn du dir den oder den boden reinlegst, aber es macht halt einen unterschied ;)
fliesen sind sicher am "wärmsten" und schwimmender Laminat am kühlsten. lg johannes |
||
|
||
@ritchie23: Mich würde ein Foto vom Stiege in Parkett interessieren... Vor allem von die Kanten möchte ich auch ein Foto sehen. Wieviel Nutzschicht hast du bei den Kanten noch? Was meinst du mit 3 mal messen bevor man bestellt... Habe einfach vom Plan die Räume in m² zusammengezählt und + 3% Verschnitt dazugerechnet. Nach dem Verlegen ist keine volle Packungen mehr übrig geblieben, hat genau gepasst. Bei Fliesen zählt man +10% Verschnitt, aber da unsere Fliesen super zum Schneiden waren, sind schon ein paar volle Pakckungen übrig geblieben... |
||
|
||
2-Schicht von bestparkett vs. 3-Schicht von R...a - Jeder Boden ist besser, als der den ich gekauft habe. Ist kein Wunder, dass da soviel Rabatt drauf war. Aber ich hör schon auf zu raunzen, war ja eine bewusste Entscheidung. Der 2-Schicht Eiche von bestparkett ist auch ganz ohne Vergleich mit anderen qualitativ sehr ok. |
||
|
||
@noesro - Treppen-Detailfoto folgt.
3 mal messen: Auf dem Polierplan fehlt bei der Fläche im Vorzimmer die Fläche unter der Stiege (vielleicht ist das eh üblich?). Daher hatte ich monatelang (bevor man Rohbaumaße nehmen konnte) eine falsche qm-Zahl im Kopf. Dann war da noch die ewig ungelöste Frage, wieviel Fliesenfläche ins Riesen-Badezimmer rein kommt. Schlussendlich ein bisserl Zeitdruck vom Parkettverkäufer und natürlich durch den Erstberuf und schnell-schnell mit dem Maßband durch den Rohbau gehetzt und im Kopf die Flächen addiert, die vermutete Fliesenfläche des Badezimmers subtrahiert, 3% dazu gezählt. Dabei verrechnet, aber mit der alten, eingeübten Information der falschen qm-Anzahl auf dem Plan einem falschen Plausibilitätscheck durchgeführt. Positiv gesehen: Das war der einzige Messfehler im gesamten Projekt. |
||
|
||
@Ivy - Fliesen mögen wohl das beste sein für die FBH FBH [Fußbodenheizung], aber das sollte weder das einzige und schon gar nicht das entscheidende Argument sein. Holz ist natürlich weniger gut für die FBH FBH [Fußbodenheizung] geeignet als Fliesen, aber willst du tatsächlich im Wohn/Essbereich auf harten Fliesen gehen, die im Frühling/Herbst noch dazu bei ausgeschalteter FBH FBH [Fußbodenheizung] kalt sein werden?
Ich habe in der Küche und vor dem Kamin Fliesen, ansonsten Parkett, und diese Variante würde ich auch dir empfehlen. Die etwas höhere VL VL [Vorlauf] wegen des Holzes wird dich keinesfalls arm machen, die Fliesen aber evtl. nicht glücklich..... @johro Das sich Fliesen wärmer anfühlen als der Parkett stimmt sicher nicht, das kann ich jeden Tag feststellen wenn ich in meine Küche gehe. Letztlich sind die Oberflächentemp. sowohl bei den Fliesen als auch vom Parkett immer niedriger als deine Fußtemp., wobei die Fliese deinem Fuß aber wesentlich leichter Wärme entziehen kann (eh klar, die schnelle Wärmeweiterleitung ist ja ein Kriterium für die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Tauglichkeit). Deshalb ist die Fliese tatsächlich besser für die FBH FBH [Fußbodenheizung] als Holz, beim Komfort ists aber wohl umgekehrt. |
||
|
||
Entschscheidung Fliesen - @Hitcher: danke für deinen Kommentar, ich bin wirklich noch nicht sicher, für welchen Bodenbelag ich mich entscheiden werde. Der Kamin ist im Essbereich und angrenzend zum Wohnbereich, daher würde sich für den Küchen-/Essbereich Fliesen anbieten. Ich bin aber kein Fan von dem Übergang von Fliesen zu Parkett mitten im Raum, was aber dann zu tragen kommen würde.
Hat jemand Erfahrung mit Fliesen in Holzoptik mit holzähnlicher Oberflächenbeschaffung? Sind die genau so kalt wie zB Hochglanzfliesen? Ich könnte mir vorstellen im Wohnzimmerbereich dann einen Teppich auf die Fliesen zu legen, damit man mit den Füssen nicht "im kalten" steht. Da der Vorraum auch Fliesen hat denke ich wird man sowieso mit Hausschuhen gehen. Hat jemand Erfahrung oder Meinung zu Vinylböden? Zum Beispiel von der Firma http://www.landegger.at/? Soll angeblich wärmer sein als Laminat, unempfindlicher als Parkett und kann sowohl schwimmend als auch geklebt verlegt werden. |
||
|
||
Ich habe bisher nur Laminat geklebt bzw die hälfte "gesteckt" und die andere hälfte geklebt...
Wie genau ist denn dein Resultat? |
||
|
||
hallo - @Hitcher,
habe soeben meine Böden gemessen, die Fliesen haben 24.3°, der verklebte Parkett hat 23.8° und der schwimmend verlegte Parkett hat 23° (bei ca. gleicher FBH FBH [Fußbodenheizung]-Durchflussmenge) dh die fliesen sind bei mir nicht nur gemessen wärmer, sondern auch spürbar wärmer, zumindes finde ich es so, lg johannes |
||
|
||
@johro - danke für die Werte. Im beheizten Bereich und bei aktiver FBH FBH [Fußbodenheizung] ist der Fliesenbereich wirklich wärmer. Den Unterschied merkt man aber sehr deutlich in der doch länger Zeit des Jahres ohne Heizung. Ein Teil meines Technikraums hat keine FBH FBH [Fußbodenheizung] (der Sockelbeton, der bereits vor dem Estrich gemacht wurde, um die WP WP [Wärmepumpe] zeitgerecht aufstellen zu können). Wenn man diesen Raum mit Socken betritt, vermeidet man sehr bewusst diesen Teil des Raumes, da der Boden dort zu kalt ist. |
||
|
||
@Johro - Hmmm, die Messung muß ich wohl so stehen lassen, mein Eindruck ist subjektiv anders, aber ok.
@Ivy Ich kann die Vorbehalte gegen Übergänge von Parkett/Fliesen verstehen, allerdings könntest du dir diesen Thread mal ansehen wie man solche Übergänge ohne Stufen und optisch durchaus ansprechend lösen könnte: http://www.energiesparhaus.at/forum/16696 Meinen Übergang Küche/Wohnbereich und auch der Kaminbereich sind so gelöst wie nymano fotografiert hat, vielleicht kommt das für dich in Frage. |
||
|
||
johor's...Eindruck kann ich bestätigen, aber nur wenn geheizt wird.
Der Großteil vom Jahr wird aber nicht geheizt und da ist es dann genau andersrum. Meinem Empfinden nach ist der Parkett ganzjährig "warm" (zumindest nicht unangenehm) und die Fliesen eben nur in der Heizperiode (da fühlen sie sich wirklich etwass wärmer an als der Parkett), sonst sind sie kalt und unangenehm barfuß zu begehen. Übergang haben wir auch genauso gelöst wie nymano, habe ich etliche Male (Wohnbereich/Küche, Wohnbereich/Vorraum, im OG VR/BAD und VR/WC). Parkett muß man halt schön schneiden. |
||
|
||
hallo - oh ja, das stimmt, dass die Monate ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] der Parkett angenhemer ist, bezüglich angenehm, find ich den matt geölten am besten,
wir haben auch im Wohn/Ess/Küche-Bereich einen durchgehenden Parkett genommen, lg johannes |
||
|
||
...wir haben auch überlegt den Parkett in die Küche durchzulegen, aber 2 zerbrochene Teller und eine aus dem Kühlschrank gefallene Glasflasche haben die Fliesen jetzt schon gerechtfertigt. Die haben keinen Kratzer abbekommen und die "Bomben" sind in 1000 Stücke zerbröselt ![]() Parkett hätte da vermutlich allergisch reagiert. Ok, es müssen nicht alle so ungeschickt sein wie wir, aber in 20 Jahren ist dei Chance trotzdem groß, daß mal ein Missgeschick passiert. |
||
|
||
anderer Thread - Vielen Dank Hitcher, für den Hinweis auf den anderen Thread. Ich werde dort auch nochmal posten, da meine Frage dort tatsächlich besser aufgehoben ist als hier. Finde den Übergang von Nyamo auch als wirklich optisch ansprechende Lösung. |
||
|
||
@noesro: Foto der Stufen - am vorderen Ende bleiben ca. 2mm Nutzschicht
|
||
|
||
Parkett in der Küche - Zerbrochene Teller machen mir kaum Sorgen, weil der gebürstete Eichenparkett bereits im Neuzustand gebraucht aussieht. Hat jemand ERfahrung (johro?) mit anderen PAtschertheiten in der Küche? Wok-Öl, Fett aus der Pfanne auf dem Boden, etc.? Was sagt da die oxidativ geölte deutsche Eiche dazu?
PS an Hansee - wenn das mit den Flaschen nicht hinhaut - Bier gibt es auch in Dosen ![]() |