« Heizung, Lüftung, Klima  |

Panasonic LWP Model K - 5KW-> Stand BY Verrbauch

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  seawolf
25.5. - 4.6.2024
12 Antworten | 5 Autoren 12
12
Liebe Leute,

ich habe seit kurzem eine Panasonic LWP LWP [Luftwärmepumpe] Model K im Einsatz, soweit alles ok was mich jedoch wundert sind die sehr hohen stand by Verbräuche zumindest interpretiere ich dies als solche:

In der App kann man sich ja die Verbräuche anzeigen lassen, als Beispiel für Mai:

.) Warmwasser 30 KWH -> ok (das Symbol für Warmwasser)

:) ABER: Ich habe 35 kwh Heizung-Verbrauch ? (Symbol Sonne) -> wie kann dies sein, mehr stand by als Warmwasser ?

Sommerbetrieb ist eingestellt bei 16 Grad also wir haben immer mehr gehabt bis jetzt, die Heizung sollte daher fast nichts verbrauchen oder verstehe ich hier etwas falsch ?

Vielen Dank
lg
Seawolf

P.S ICh habe ein Niedrigenergiehaus

  •  berhan
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#1)
Ich habe zwar kein K-Modell sondern ein J-Modell, aber wenn dann würde ich den Energieverbrauch nur mit externen Zähler messen.

Mein J-Modell mist intern nur den Verdichter, somit weder Elektronik, noch UWP und auch keinen Standby-Verbrauch.


1
  •  Akani
26.5.2024  (#2)
Und die andere Frage- sicher dass auch Nachts nicht unter 16° At , kann ich mir nicht vorstellen. 
Für den Rest schließ ich mich berhan an

1
  •  seawolf
26.5.2024  (#3)
Hallo

Danke für das Feedback, was ja noch blöder ist.

Dh die lwp verbraucht tendenziell noch mehr Strom obwohl kein heizbetrieb?

Und ja stimmt schon eventuell unter 16 grad jedoch springt die Heizung sicher nicht an, da im Haus zu warm ist ( habe ich sichergestellt die Heizung läuft nicht )

Ist such ersichtlich das kontinuierlich immer ca 60 bis 70 Watt gezogen wird laut Anzeige app 

Dank2

1


  •  ds50
  •   Gold-Award
26.5.2024  (#4)

zitat..
seawolf schrieb: Ist such ersichtlich das kontinuierlich immer ca 60 bis 70 Watt gezogen wird laut Anzeige app

Wie gesagt: Die App kann dir irgendwas anzeigen. Aussagekräftig ist aber nur ein Stromzähler vor der Wärmepumpe. Ist von einem Elektriker schnell eingebaut.

Meine WPWP [Wärmepumpe] benötigt im Standby 30W für die Sumpfheizung. Das muss ich hinnehmen, da diese Maßnahme kritisch für die Lebensdauer ist.


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#5)

zitat..
seawolf schrieb: Dh die lwp verbraucht tendenziell noch mehr Strom obwohl kein heizbetrieb?

Wie wäre es einfach den Automatikmodus abzudrehen (habe ich bei mir noch nie aktiviert) und einfach nur den WW WW [Warmwasser]-Betrieb (DHW bei der Panasonic) außerhalb der Heizsaison zu aktivieren. Dann liegt bei mir die Leistungsaufnahem (inkl. Heisahmon) bei 7 Watt.

Im Automodus schnüffelt die WPWP [Wärmepumpe] auch im Sommer, wenn die Außentemperatur unter der Heizgrenze liegt. Dann läuft die UWP, und zieht dabei mindestens 20 Watt.




1
  •  seawolf
31.5.2024  (#6)
Hi

Danke ich habe den heizbetrieb nun deaktiviert, und lwp arbeitet nur einmal pro tag warmwasser.

Es bleibt leider dabei, die lwp zieht um stand by ca 50 bis 60 Watt...

Finde ich schon etwas viel ich weiß es ist Micro management,  ich bin aber von maximal der Hälfte ausgegangen 

In summe gleich viel stand by wie warmwasserverbrauch

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
1.6.2024  (#7)

zitat..
seawolf schrieb: Es bleibt leider dabei, die lwp zieht um stand by ca 50 bis 60 Watt...

Wie wird das gemessen?

Sollte grundsätzlich nicht sein, dass die WPWP [Wärmepumpe] so viel Strom braucht.


1
  •  JuergenAusWels
  •   Bronze-Award
1.6.2024  (#8)
@seawolf

Ich habe K-Serie von PANASONIC seit April 2024

Innengerät: WH-SDC0309K3E5
Außengerät: WH-UDZ05KE5 (5kw) müsste das selbe sein wie du ....

NUR Heizung / Warmwasser mache ich mit Heizstab

--------------------------------------------------------------

WPWP [Wärmepumpe] ist aktuell ausgeschaltet .... mein Display sieht so aus ...

_aktuell/20240601542753.png
Im Portal habe ich folgende Anzeite ( Woche: 20-26 Mai 2024 ) 3,93kWh


_aktuell/20240601457799.png

Hier noch eine Einzel-Tagesansicht ....


_aktuell/2024060149549.png

1
  •  JuergenAusWels
  •   Bronze-Award
1.6.2024  (#9)
@seawolf 

Ich habe im Zählerkasten neben der Sicherung für die Wärmepumpe ( Außengerät & Innengerät ( EXKLUSIVE Heizstab im Innengerät ( dafür habe ich nochmals einen extra Sicherung und Zähler ))) einen Energiemengenzähler auf der Hutschiene verbauen lassen

=> also echter, ECHTER Stromverbrauch für PANASONIC Innen- und Außengerät (EXKL. Heizstab im Innengerät)

Heute um 09.58 Uhr habe ich diesen abgelesen 
Stand 148,90 kWh
Heute um 13.11 Uhr habe ich wieder abgelesen
Stand 148,92 kWh

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
1.6.2024  (#10)

zitat..
JuergenAusWels schrieb:
Heute um 09.58 Uhr habe ich diesen abgelesen 
Stand 148,90 kWh
Heute um 13.11 Uhr habe ich wieder abgelesen
Stand 148,92 kWh

Somit ungefähr 0,02 kWh bzw. 20 Wh in drei Stunden, also 7 Watt im Standby und in etwa gleich wie meine J-Serie.

1
  •  JuergenAusWels
  •   Bronze-Award
2.6.2024  (#11)

zitat..
JuergenAusWels schrieb:

=> also echter, ECHTER Stromverbrauch für PANASONIC Innen- und Außengerät (EXKL. Heizstab im Innengerät)

Messung über längeren Zeitraum ( ~ 20 Stunden ) 

01.06.2024 09.58 Uhr - Stand 148,90 kWh
02.06.2024 06.01 Uhr - Stand 149,05 kWh

Differenz 0,15kWh (150Watt) für 20 Stunden
oder 0,0075kWh (0,75Watt) pro Stunde    => im ausgeschaltenen Zustand ( KEIN "Schnüffelbetrieb" ) 

_aktuell/20240602964905.png

1
  •  seawolf
4.6.2024  (#12)
Liebe Leute,

vielen Dank für die Antworte, :

Ich messes "nur" aus der App einstellung, trotzdem macht mich dies unruhig.

@JuergenAusWels  Vielen Dank ich habe dieselben Einstellungen und Gerät, jedoch ziemlich genau den Doppelten Stand By Verbrauch wie du .-(

Also da ist irgendwas nicht 100 Prozentig bei mi remoji

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erfahrungen (und Rat) WP + PV + Batterie