|
|
||
ofenrohr-Wärmetauscher-Konstruktion - der Eigenbau eines Wärmetauschers im Abgasrohr lohnt sich nicht selbst herzustellen es gibt verschiedene Systeme von Firmen die in einem sehr gutem Preis liegen ca. 800-2000€
je nach bedarf der heizlast. Mit freundlichen Grüßen Hainzer |
||
|
||
preisangabe - Danke für Deinen beitrag.
800-2000€ genügt mir ohnehin hierfür, da kann ich mir einiges machen lassen. mir geht es hauptsächlich darum wie die wenigen im handel angebotenen Wärmetauscher aufgebaut sind. Es gibt für mich grundlegend 2 möglichkeiten. ein doppelmanteliges Rohr mit zu- und ablauf, oder eine über das Ofenrohr geschobenen Kupferrohrspirale welche wieder mit einem Rohr überzogen wird. Eine Wärmeabnahme im Ofenrohr selbst kommt weniger in Frage. hast Du hierüber Informationen? |
||
|
||
@ hainzer - Bin im Internet nicht wirklich fündig geworden.
Kannst du mir das eine oder andere Beispiel zeigen? |
||
|
||
|
||
Ich bin zwar nicht der hainzer, - aber vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.heizungskontor.de Gruß Gerhard |
||
|
||
Nachrüstung ist also möglich? - Ist es also möglich und sinnvoll bei vorhandenem Kachelofen im Ablufschacht/Kamin einen Wärmetauscher zu installieren und somit auch diese Energiequelle besser zu nützen? Welche Probleme lauern bei einer solchen Nachrüstung. Mein Kachelofen is schon ein älteres Semester!
mfg Stefan |