« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nutzwasserversorgung mit Regenwasser

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Heike

11 Antworten 11
11
Hallo Leute, wer von Euch hat Erfahrung mit Regenwasser für Waschmaschine und Toiletten? Wollen uns eine Nutzwasseranlage installieren lassen und interessieren uns auch für Kosten. Danke! Heike

  •  alice
1.3.2004  (#1)
nur die besten.Erfahrungen! Wir betreiben damit Waschmaschine, Toiletten und eine Unmenge von Aquarien meines Gatten.- geht super! (die Aquarien sind der Gradmesser für die Wasserqualität: erstens wird dort ständig chemisch überprüft, obs den exotischen Fischerln zumutbar ist, und 2. würden sie sonst kränkeln. Sie blühen und gedeihen aber besser denn je (Anlage seit August)Also lass Dir keine Panik einreden, von wegen für die Waschmaschine zu unhygienisch...ich betrachte das hierdurch als widerlegt!!!

1
  •  andi
1.3.2004  (#2)
Dach - Falls ein Kupferdach vorhanden ist würde ich aufpaßen.

1
  •  sunny
3.3.2004  (#3)
kupfer - Warum? Nutzwasser darf ohnehin nicht zum Trinkwasser gelangen!!! Wo sonst soll Kupfer (z.b. auch aus Dachrinnen)schaden und in welcher Weise?

1


  •  börnie
3.3.2004  (#4)
kupferkupfer reagiert mit schwefelsäure von den niederschlägen zu kupfersulfat = sehr giftig. daher wird in der einschlägigen literatur abgeraten, dauerhaft pflanzen mit einem solchen wasser zu giessen. für's sch....häusl wird's wurscht sein.
regenwassernutzung = sehr ökologisch = sehr zu empfehlen, aber: sehr teuer. bei einer guten, selbständig arbeitenden anlage hast du eine amortisationszeit von etwa 100-200 jahren oder länger bei den derzeitigen wasserpreisen.

1
  •  cselley
18.3.2004  (#5)
trotzdem: - rede mal mit leuten, die eine solche anlage schon länger haben und schau z.b. mal in den spühlkasten vom wc. also so super rein würde ich das nicht bezeichnen. für den garten usw. ok, für hygienische zwecke würde ich abraten.

1
  •  seppl
18.3.2004  (#6)
Hygiene? - Welche hygienischen Anforderungen stellst Du an die WC-Spülung?? Tust Du auch täglich Desinfizieren? Zum Sch... runter spülen ist Trinkwasser wirklich zu schade! Regenwassernutzung ist super, werde meine in Betrieb nehmen, sobald der Kanalanschluss gemacht ist.

1
  •  sunny
18.3.2004  (#7)
Außerdem haben wir uns noch weiter erkundigt, und es scheint so, dass in der Mehrzahl der Untersuchungen das Wasser nur VOR der Zisterne problematisch war,diese aber (durch div. Filter, je nach Fabrikat, aber auch durch das Absinken der Schwebteilchen) einwandfrei verließ. Und: ein befreundeter Biologe wollte uns beweisen, dass die Verkeimung des Regenwassers ein Problem beim Wäschewaschen sei: das Gegenteil war der Fall. die Mehrzahl der keime gelangen durch die getragene Wäsche ins Wasser...

1
  •  tclm
19.3.2004  (#8)
@sunny: Qualität des Regenwassers - Anlage seit 1 Jahr in Betrieb und haben die gleichen Erfahrungen wie Sunny gemacht. Bei entsprechender Filterung, Speicherung und Entnahme ist Regenwasser optisch nicht von Trinkwasser zu unterscheiden. Wichtig ist ist die Wahl des Filters und der Haustechnik (als Empfehlung www.ecotechnic.at/regenwasser). Es steht nicht dafür billige Lagerhaus Speicher, Filter oder Pumpen einzusetzen. Sand in der Unterhose ist nicht so toll!

1
  •  Kraweuschuasta
27.7.2004  (#9)
Kosten - Hallo Forum!

Und was kostet euch die ganze Anlage alles in allem?



1
  •  tom
27.7.2004  (#10)
An Kraweuschuasta : - ecotechnic hat jetzt einige Setangebote online: www.ecotechnic.at/regenwasser
Das sollte Dir einen ersten Eindruck verschaffen mit welchen Kosten Du rechnen kannst!

1
  •  MaRo
30.7.2004  (#11)
Viel Menge planen.Wenn noch en Garten dazukommt auf jeden Fall um die 10m3 Speicher vorsehen, eher noch mehr. Hab ne 6 m3 Zisterne nur für Garten - ist nach 15 mal wässern weg. Letzter Sommer war ab Mai SAHARA........Und: RECHNEN das Ganze - ist eher ökologisch als Kostenmässig motiviert. Aber edles Motiv - irgendwann sollen alle helfen!

Grüsse

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: vakuumisolierung