|
|
||
Notstromaggregat - 1) Wie oft fällt bei dir wirklich der Strom aus
. 2) Wie wahrscheinlich ist es, dass du ausgerechnet dann gerade unter der Dusche stehst . 3) Ich finde 150 Euro eh nicht viel bzw kann ich mir nicht vorstellen, dass du das irgendwie günstiger realisieren kannst. Vielleicht mit dem berühmten Fahrrad und der Oma im Keller. |
||
|
||
komfort kostet was - Ich finde 150€ auch nicht viel. Komfort kostet eben was. Und wahrscheinlich passiert dir das Szenario genau ein mal in 10 Jahren. Und wenn du dann in der Nacht duscht, dann ist es auch finster. Solltest auch die Beleuchtung anschliessen, konsequenterweise. Wechselrichter könntest dir sparen, durch Einbau einer 12V-Pumpe, aber was billiger ist, kann ich nicht sagen. |
||
|
||
Notstromaggregat - hallo indy und seppl!
jetzt zwingt Ihr mich zum philosophieren. Wie oft fällt der Strom aus? (vgl. die letzten Wochen: USA/Kanada, Schweden/Dänemark, Italien). Wir in Österreich sind keine Insel der seligen, alles muss billiger werden (da nehm ich mich selbst nicht aus) aber das geht zu ca. 80% auf die Qualität - auch die Stromliberalisierung. Gruß Harald (Licht ist übrigens nicht so problematisch. Taschenlampe od. im Extremfall Kerze ist gleich mal zur Hand) |
||
|
||
|
||
Stromausfall - Natürlich kann auch in Österreich der Strom ausfallen. Wer und was daran schuld sein könnte, lassen wir mal besser beiseite. Erheiternd finde ich nur, dass Du Dich zuerst um Deine warme Dusche sorgst. Wie siehts mit dem Kühlschrank und der Gefriertruhe aus? Da könnte der Schaden größer sein. Und Deine Heizung? Also ich hätte halt andere Prioritäten, und ein "Versicherung" gegen alle Eventualitäten kostet eben was. |
||
|
||
Hallo seppl, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
hallo seppl - ich hatte eine konkrete Frage gestellt, wenn Du einen Beitrag dazu leisten kannst bin ich Dir dankbar. Jedoch sollte dieser der Beantwortung der Fragestellung dienen. |
||
|
||
konkrete nachfrage, - womit erzeugst du eigentlich das warmwasser??? |
||
|
||
@bert - Warmwasser wird hauptsächlich über 60m2 Kollektoranlage erzeugt, bei Bedarf unterstützt ein Holzofen. Diese beiden speisen einen Pufferspeicher mit 15000 Liter sowie einen Pufferspeicher mit 500l (stammt aus Bestand). |
||
|
||
Notstrom nicht nötig - Da die Stromversorgung in AT AT [Außentemperatur] sehr selten ausfällt
ist eine Notstromversorgung unnötig. Sollte aus besonderen Gründen eine solche aber unerlässlich sein, dann bitte Geld in die Hand nehmen und zum Fachmann. Geplant sollte dann aber die Einsatzdauer, die Leistung die Verteilung, die Umschaltung, der Aufstellort, die Diesellagerung etc. auch werden. Nicht zu vergessen sind die jährlichen Wartungskosten auch bei Nichtbetrieb. Profikosten ca. € 500,- bis € 2.000,- pro kW. Alles andere sind eher gefährliche basteleien. Benzinlagerung nur bis 10 Liter gesetzlich erlaubt. |