« Hausbau-, Sanierung  |

Normale Kollektoren - Wandheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gstettnbauer
9.10.2008
5 Antworten 5
5
Hallo!

Hab schon ein wenig gestöbert, aber nichts gefunden. Ich hab mir mal ein Angebot für eine Heizung machen lassen. Zum vergleich hab i normale Heizungskollektoren und eine Wandheizung anbieten lassen. Jetzt ist das so das die Materialkosten bei der Wandheizung fürs ganze Haus nur um 100 Euro höher sind !!!
Wo ist mir Mehraufwand gegenüber der normalen Kollektoren zu rechnen ? Brauch ich einen bestimmten Putz ? Mehr Putz? Ist die Verlegung einfacher oder komplizierter ? Vielleicht hat jemand Antworten ? Danke schon im Voraus?

mfg

  •  pascal
9.10.2008  (#1)
hier meine Erfahrungen - zuerst muss ich Dich mal verbessern, die Heizkörper die man an die Wand hängt heissen Konvektoren, weil diese auf die Lufterwärmung über Konvektion basieren. Nur so am Rande.
Der entstehende Mehraufwand liegt wahrscheinlich in den Lohnkosten und in der höheren Putzstärke. Wir haben unsere Wandheizungen selbst installiert (ganz einfach), und darauf kam ein zweilagiger Lehmputz, insgesamt 4cm. Was ich jetzt nicht weiss, ist ob man Gipsputz in dem Fall auch 2-lagig auftragen muss. Ich weiss nur dass das ganze bei 225m2 Wohnfläche rund 4000€ teurer wurde gegenüber Fussbodenheizung. Inklusive Materialmehraufwand füR Lehm, der sowieso überall zweilagig aufgetragen wurde.

1
  •  baufrischling
9.10.2008  (#2)
putz - wir haben in 2 räumen wandheizung, in allen anderen räumen bodenheizung. hängt beides am selben heizkreislauf (sind sogar dieselben rohre).
herkömmliche konvektionsheizungen würde ich nicht verwenden, da zum einen die vorlauftemperatur ja wesentlich höher sein muss und ich zum anderen die strahlungswärme der flächenheizung schon sehr angenehm empfinde. solltest du eine kombination von heizkörpern und flächenheizung überlegen, dann benötigst du einen zweiten heizkreis. deshalb habe ich auch bei einem raum im keller den ich beheizbar haben wollte eine FBH FBH [Fußbodenheizung] installiert; der 2. heizkreis hätte da mehr gekostet als ich mir durch einsparung der FBH FBH [Fußbodenheizung] erspart hätte.

zum putz: wir haben kalkputz (sumpfkalk mit einer prise zement) selbst händisch geputzt, und -hallo- das verputzen der wandheizung war kein bröserl. materialbedarf: mindestens das doppelte. da sind wir ordentlich ins schwitzen gekommen.
also vorschlag: FBH und Wandheizung kombiniert.
LG BF

1
  •  Gstettnbauer
9.10.2008  (#3)
noch ein paar Fragen - Danke für die raschen Antworten.
Ah, Konvektoren, danke.

Also Mehraufwand ist dann hauptsächlich das Verputzen.
Kann man die Wandheizung auch selber verlegen? Wie schauts da eigentlich mit der Regelung aus? Is die nicht sehr kompliziert. Auf den Konvektoren hat man ja einfach den Drehgriff. Muß man vor dem Verlegen vorputzen oder kann man direkt am Ziegel die Wandheizung anbringen? Was ist mit der Einrichtung? Da verstellt man ja dann die Heizfläche, oder? Wie teuer ist so ca. ein zweiter Heizkreis mit höherer Vorlauftemperatur`?
mfg


1


  •  pascal
9.10.2008  (#4)
zur Verlegung: Löcher bohren, Halteschienen mit Schlagdübeln befetsigen, Rohr in die Schienen einklipsen, Biegen und zurück. Zum Biegen am besten eine Biegefeder verwenden.

zur Regelung: nach einer fachmännischen Dimensionierung der Heizungsanlage kennt man die benötigten Durchflüsse durch die einzelnen Heizkreise um die Raumtemperatur konstant zu halten. Diese werd4en am Heizkreisverteiler eingestellt. Die Regelung der Vorlauftemperatur findat dann über den Aussentemp-Fühler statt. Thermostatventile werden höchstens in den Räumen mit Störeinflüssen (z.B. Holzofen) benötigt.

Montage kann direkt am Ziegel erfolgen.

Die Einrichtung sollte schon zu einem gewissen Teil geplant sein. Es stört aber auch nicht wenn mal ein Teil zugestellt wird.

Schau Dir mal die Seite von www.zewotherm.dr an, da findest Du interessante Infos

1
  •  pascal
9.10.2008  (#5)
FEHLER - wollte www.zewotherm.de

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rolladen/Raffstore von Valetta