« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe S1256 statt internem WW-Speicher Friwa/Solarspeicher Steuerung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Antonwill
21.9.2025 0
0
Servus, ich bin neu hier in diesem Forum und stelle mal die gleiche Frage wie im Haustechnikforum, da hier offenbar auch viele Nibe/KNV haben. Und ich hier schon viele gute Tipps gelesen habe.
Zum Überbrücken eines größeren Umbaus haben wir eine S1256 in Betrieb genommen und nun soll der interne WW WW [Warmwasser]-Speicher nur noch als Backup dienen und die 1256 eine Friwa/Solarspeicher in parallel-alternativer Hydraulik beheizen. Dazu wurden in die internen Speicherleitungen (Heizungswasser) Sperrhähne und T-Stücke eingefügt, was im Doppelbetrieb prima funktioniert. Allerdings mag die Steuerung der 1256 keinen Betrieb ohne internen Speicher, Nibe sieht offenbar nur vor, dass ein externer WW WW [Warmwasser]-Speicher zusätzlich durch den internen mit WW WW [Warmwasser] gefüllt wird. Der externe BT6-Fühler (steuernd Brauchwassertemp) über Aux11 alleine funktioniert nicht, weil die 1256 offenbar immer von internen WW WW [Warmwasser]-Fühlern ausgeht. Steckt man die internen ab, kommen Fehlermeldungen und BT6-Störung. Man kann den externen BT6 auf den internen Eingang legen, aber dann bleiben die Fehlermeldungen für die zusätzlichen BT5/7 (optional steuernd Start/optional Anzeige Temp oben), die hat der Solarspeicher nicht, und die Nibe startet nicht die WW WW [Warmwasser]-Aufheizung. Weiß jemand, wie man das am besten einstellen kann, z.B. über Dip-Schalter auf 1156-Betrieb (ohne WW WW [Warmwasser]-Speicher)?



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Welche WP - muss es immer KNV sein?